ŠKODA 1100 OHC (1957): der schöne Traum von Le Mans

Mladá Boleslav (ots) – › Der Rennwagen ŠKODA 1100 OHC zählt zu den Meilensteinen der 120-jährigen Motorsportgeschichte des Automobilherstellers aus Mladá Boleslav

› Aerodynamische Form, Leichtbauweise, 92 PS und 200 km/h Spitzengeschwindigkeit zeugen von der Kompetenz der ŠKODA AUTO Konstrukteure

› Eines der zwei gebauten und erhaltenen Exemplare des ŠKODA 1100 OHC mit offener Karosserie ist heute Teil der Sammlung des ŠKODA Museums

Ende 1957 ging der Bau des Rennwagens ŠKODA 1100 OHC in die letzte Phase. Intern mit der Bezeichnung 968 versehen, war das Fahrzeug ursprünglich für lange Rundstreckenrennen gedacht. Zunächst entstanden zwei Fahrzeuge mit offener Karosserie, auf die 1959 zwei Coupés folgten. Der offene, rot lackierte Rennwagen ist Teil der Sammlung des ŠKODA Museums in Mladá Boleslav. Neben der kompletten Auswahl an Bildern zu dieser Pressemitteilung (http://www.skoda-media.de/seite/115/tradition/115/short/) auf dem Medienportal skoda-media.de steht auch eine 32-seitige Broschüre (https://www.skoda-media.de/content/press_files/media/Bildmaterial_SRCd74142dab759375570ad3c18c166faa9.pdf)in englischer Sprache zu verschiedenen Themen aus 120 Jahren ŠKODA Motorsport bereit.

Die Entwicklung des zweisitzigen Sportwagens begann im Frühling 1956 – mit einem erklärten Ziel: Der Bolide sollte an die bis dato erste und einzige Teilnahme eines ŠKODA Werkswagens am prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans (1950) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3728/) anknüpfen. Das Rennfahrzeug basierte auf einem aus dünnwandigen Stahlrohren verschweißten Gitterrahmen. Damit unterschied es sich von den Vorläufermodellen ŠKODA SPORT und SUPERSPORT, die eine modifizierte Version des robusten Fahrwerks aus dem Serienmodell ŠKODA 1101 nutzten. Um ein möglichst gutes Fahrverhalten zu erreichen, verteilte man die Last ideal auf beide Achsen. Kupplung, Fünfganggetriebe sowie das Verteilergetriebe waren im Heck verbaut, wo sie eine zusammenhängende Montageeinheit bildeten.

Für den Antrieb des ŠKODA 1 100 OHC sorgte ein vorne längs eingebauter Vierzylinder-Reihenmotor mit doppelter Zündung und zwei im Zylinderkopf liegenden Nockenwellen. Aus 1.089 ccm Hubraum schöpfte er eine für die damalige Zeit beachtliche Leistung von 68 kW (92 PS) bei 7.700 min/1 (die maximale Drehzahl lag bei 8.500 min/1), was einer Literleistung von knapp 63 kW (85 PS) entsprach. Ursprünglich verbrannte der Motor hochoktaniges Flugbenzin, das in zwei Doppelvergaser der tschechoslowakischen Marke Jikov und später des italienischen Herstellers Weber floss.

Eine wichtige Rolle kam auch der Einzelradaufhängung zu: Während vorne eine Trapezquerlenkerachse verbaut war, wurden die im Abstand von 2.200 mm laufenden hinteren Räder an einer Pendelachse mit Längslenkern geführt. Die ebenso präzise wie direkte Lenkung erfolgte über ein Dreispeichenlenkrad, das sich zum besseren Einsteigen auch abnehmen ließ. Ein weiteres, für die sp&au ml;ten 1950er-Jahre fortschrittliches Element: die Drehstabfederung der 15-Zoll-Speichenräder von Borrani.

Dank der Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) wog der 3.880 mm lange, 1.430 mm breite und 964 mm hohe Rennwagen lediglich 583 Kilogramm. Dies ermöglichte dem ŠKODA 1100 OHC konkurrenzfähige Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 190 und 200 km/h, je nach Übersetzung. Mitverantwortlich dafür war außerdem der geringe Luftwiderstand der von Konstrukteur Jaroslav Kindl geschaffenen Karosserie. Passend zur Kombination aus Zweckmäßigkeit und Eleganz verfügte die erste Modellvariante über zwei Klappscheinwerfer, die jedoch bald einer praktischeren, rennsporttauglicheren Lösung weichen mussten: Das zweite Exemplar fuhr daher mit zwei fest eingebauten Scheinwerfern vor, die unter aerodynamischen Glasabdeckungen verbaut waren.

Die öffentliche Premiere de s ŠKODA 1100 OHC fiel gleich mit einem Sieg zusammen: Auf der städtischen Rundstrecke in Mladá Boleslav entschied der versierte Werksfahrer Miroslav Fousek Ende Juni 1958 das Rennen für sich. Am Steuer der Fahrzeuge saßen in den folgenden Jahren auch die Rennfahrer Václav Bobek Sen., Václav Čížkovský, Josef Vidner und Jaroslav Bobek. Neben Motorsport-Events im Inland fuhren die ŠKODA Piloten auch im Ausland Erfolge ein – allerdings beschränkte sich der Auftritt des ŠKODA 1100 OHC angesichts der schwierigen politischen Lage am Ende der 1950er- und 60er-Jahre auf sozialistische Länder. Zur geplanten Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans kam es nicht.

Den zwei Fahrzeugen mit offener GFK-Karosserie, die Ende 1957 und Anfang des Jahres 1958 gefertigt worden waren, folgten im Jahre 1959 zwei geräumigere Coupé-Varianten mit geschlossenen Karosserien aus Aluminiumblech. Dennoch gelang es den Ingenieuren, die Coupés auf ein Gewicht von jeweils nur 555 Kilogramm zu bringen und die hohe Spitzengeschwindigkeit beizubehalten.

Die beiden geschlossenen ŠKODA 1100 OHC wurden bei Unfällen im privaten Betrieb zerstört. Aktuell arbeiten die Experten aus der Restaurierungswerkstätte des ŠKODA Museums jedoch am Neuaufbau eines ŠKODA 1100 OHC Coupé anhand erhaltener Komponenten wie Rahmen, Fahrwerk und Motor.

Die offenen Versionen des Rennwagens sind nach wie vor intakt. Das Exemplar aus dem ŠKODA Museum nimmt regelmäßig an Oldtimerveranstaltungen im In- und Ausland teil. Das zweite Fahrzeug befindet sich im Eigentum von ŠKODA UK und wird zu Werbezwecken vor allem in Großbritannien eingesetzt.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.