Rallye Finnland: ŠKODA Privatteams wollen Siegesserie des tschechischen Herstellers fortsetzen

  • ŠKODA FABIA Rally2 evo-Privatfahrer Emil Lindholm, Teemu Asunmaa und Mikko Heikkilä zählen beim zehnten WM-Lauf zu den Favoriten auf den Sieg in der Kategorie WRC3
  • Die aktuell Erst- und Zweitplatzierten in der WRC2-Geamtwertung, Andreas Mikkelsen (NOR) und Marco Bulacia (BOL) aus dem von ŠKODA Motorsport unterstützten Team Toksport WRT pausieren wie geplant
  • ŠKODA FABIA-Fahrer fuhren in Jyväskylä seit 2015 jedes Jahr zu Klassensiegen

Mladá Boleslav (ots) – Seit 2015 konnten Fahrer der Rally2-Variante des ŠKODA FABIA beim finnischen Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) regelmäßig Klassensiege feiern. Am Wochenende (1. bis 3. Oktober 2021) wird der Kampf um den Sieg in der Kategorie WRC2 ohne Spitzenreiter und Zweitplatzierten ausgetragen: Tabellenführer Andreas Mikkelsen (NOR) und Verfolger Marco Bulacia (BOL) aus dem von ŠKODA Motorsport unterstützten Team Toksport WRT pausieren planmäßig. Damit liegen die Hoffnungen auf einen erneuten Klassensieg auf privaten finnischen Teams in der Kategorie WRC3. Hier zählen die ŠKODA FABIA Rally2 evo Crews Emil Lindholm/Reeta Hämäläinen, Teemu Asunmaa/Marko Salminen und Mikko Heikkilä/Topi Luhtinen zu den Favoriten.

Die Rallye Finnland ist zurück in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft. Nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr ist der ‚Finnische Schotter-Grand-Prix‘ (1. bis 3. Oktober 2021) der zehnte WM-Lauf der aktuellen Saison. Auf den extrem schnellen Pisten rund um Jyväskylä stellten einheimische Nachwuchsfahrer ihr Talent bereits in der Vergangenheit regelmäßig vor der versammelten Weltspitze unter Beweis. 2015 und 2016 gewann der damalige ŠKODA Motorsport Werkspilot Esapekka Lappi die Kategorie WRC2. In den folgenden Jahren siegten Jari Huttunen und Eerik Pietarinen, beide in privat eingesetzten ŠKODA FABIA. 2019 sicherte sich Shooting-Star Kalle Rovanperä, damals Werksfahrer bei ŠKODA Motorsport, den Sieg in der Kategorie WRC2 PRO. Gleichzeitig setzte sich das russische Talent Nikolay Gryazin (ŠKODA FABIA Rally2 evo) in der Privatfahrern vorbehaltenen Kategorie WRC2 gegen die finnischen Lokalmatadoren durch.

Bei der bevorstehenden Auflage der Rallye Finnland blicken ŠKODA Fans vor allem auf die Kategorie WRC3 der Privatfahrer: Die einheimische Crew Emil Lindholm/Reeta Hämäläinen (ŠKODA FABIA Rally2 evo) verzeichnete bislang eine durchwachsene Saison 2021. Für einen Motivationsschub beim als Markenbotschafter von ŠKODA Finnland unterstützten Emil Lindholm sorgte allerdings das Abschneiden bei der zurückliegenden Akropolis Rallye Griechenland: Im von Toksport WRT eingesetzten ŠKODA FABIA Rally2 evo fuhr er in der Kategorie WRC3 auf den dritten Rang. Beim Heimspiel treten Lindholm/Hämäläinen auch gegen ihre finnischen Markenkollegen Teemu Asunmaa/Marko Salminen und Mikko Heikkilä/Topi Luhtinen an. Obwohl sein einziger Start bei der Rallye Finnland bereits sieben Jahre zurückliegt, möchte auch der Spanier Pepe López um die vordersten Plätze fahren. Er startet mit Beifahrer Borja Odriozola im ŠKODA FABIA Rally2 evo des Rallye Team Spain und zielt darauf ab, mit einem guten Ergebnis seinen aktuell siebten Platz in der Gesamtwertung der WRC3-Kategorie zu verbessern. Unter den 27 angekündigten Teilnehmern mit Rally2-Fahrzeugen setzen 13 Teams auf eine Rally2-Version des FABIA und machen ŠKODA damit erneut zur beliebtesten Marke in dieser Klasse.

Die Rallye Finnland umfasst 19 Wertungsprüfungen über eine Distanz von insgesamt 287 Kilometern. In der hügeligen Landschaft rund um Jyväskylä stellen zahlreiche Sprünge die Fahrer vor eine besondere Herausforderung. Nach der Show-Prüfung am Freitag in der Nähe des Rallye-Zentrums in Jyväskylä stehen am selben Tag sechs weitere Wertungsprüfungen über insgesamt rund 89 Kilometer auf dem Programm. Die längste Etappe erstreckt sich am Samstag über neun Wertungsprüfungen und eine Distanz von knapp 152 Kilometern. Der Sonntag bringt die endgültige Entscheidung mit vier Wertungsprüfungen, bevor der Sieger gegen 16:15 Uhr Ortszeit auf dem Podium erwartet wird.

Wussten Sie, dass…

…die Veranstaltung 1951 erstmals unter dem Namen ‚Jyväskylän Suurajot‘ stattfand, was übersetzt in etwa ‚Grand Prix von Jyväskylä‘ bedeutet?

… die Veranstaltung von 1959 bis 1996 als ‚Rallye der Tausend Seen‘ bezeichnet wurde, bevor sie in Rallye Finnland umbenannt wurde?

…die Rallye 1973 zu den Gründungsmitgliedern der Marken-Weltmeisterschaft zählte?

… der größte Sprung aller Zeiten 1975 dem ehemaligen Rallycross-Fahrer Jussi Kynsilehto zugeschrieben wird, der mit dem legendären britischen Rallye-Journalisten Martin Holmes als Beifahrer angeblich 72 Meter weit flog?

…einheimische Fahrer 55 der bisher 69 Ausgaben der Rallye Finnland gewonnen haben?

Top-3 Gesamtwertung WRC2/Fahrer (vor der Rallye Finnland)

1. Andreas Mikkelsen (NOR), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 126 Punkte

2. Marco Bulacia (BOL), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 104 Punkte

3. Mads Østberg (NOR), Citroën C3 Rally2, 96 Punkte

Top-3 Gesamtwertung WRC2/Teams (vor der Rallye Finnland)

1. Toksport WRT (ŠKODA), 211 Punkte

2. M-Sport Ford World Rally Team, 131 Punkte

3. Movisport, 125 Punkte

Top-3 Gesamtwertung WRC3/Fahrer (vor der Rallye Finnland)

1. Yohan Rossel (FRA), Citroën C3 Rally2, 127 Punkte

2. Kajetan Kajetanowicz (POL), ŠKODA FABIA Rally2 evo, 112 Punkte

3. Nicolas Ciamin (FRA), Citroën C3 Rally2, 57 Punkte

Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2021

Rallye Monte Carlo 21. – 24. Januar

Arctic Rallye Finnland powered by CapitalBox 25. – 28. Februar

Rallye Kroatien 22. – 25. April

Vodafone Rallye Portugal 20. – 23. Mai

Rallye Italien Sardinien 3. – 6. Juni

Safari Rallye Kenia 24. – 27. Juni

Rallye Estland 15. – 18. Juli

Renties Rallye Ypern Belgien 13. – 15. August

Rallye Akropolis Griechenland 9. – 12. September

Rallye Finnland 1. – 3. Oktober

RallyRACC Rallye Spanien 14. – 17. Oktober

Rallye Monza 19. – 21. November

Pressekontakt:

Andreas Leue
Referent Tradition und Projekte
Telefon +49 6150 133-126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wertvolle Tipps zur Bewertung und zum Verkauf von Schrottautos ohne TÜV – Holen Sie sich den besten Preis für Ihr Fahrzeug

Wer ein Fahrzeug ohne TÜV verkauft, fragt sich oft, wie viel es tatsächlich wert ist. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Wert Ihres Schrottautos richtig einschätzen und auf was es beim Verkauf ankommt. Mit diesen informationsreichen Tipps maximieren Sie Ihren Verkaufserlös.

Umweltgerechte Autoschrottentsorgung: Der komplette Leitfaden für Autobesitzer und Umweltbewusste

Die umweltfreundliche Entsorgung eines alten Fahrzeugs ist eine wichtige Aufgabe, die nicht vernachlässigt werden sollte. Lesen Sie in diesem Artikel, warum eine professionelle Autoentsorgung sowohl zur Schonung der Umwelt als auch zur Vermeidung von Bußgeldern beiträgt. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto umweltgerecht verschrotten können.

Schrottauto verkaufen mit Sofortzahlung: Einfache Schritte zum erfolgreichen Autoankauf und umweltfreundlicher Entsorgung

Erfahren Sie, wie Sie Ihr nicht fahrbereites Auto schnell gegen Bargeld tauschen können. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die notwendigen Schritte und die Vorteile einer umweltgerechten Verschrottung. Lassen Sie sich inspirieren und handeln Sie jetzt!

Fahrzeug defekt? Die besten Tipps zur schnellen Entsorgung, dem Verkaufsprozess und umweltgerechten Verschrottungsmöglichkeiten!

Ein defektes Auto stellt viele Fahrzeugbesitzer vor Schwierigkeiten und Fragen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihr Fahrzeug unkompliziert und rechtssicher loszuwerden. Ob durch Verkauf, Reparatur oder zertifizierte Verschrottung – wir klären auf!

Schnell, unkompliziert und rechtssicher: So lösen Sie Probleme mit Motorschaden und Getriebeschaden durch Reparatur oder zertifizierte Verschrottung

Ein Motorschaden oder Getriebeschaden kann als finanzielles Problem erscheinen. Doch mit den richtigen Informationen und Tipps können Fahrzeughalter schnell und sicher reagieren. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihr defektes Auto zu reparieren, zu gewährleisten, dass der Verkauf reibungslos verläuft oder es ordnungsgemäß verschrottet wird.

Praktische Tipps und Anleitungen für Fahrzeughalter bei plötzlichen Autodefekten: Sicherheit, Dokumentation und kurze Abläufe

Plötzliche Autopannen stellen nicht nur eine Stresssituation, sondern auch eine rechtliche Herausforderung dar. In diesem Artikel finden Sie umfassende Tipps und konkrete Schritte, die Sie unternehmen sollten, um rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie, wie Sie das Beste aus der Situation machen und rechtliche Fallstricke vermeiden.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.