10.000 Euro für den gemeinsamen Kampf gegen Plastikmüll

Lingen (ots) – Aktiver Umweltschutz durch die Industrie ist einerseits
unabdingbar für eine Verbesserung der ökologischen Situation, zum anderen trägt
das Engagement nachhaltig tätiger Firmen auch zum wirtschaftlichen Erfolg bei:
Dieses Fazit zogen die Geschäftsführung von Novus Dahle und die
Umweltorganisation „One Earth – One Ocean“ (OEOO) bei der Übergabe eines
10.000-Euro-Spendenschecks am Novus-Firmensitz in Lingen an der Ems. Der
Spezialist für Bürobedarf hat 2019 die Produktserie „Novus re+new“ mit
hochwertigen Heftern und Lochern eingeführt, die bis zu 95 % aus
wiederverwerteten Kunststoffen bestehen, und diesen Marktstart mit einer
erfolgreichen Spendenaktion begleitet. Da das Spendenziel schon früh erreicht
war, konnte die Umweltorganisation den Betrag bereits ab letzten Herbst zur
Finanzierung von Bildungsprojekten an Schulen einsetzen.

„Mit 10.000 Euro kann man viel tun, besonders wenn man kaum administrative
Kosten hat. Das Geld geht fast ausschließlich in Workshops und Vorträge an
Grundschulen, weiterführenden Schulen oder auch an Volkshochschulen“, erklärt
Harald Frank, Projektmanager bei OEOO, und verweist auf die dramatische
Situation auf den Weltmeeren: „Jedes Jahr kommen etwa zehn Millionen Tonnen
Plastikmüll hinzu. 150 Millionen Tonnen sind schon abgesunken und zu
Mikroplastik geworden. Deshalb ist es so wichtig, das Problem schnell anzugehen,
etwa mit Reinigungsaktionen wie unserer Maritimen Müllabfuhr. Vor allem müssen
wir die Wertstoff-Kreisläufe verbessern und die Bevölkerung noch stärker für das
Thema Plastikvermeidung sensibilisieren.“

Ein wichtiger Baustein dabei ist die Vermeidung von Kunststoffen schon in der
Produktion. Die Hefter und Locher der Novus re+new Serie bestehen zum weitaus
größten Teil aus Rezyklat, das unter anderem aus ausrangierten Kühlschränken
gewonnen wird. Die Verpackung besteht aus nicht beschichtetem Papier und enthält
keine der üblichen Sichtfenster aus Folie. Auf diese wird auch bei den Geräten
verzichtet – sie sind in Seidenpapier eingewickelt. Zudem lassen sich alle Novus
re+new Produkte ohne großen technischen Aufwand auseinanderbauen und sortenrein
trennen.

Der rasante Erfolg seit der Markteinführung belohnt die Strategie des
Unternehmens: „Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Aktuell liegen
wir bei einem Anteil von 16 Prozent im Hefter- und Locher-Segment und planen mit
gut 25 Prozent im Laufe dieses Jahres“, prognostiziert Dominique Fanta, Sales
Director Global Accounts & Europe. Überhaupt verzeichne die Branche ein
steigendes Interesse an Produkten mit wenig Kunststoff. „Das Thema nimmt stark
Fahrt auf, überall spürt man ein zunehmendes Engagement beim Thema
Nachhaltigkeit.“

Dass Ökonomie und Ökologie sehr gut zusammenpassen, bringt Christian Gnaß auf
den Punkt. Der CEO / Geschäftsführende Gesellschafter der Emco-Group, zu der
Novus Dahle gehört, findet es „entscheidend für die Zukunft, dass wir als
Unternehmen und letztlich als Menschen das Thema Nachhaltigkeit ernstnehmen“ –
und zwar noch deutlich schneller, bevor die Politik etwas unternehme. „Wir
machen das nicht nur aus karitativen Gründen, sondern auch weil wir als
Industrieunternehmen profitabel sein wollen.“

Kritikern, die einen erkennbaren Effekt durch die Produktion nachhaltiger
Büroprodukte anzweifeln, entgegnet Frank Indenkämpen, Geschäftsführer von Novus
Dahle: „Wir wollen Dinge nach vorne bringen! Sicher wäre es vermessen zu sagen:
Durch den Kauf unserer Hefter und Locher verbessern wir das Weltklima. Aber es
ist immerhin einer von unzähligen kleinen Schritten. Und je mehr Firmen
mitmachen, desto besser.“

Pressekontakt:

Weitere Informationen gibt die Novus Dahle GmbH, Breslauer Straße
34-38, 49808 Lingen (Ems), Tel: 0591-9140-0, Fax: 0591-9140-811,
www.novus-dahle.com , info@novus-dahle.com.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134991/4525937
OTS: Novus Dahle GmbH

Original-Content von: Novus Dahle GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

BMW X2 U10 (2023): Innovatives sportliches Design und vielfältige Antriebsoptionen für die nächste Generation von Kompakt-SUVs

Die Einführung des BMW X2 (U10) 2023 setzt neue Maßstäbe im Segment der Sport-SUVs durch ein dynamisches Design und ausgeklügelte Antriebsoptionen. Mit fokussiertem Interesse an Effizienz und Umweltbewusstsein zeigt das Modell klarer die Vorteile modernster Technik. Diese Eigenschaften machen den BMW X2 U10 zu einem gefragten Fahrzeug sowohl auf dem heimischen Markt als auch international.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er...

Ersatzteile der Mercedes R-Klasse: Warum ihre Seltenheit und der internationale Handel sie so wertvoll machen

Zusätzlich zur beeindruckenden Geschichte der Mercedes R-Klasse zeigt der internationale Markt für Ersatzteile ein bemerkenswertes Wachstum. Bestimmte Komponenten, wie Motoren und Innenräume, erzielen überdurchschnittliche Preise, was die R-Klasse zu einem lukrativen Objekt macht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile besonders gefragt sind und warum.

Mercedes V-Klasse: Der gehobene Transporter, der mit hohen Restwerten und exzellenter Verwertung auf dem Gebrauchtmarkt punktet

Die Mercedes V-Klasse steht für Qualität und Erfolg im Transportermarkt und ist besonders bekannt für ihren hohen Restwert. Insbesondere Flip-Flop-Mechanismen und Innenraumteile sind gefragte Komponenten, die im Verwertungsmarkt hohe Preise erzielen. Firmen und Familien profitieren gleichermaßen von dieser Investition, die sowohl praktisch als auch nachhaltig ist.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Fällt das...

Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München

HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Geschäftsführerin Andrea Szabo erläutert die Aufgaben und Vorteile. BildGermering, 5. Dezember 2022 - HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München. "Wegen der großen Nachfrage benötigen wir ständig neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen", erzählt Andrea Szabo, Dipl.-Sozialpädagogin von HILF e.V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1987 für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen. Hierfür werden Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen auch in München, Unterhaching und im Landkreis Fürstenf

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg

Berlin  - Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...