App in eine neue Runde: Münchener Tattoo-Fan spielt gegen TV-Deutschland – bei „Alle gegen Einen“ live auf ProSieben

Unterföhring (ots) – App in eine neue Runde! Nachdem die App zur Live-Show „Alle
gegen Einen“ auf ProSieben in der Auftaktsendung am vergangenen Samstag zu
großen Teilen überfordert war, haben Sender und Lizenzpartner Banijay Nordic
eine intensive Fehleranalyse betrieben – und versprechen eine einwandfrei
funktionierende App für die nächste Live-Show am kommenden Samstag.

„Der Ausfall unserer App war sehr ärgerlich und für uns in keiner Weise
vorhersehbar“, erklärt IT-Experte Andy Hoskings, der als Managing Director bei
Banijay Nordic Mobile die App zur Sendung verantwortet. „Es gab einen Daten-Stau
bei unseren Hosting-Diensten während der Übermittlung der Informationen der
App-Nutzer. Dies führte zu einer Überlastung des Systems, da alle Daten zunächst
angesammelt und dann auf einen Schlag weitergegeben wurden. Wir bereiten uns
immer auf viel größere Datenmengen vor als wir eigentlich zu erwarten haben,
aber unser System ist nicht dafür geschaffen, solch große Datenmengen auf einmal
zu verarbeiten.“

ProSieben war übrigens nicht die einzige TV-Show mit IT-Problemen am vergangenen
Samstag. „Beim norwegischen Sender NRK brach das Voting-System zum
ESC-Vorentscheid komplett zusammen – und zwar zur gleichen Zeit, als die ‚Alle
gegen einen‘ – App überfordert war. Auch hier lag es an einem enormen
Datenfluss“, erklärt Hoskings. „Wir haben deutliche Anpassungen vorgenommen und
ein Back-up-System installiert. Wir werden alles tun, um sicherzustellen, dass
die App am Samstag wieder so reibungslos funktioniert, wie sie es in der ersten
Staffel in jeder Show getan hat.“

In der neuen Ausgabe von „Alle gegen Einen“ will sich Michael aus München live
auf ProSieben reich schätzen. „Ich hab‘ oft ein gutes (Bauch-)Gefühl, ein
bisschen Erfahrung und einen Hauch von Logik. Ich denke, diese Kombination und
der Bock auf die Experimente sind ’ne gute Voraussetzung“, sagt der 33-jährige
Mediengestalter und Tattoo-Fan. Michael oder ein TV-Zuschauer – wer hat am Ende
die Nase vorn und gewinnt bis zu 100.000 Euro?

„Alle gegen Einen“, am 22. Februar um 20:15 Uhr live auf ProSieben und auf Joyn

Bei Fragen:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Michael Benn
Tel. +49 89 9507 -1188
Michael.Benn@ProSiebenSat1.com

Bildredaktion
Jan Islinger
Tel. +49 89 9507-1175
Jan.Islinger@ProSiebenSat1.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/25171/4525528
OTS: ProSieben

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.