VDE entwickelt erste international konsensfähige Ethik-Kennzeichnung für KI / VDE liefert die von Digitalkommissarin Margrethe Vestager geforderte Risikoüberprüfung mit „Ethik-Kennzeichnung für KI“

Frankfurt am Main (ots) – Die Technologieorganisation VDE begrüßt die
Überlegungen der EU-Kommission, die laut ihrem gestern veröffentlichten KI
(Künstliche Intelligenz)-Whitepaper Verbraucher vor Nachteilen durch
automatisierte Systeme und KI schützen will. Der VDE ist in der Diskussion um
KI-Ethik einen Schritt weiter und hat ein Modell entwickelt, mit dem sich Ethik
für KI transparent und differenziert abbilden lässt. „Ethik wird genauso wie das
Thema Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die transparent
aufzeigen, wie sich ihre KI-Systeme ethisch verhalten, bringen ihre Produkte
leichter in den Markt. Mit dem Modell fördern wir das Vertrauen der Bürger in
KI-Systeme, die direkt mit Menschen zu tun haben oder mit deren Daten umgehen“,
erklärt Dr. Sebastian Hallensleben, KI-Experte im VDE und Initiator des Modells.
„Gleichzeitig räumen wir Ängste in der Industrie vor überbordenden neuen
Vorschriften aus.“

Das Ziel: KI-Ethik messbar machen

Das VDE-Modell zu einer Ethik-Kennzeichnung lehnt sich an die leicht
verständliche und bereits bei Haushaltsprodukten bewährte
Energieeffizienzkennzeichnung an. Ähnlich der Energieeffizienzklassen macht das
Modell die Eigenschaften von KI-Systemen, wie beispielsweise Schutz der
Privatsphäre, Transparenz oder Diskriminierungsfreiheit, sichtbar. Es geht dabei
bewusst nicht um ein Ja/Nein-Gütesiegel, sondern eine abgestufte Kennzeichnung
wichtiger Eigenschaften. „Wir machen KI-Ethik messbar und schaffen damit einen
transparenten Wettbewerb, ermöglichen regionale Mindeststandards für bestimmte
Anwendungen und geben Kunden Transparenz“, erläutert KI-Experte Hallensleben das
Modell. Der Schlüssel ist dabei die Messbarkeit, damit die Kennzeichnung auch
tatsächlich aussagekräftig ist. Hierzu leitet der VDE mit Unterstützung der
Bertelsmann Stiftung ein Konsortium von Wissenschaftlern von der TU
Kaiserslautern, dem KIT in Karlsruhe, dem IZEW in Tübingen, dem HLRZ Stuttgart,
iRights.Lab sowie Algorithmwatch. Die Ergebnisse werden am 17. März Vertretern
der EU-Kommission und des EU-Parlaments in Brüssel vorgestellt.

Resonanz auf internationalem Parkett positiv

National wie international sind die ersten Reaktionen auf den Vorstoß des VDE
positiv. So begrüßten Mitglieder der Enquetekommission Künstliche Intelligenz
des Deutschen Bundestages den Vorschlag. International stieß der Vorschlag in
der Normung bei IEC (Internationale Kommission Elektrotechnik) auf
grundsätzliche Zustimmung. Dr. Sebastian Hallensleben, der sich mit der Chinesin
Tangli Liu den Vorsitz in dem IEC-Gremium „Ethics in Autonomous Systems and
Artificial Intelligence Applications“ teilt, erklärt das Interesse Chinas am
VDE-Modell: „Gerade für China ist eine weltweit einheitliche Ethik-Kennzeichnung
essenziell, um seine Produkte global vermarkten zu können.“ Noch sei das
Gestaltungsfeld bei KI weit offen. Im internationalen Wettrennen um KI habe
Deutschland gute Chancen mit ethischer und transparenter KI „Made in Germany“
Ethik, vorne mitzumischen.

Über den VDE:

Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr
als 125 Jahren für Wissen, Fortschritt und Sicherheit. Seine Themenschwerpunkte
reichen von der Energiewende über Industrie 4.0, Digitale Technologien, Future
Mobility und Smart Living bis hin zur Digitalen Sicherheit. Als einzige
Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung,
Prüfung und Zertifizierung sowie Anwendungsberatung unter einem Dach. Besonderes
Herzblut steckt der VDE in die Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie in den
Verbraucherschutz. Das VDE-Zeichen gilt als Synonym für höchste
Sicherheitsstandards. 2.000 Mitarbeiter, mehr als 100.000 ehrenamtliche Experten
und fast 1.500 Unternehmen gestalten im Netzwerk VDE eine lebenswerte Zukunft:
vernetzt, digital, e-lektrisch. Wir gestalten die e-diale Zukunft. Hauptsitz des
VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V.) ist
Frankfurt am Main.

www.vde.com

Pressekontakt:

Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, 0175 1874333,
melanie.unseld@vde.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9158/4525681
OTS: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Original-Content von: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...