Online-Befragung Fair Fashion: Shoppst du noch, oder mietest du schon?

Hamburg (ots) – Wie stehen deutsche Konsumentinnen zum Trendthema nachhaltigen
Kleidermiete? Fakt ist: Die Altkleiderberge sind kaum noch zu beherrschen, eine
Million Altkleider werden jedes Jahr in Deutschland entsorgt*. Eine Lösung
könnte das Mieten von nachhaltig produzierter und qualitativ hochwertiger
Kleidung sein. Die Kleidung bleibt lange im Umlauf und die Kundinnen haben –
ohne Impulskauf – Abwechslung im Kleiderschrank.

Zeichnet sich also bereits ein Trend zur Miete ab? Tchibo Share befragte im
Dezember 2019 in einer repräsentativen Online-Umfrage 800 Frauen zwischen 25 und
49 Jahren, die mit mindestens einem Kind unter 12 Jahren im Haushalt leben.

Jede vierte der Befragten interessiert sich generell dafür, Kleidung und Möbel
für ihre Kinder zu mieten. Ihren eigenen Kleiderschrank würde immerhin jede
fünfte mit Mietmodellen bestücken.

Soweit die Idee. In die Tat umgesetzt und gemietet haben allerdings weniger als
10 Prozent der Befragten. Ebenso hatte nur jede zehnte schon einmal eine
Kleidertauschparty besucht, aber immerhin 49 Prozent hätten Interesse daran, an
einer Kleidertauschparty teilzunehmen.

Fehlt also nur der erste Kick und der erste Klick, um Produkte nachhaltiger als
Mietmodell zu nutzen? Denn Fakt ist: die wenigen Frauen, die bereits mieten oder
teilen, sind sehr zufrieden.

Moderatorin und Buchautorin Janine Steeger: „Sharing ist so sinnvoll für alle
Produkte, die wir nur sporadisch brauchen. Oder wenn ich etwas testen will, wie
eine neue Kaffeemaschine oder Camping.“

Mietfavoriten: Babystrampler & Skianzug

Die Befragten gaben an, dass vor allem für kleine Kinder Baby- und
Kinderkleidung, aber auch Kindermöbel, Spielsachen und Babyausstattung zur Miete
interessant seien. Sehr begehrt als Mietmodell ist auch die sogenannte
„festliche Kleidung“ (die bei Taufen, Konfirmationen, Geburtstagen getragen
wird), sowohl für Kinder als auch für Frauen. Genauso interessiert zeigten sie
sich an der Miete von Ski- und Outdoorkleidung. Allen Mietfavoriten gemein ist
die eher kurze Tragedauer. Hier lohnt sich das Konzept „mieten statt kaufen“ am
meisten. Denn Sparen ist ein Hauptmotivator beim Mieten: Das gaben 69 Prozent
der Befragten an. Der Nachhaltigkeitsaspekt kommt bei 59 Prozent zum Tragen,
mehr Abwechslung im Kleiderschrank ist für sich 54 Prozent der befragten Frauen
ein Mietvorteil.

Mietflops: Dekoartikel und Handtaschen

Welche Hürden halten vom Mieten ab? Die Konsumentinnen gaben an, Kleidungsstücke
bevorzugt besitzen zu wollen, gefolgt von Bedenken, dass gebrauchte Kleidung
unhygienisch sei. Diese Bedenken können ausgeräumt werden: 85 Prozent der
Kleidung, die zu Tchibo Share zurück geschickt wird, ist in einem so guten
Zustand, dass sie mit hoher Second- Hand-Qualität – nach der professionellen
Reinigung – wieder vermietet werden kann.

Übrigens: Deko- und Wohnaccessoires, Handtaschen und kleine Haushaltsgeräte
möchte laut Umfrage kaum eine Frau mieten.

Weiterer Ausbau von Tchibo Share

Bereits seit Januar 2018 bietet Tchibo mit Tchibo Share einen Mietservice für
Baby-, Kinder- und Damenbekleidung an, im Angebot sind auch Spielzeuge, Möbel,
festliche Mode, sowie Ski- und Outdoorbekleidung. Zur Vermietung bzw. zur
Auswahl stehen dabei sowohl neue, nachhaltig produzierte Produkte als auch
Produkte „wie neu“. Passend zu den Umfrageergebnissen werden am liebsten
Kinderbodys und Schlafanzüge, sowie Skikleidung derzeit am liebsten von Kunden
gemietet.

Im Frühjahr wird das Sortiment erneut erweitert. Zum Mieten gibt es dann
zusätzlich Artikel aus der Kaffeewelt: vom Vollautomaten über Kaffeemühlen bis
zum elektrischen Schwanenhalskessel, mit dem sich Filterkaffee ideal aufbrühen
lässt. Auch dem Wunsch nach mehr Fremdmarken im Sortiment (wünschten sich im
Schnitt 41 Prozent der Befragten) kommt Tchibo Share nach: Wer Spielzeug von
Haba, Babytragen von Didymos und Möbel von Pinolino mag, wird bereits fündig.
Weitere Markenkooperationen sollen dieses Jahr folgen.

*Quelle:FairWertung

– Jetzt entdecken: „5 Tassen täglich“, der Tchibo Podcast. Folge
3: „Sharing Economy: Reichen künftig 11 Kleidungsstücke im Schrank?“
Mit Autorin & Moderatorin Janine Steeger („Going Green“) und Marcel
Richert, Experte bei Tchibo Share.

Pressekontakt:

Sandra Coy, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 – 2818
E-Mail: sandra.coy@tchibo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9283/4524858
OTS: Tchibo GmbH

Original-Content von: Tchibo GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Shine & Repair Hair Elixir: Ihr Wundermittel für Glanz und Pflege

Das Shine & Repair Hair Elixir von JaSha by Sharon Janz gilt als wahres Wundermittel in der Naturkosmetik für die Haarpflege. Mit seiner zielgerichteten Wirkung auf die Kopfhaut und Haarwurzeln bringt es Balance und Frische. Genießen Sie die regenerierende Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe und lassen Sie den Glanz zurückkehren.

Exklusive Events zur Förderung der Kundenbindung im Kosmetikstudio: Ein strategischer Ansatz

Exklusive Veranstaltungen bieten Kosmetikstudios die Möglichkeit, ihre Stammkunden auf eine besondere Weise einzubinden. Ob VIP-Tage oder spezielle Workshops, solche Events schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und fördern die Loyalität. Kunden fühlen sich dabei nicht nur als Teil des Studios, sondern auch in ihrer individuellen Schönheit und Pflege wertgeschätzt.

Die Rolle von Social Media im Marketing für Kosmetikstudios: Einfluss und Strategien

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings für Kosmetikstudios. Plattformen wie Instagram und Facebook ermöglichen es, direkt mit Ihren Wunschkunden in Kontakt zu treten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Social Media effizient in Ihre Marketingstrategie integrieren.