Schüco definiert seinen Weg zur CO2-Neutralität

Bielefeld/Berlin (ots) – Die anspruchsvollen CO2-Minderungsziele, die Schüco
gemeinsam mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) für seine Geschäftstätigkeit
erarbeitet hat, tragen in Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen dazu bei,
die globale Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das bestätigt die Science
Based Targets initiative (SBTi), die Unternehmen beim Übergang in eine
kohlenstoffarme Wirtschaft unterstützt. Schüco unterstreicht damit einmal mehr
seinen Anspruch und das Ziel der Partnerschaft mit dem WWF, die Nachhaltigkeit
in der Baubranche voranzutreiben.

Umweltzertifizierte Gebäude, nachhaltige Energiekonzepte, mehr Energieeffizienz
in der Herstellung von Materialien: Technisch betrachtet gibt es viele
Möglichkeiten, um die CO2-Emissionen im Bausektor zu senken. Dennoch hinkt die
Branche deutlich hinterher – sowohl den Minderungszielen der Bundesregierung als
auch den wissenschaftsbasierten Klimazielen zur Begrenzung der Erderhitzung auf
1,5 Grad. Eine klimaverträgliche Bauweise ist aber dringend notwendig, um die
Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen.

„Gebäude, die wir heute bauen oder unter energetischen Gesichtspunkten sanieren,
werden über Jahrzehnte genutzt. Sie bestimmen also maßgeblich mit, wie viel
Energie wir in Zukunft zum Wohnen und Arbeiten benötigen. Auch der
Ressourcenverbrauch in der Bauphase schlägt dabei zu Buche. Umso wichtiger ist
es, dass wir jetzt zügig die richtigen Maßnahmen ergreifen“, sagt Andreas
Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG.
„Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner WWF haben wir analysiert, wie wir als
Unternehmen zu diesem Richtungswechsel beitragen können. Ein Ergebnis davon sind
klar definierte CO2-Minderungsziele. Wir freuen uns sehr, dass die SBTi diese
Ziele nun verifiziert hat.“

Die Basis: eine integrierte Klimastrategie

Konkret strebt Schüco an, seine absoluten CO2-Emissionen bis 2025 um 30 Prozent
gegenüber dem Referenzjahr 2018 zu reduzieren. Das Ziel bezieht gleichberechtigt
die Emissionen aus der eigenen Produktion (Scope 1), der bezogenen Energie
(Scope 2) sowie aus der Herstellung aller Vormaterialien, der Weiterverarbeitung
und der Nutzung von Schüco-Produkten (Scope 3) ein. Darüber hinaus verfolgt das
Unternehmen die Vision, bis 2040 keine klimaschädlichen Emissionen mehr zu
verursachen. Grundlage dafür ist eine Klimabilanz über die gesamte
Wertschöpfungskette hinweg, die Schüco als eines der wenigen Unternehmen der
Baubranche im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt hat.

Die hinter den Zielen stehenden absoluten CO2-Einsparungen wurden von der SBTi
geprüft und als wissenschaftsbasiert anerkannt. Das heißt, dass sie dem
Dekarbonisierungsgrad entsprechen, der aus Sicht der Klimawissenschaft
erforderlich ist, um das 1,5-Grad-Limit einzuhalten. Damit gliedert sich Schüco
in die Reihe der unternehmerischen Vorreiter in Deutschland ein – Unternehmen,
deren Klimaziele ehrgeiziger sind, als die von der Bundesregierung vorgegebenen.

„Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle, um die Klimaziele von Paris zu
erreichen. Schüco sendet mit seinen Ambitionen ein starkes Signal, dass auch
Unternehmen bereit sind, in der Klimakrise Verantwortung zu übernehmen“, sagt
Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland. „Der WWF
begrüßt, dass Schüco mit seinem ambitionierten Minderungsziel Maßstäbe für die
Baubranche setzt.“

Der Hebel: nachhaltige Gebäudelösungen

Im Laufe des Jahres wird Schüco die nun bestätigten Klimaziele in Kooperation
mit dem WWF in konkrete Maßnahmen überführen und im Geschäftsalltag verankern.
Den größten Hebel sehen die Partner dabei in der Bereitstellung von
nachhaltigen, maximal energieeffizienten Gebäudelösungen. Dieser Ansatz umfasst
den zielgerichteten Einkauf von Werkstoffen sowie die Produktion von
nachweislich ressourcenschonenden und umweltfreundlicheren Produkten.
Nachhaltigkeit bedeutet für Schüco außerdem, dass die Fenster-, Tür- und
Fassadensysteme nach Ablauf der Nutzungsphase in den Wertstoffkreislauf
zurückgeführt werden. Das Unternehmen legt deshalb bei seinen Produkten großen
Wert auf die Kreislauffähigkeit der eingesetzten Materialien und achtet in der
Konstruktion zunehmend auf die spätere Trennbarkeit der Werkstoffe.

Seit 2011 erfasst Schüco seine klimarelevanten Emissionen auf Basis des
GHG-Protokolls. Um künftig das volle Reduktionspotenzial auszuschöpfen, wird der
Fenster- und Fassadenspezialist allen Unternehmensbereichen Verantwortung für
die Umsetzung der Maßnahmen übertragen. Entsprechende Zielvereinbarungen sollen
dabei die Motivation erhöhen, Energie- und Ressourcenverbräuche systematisch
weiter zu minimieren.

Das Ziel: die Erderhitzung begrenzen

Die Kooperation zwischen Schüco und dem WWF besteht seit Ende 2018 und wurde
zunächst für drei Jahre vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit vereinen die
Partner ihre jeweiligen Fachexpertisen, um unter anderem einen Beitrag dazu
leisten, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Die
gemeinsam erarbeitete wissenschaftsbasierte Klimastrategie markiert für Schüco
den ersten Meilenstein. Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der
Erarbeitung von Maßnahmen für verantwortungsvolle Wertschöpfungsketten, um die
Nachhaltigkeit in der Herstellung und dem Einkauf von Werkstoffen zu erhöhen.

Über Schüco:

Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt
Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Mit weltweit 5.400 Mitarbeitern
arbeitet das Unternehmen daran, heute und in Zukunft Technologie- und
Serviceführer der Branche zu sein. Neben innovativen Produkten für Wohn- und
Arbeitsgebäude bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen
für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung und
Fertigung bis hin zur Montage. 12.000 Verarbeiter, Planer, Architekten und
Investoren arbeiten weltweit mit Schüco zusammen. Das Unternehmen ist in mehr
als 80 Ländern aktiv und hat in 2018 einen Jahresumsatz von 1,670 Milliarden
Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter www.schueco.de

Über den WWF:

Unser Ziel: Wir wollen die weltweite Zerstörung der Umwelt und Natur stoppen und
eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben
können. Mit 5 Millionen Unterstützern und Niederlassungen in über 100 Ländern
ist der WWF die größte internationale Natur- und Umweltschutzorganisation. Der
WWF Deutschland arbeitet in Projekten, Branchenansätzen und bilateralen
Partnerschaften konstruktiv mit Unternehmen zur Lösung von Umweltproblemen
zusammen. In der transformativen Zusammenarbeit mit Unternehmen verfolgt der WWF
das Ziel, Lieferketten und Wertschöpfungsprozesse in eine ressourcen- und
umweltschonende Kreislaufwirtschaft zu überführen. Wir setzen bei Branchen und
Organisationen an, deren Transformation eine große Hebelwirkung verspricht –
unmittelbar durch die Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks sowie mittelbar
durch ihre Einflussnahme auf Branchen und Märkte. Weitere Informationen unter
www.wwf.de

Über die Science Based Targets initiative:

Die Science Based Targets initiative (SBTi) wurde 2015 von den
Non-Profit-Organisationen CDP (Carbon Disclosure Project), UN Global Compact,
World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature (WWF) ins Leben
gerufen. Sie setzt sich dafür ein, dass die Wirtschaft ihren Beitrag zu den in
Paris verabschiedeten Klimazielen leistet und eine entscheidende Rolle bei der
Senkung der globalen Treibhausgasemissionen spielt. Hierfür definiert und
fördert die Initiative Best Practice-Ansätze für eine wissenschaftsbasierte
Klimazielsetzung. Aktuell beteiligen sich rund 750 Unternehmen an der
Initiative. Über 300 davon haben bereits ein bestätigtes Klimaschutzziel.
Weitere Informationen unter www.sciencebasedtargets.org

Pressekontakt:

Medienkontakt Schüco:
Thomas Lauritzen, Pressesprecher, Tel.: 0521 783-233,
tlauritzen@schueco.com
Medienkontakt WWF:
Julian Philipp, Pressestelle, Tel.: 030-311 777 467,
julian.philipp@wwf.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/16299/4529472
OTS: Schüco International KG

Original-Content von: Schüco International KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Der Immobilienkauf in der Bodenseeregion 2025: Expertentipps für unentschlossene Käufer

Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion zeigt 2025 großartige Chancen für unentschlossene Käufer. Florian Marc Rohde gibt eine detaillierte Übersicht über essentielle Entscheidungsfaktoren und Strategien, um den Erwerb optimal zu gestalten. Mit dem richtigen Ansatz können neue Käufer ihrem Traum vom Eigenheim näherkommen.

Aachen-Mitte: Warum der Immobilienkauf hier lohnenswert ist

Die Lage Aachen-Mitte gilt als attraktiv und begehrt. Käufer profitieren nicht nur von der urbanen Infrastruktur, sondern auch von einer hohen Lebensqualität. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum sich ein Hauskauf in Aachen-Mitte lohnt.

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Schrottabholung in Krefeld bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service – jederzeit möglich

Gibt es noch den Klüngelskerl, der durch die Straßen fährt und Schrott abholt? Ja – den gibt es. Das Herumfahren mit  der unverkennbaren Musik ist...

Altmetallentsorgung in Dorsten: unkompliziert und fair

Die Altmetallentsorgung in Dorsten holt haushaltsüblichen Mischschrott in jedem Haus und jeder Wohnung in Dorsten ab und kümmert sich um die Weitergabe Alten Klüngel, den...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Schrotthändler in Bottrop: Entrümpeln leicht gemacht mit Schrottabholung.org

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Bottrop kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Bottroper Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Kostenlose Schrottabholung in Düsseldorf: Schnell, unkompliziert und zuverlässig

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Düsseldorf kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Düsseldorfer Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrottentsorgung in Köln gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Köln kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Kölner Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrotthandel in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrotthändler in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Effiziente Schrottabholung in Köln und Umgebung: Kostenfrei und Prompt

Sie sind aus Köln und suchen nach einer schnellen, zuverlässigen und kostenlosen Schrottabholung in der Nähe? Unsere Klüngelskerle von Schrottabholung.org stehen Ihnen mit unserem...

Der Schrottankauf Gelsenkirchen garantiert faire Preise und professionelles Entsorgung von Altmetall

Schrottankauf in Gelsenkirchen: Machen Sie aus alten Geräten bares Geld und schaffen Sie Platz Mit dem Schrottankauf Gelsenkirchen können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...