Erfolgreiche Mitmachaktion: Landwirtschaft und Gesellschaft machen Klimaschutz zum Gemeinschaftsprojekt / Landwirt Michael Reber pflanzt mit der Hilfe von über 130 Baumpaten einen Agroforst

Berlin/Gailenkirchen (ots) – Landwirt Michael Reber wandelt einen Hektar
Grünlandfläche in einen Agroforst um, der CO2 speichern und das Landschaftsbild
verbessern soll. Agroforstsysteme verbinden die Elemente einer Ackerbau- oder
Grünlandnutzung mit denen der Forstwirtschaft. Dafür pflanzt Reber 20 neue
Obstbäume, mit denen er seine intensiv genutzte Grünlandfläche ökologisch
aufwertet. Ein gemeinsamer Aufruf mit dem Forum Moderne Landwirtschaft in den
sozialen Medien hat ein breites Echo gefunden. Bei der Finanzierung des
Projektes helfen über 130 Baumpatinnen und Baumpaten, die sich gemeinsam mit
Michael Reber für den Klimaschutz einsetzen wollen. Insgesamt sind dafür 6.280
Euro zusammengekommen. Das Start-Up Triebwerk – Agroforst und Regenerative
Landwirtschaft unterstützt den Landwirt bei der Konzeption des Agroforstsystems.
Am 24. Februar werden die Bäume gepflanzt.

Landwirt Michael Reber zur Aktion: „Absoluter Wahnsinn was hier passiert ist.
Innerhalb von zehn Tagen haben wir genug Unterstützung bekommen, um das Projekt
starten zu können. Damit finanzieren wir nicht nur die Bäume, sondern auch die
Pflege für die ersten fünf Jahre. Mit jedem Baum, den wir pflanzen können,
reduzieren wir schädliche Treibhausgase. Wir schaffen wichtige Lebens- und
Rückzugsräume für Insekten, Vögel, Wildtiere. Und tragen aktiv zum Klimaschutz
bei.“

Die Aktion von #klimapraktiker Reber wird vom Forum Moderne Landwirtschaft (FML)
unterstützt. Dazu erklärt FML-Geschäftsführer Henrik Tesch: „Umwelt- und
Klimaschutz sind Aufgaben, die die Landwirtschaft nur gemeinsam mit der
Gesellschaft lösen kann. Die Aktion von Landwirt Reber ist ein gutes Beispiel
dafür, die Kräfte zu bündeln und einen konkreten Beitrag für unsere Zukunft zu
leisten.“

Das Forum Moderne Landwirtschaft begleitet die Aktion auf Instagram und Facebook
und im Onlinemagazin auf moderne-landwirtschaft.de
(https://www.moderne-landwirtschaft.de/). Hier kann mitverfolgt werden, wie es
mit dem Agroforstprojekt von Landwirt Reber weiter geht. Reber selbst wird auf
seiner Homepage innovativelandwirtschaft.de
(https://innovativelandwirtschaft.de/) ebenfalls über den Fortschritt berichten.

Teamarbeit für den Klimaschutz! Dank der Hilfe von über 130 Baumpaten kann
Landwirt Michael Reber das Agroforst-Projekt jetzt starten!

https://www.instagram.com/p/B8jOlKhI_GD/?utm_source=ig_web_copy_link

Über den Betrieb „Innovative Landwirtschaft Reber“

Der Hof Reber liegt in Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall. Hier lebt und arbeitet
Michael Reber mit seiner Frau Manuela, seinen zwei Kindern und seinen Eltern.
Der Hof ist mittlerweile in der sechsten Generation. Zum Betrieb gehören 205
Hektar Ackerland, 3,3 Hektar Wald und 22 Hektar Grünland mit 190
Streuobstbäumen. Dazu kommen noch drei Pferde und fünf Schweine. Die Schweine
werden für die Direktvermarktung gehalten. Im Ackerbau liegt der Fokus besonders
auf dem Humusaufbau im Boden und auf einer deutlichen Reduzierung von
mineralischem Dünger und chemischem Pflanzenschutz. In Kooperation mit den
Stadtwerken Schwäbisch Hall betreibt der Hof Reber zusätzlich eine Biogasanlage
zur Produktion von erneuerbarer Energie.

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.

Im Forum haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarbranche
zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die moderne
Landwirtschaft zu informieren und den Dialog zwischen Gesellschaft und
Landwirtschaft zu stärken. Diese Aktivitäten finden unter dem Dach der Marke
„Unser aller Wissen. Die Moderne Landwirtschaft“ statt. Das Forum zählt aktuell
61 Mitglieder und wird von rund 200 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt.

Pressekontakt:

Gordan Otto Möbus
Pressesprecher

Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Fanny-Zobel-Str. 7 12435 Berlin
Tel. +49 (0) 30 814 5555 – 60
Mobil +49 (0) 1523 184 8690
E-Mail g.moebus@moderne-landwirtschaft.de
Web www.moderne-landwirtschaft.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/29845/4524354
OTS: Forum Moderne Landwirtschaft

Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Verhaltensweisen im Spätsommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Wespen und Hornissen

Im Spätsommer steigen sowohl die Aktivität von Wespen als auch das Risiko von Stichen erheblich an. Experten raten zu vorsichtigen Verhaltensweisen, um Begegnungen zu vermeiden. Situative Awareness und gezielte Handlungsanweisungen sind entscheidend für die eigene Sicherheit.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022 / Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben

Berlin (ots) - Vom 16. bis 18. September heißt es wieder: Willkommen bei den Deutschen Waldtagen! Unter dem Motto "Biologische Vielfalt erleben!" finden bundesweit...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...

Die Milch der Zukunft: weniger Emissionen, zukunftsfähige Betriebe und gesunde Kühe

Mörshausen (ots) - Treibhausgase reduzieren und speichern: Emissionen auf Klima-Milchfarm sollen in drei Jahren rechnerisch bei netto-null sein / Team des gemeinsamen Pilotprojekts zeigt,...