Von wegen altes Eisen! Jahr der Industriekultur 2020 in Leipzig und der Region

Leipzig (ots) – Im Rahmen des Themenjahres 2020 feiert der Freistaat Sachsen den
Reichtum an Industriekultur sowie deren 500-jährige Industrie- und
Gewerbetradition. Ein Höhepunkt ist die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom.
500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ vom 25. April bis 1. November 2020 in
Zwickau und an weiteren sechs authentischen Schauplätzen. Sie verdeutlicht vor
allem, wie die Industrialisierung das Arbeits- und Alltagsleben der Menschen
immer wieder veränderte.

Auch in Leipzig wird das Jahr der Industriekultur mit überregional bedeutenden
Höhepunkten gefeiert. Dies hat seinen Grund, denn der Stadtteil Plagwitz in
Leipzig gilt als das erste planmäßig entwickelte, großräumige Industriegebiet
Deutschlands. Das damalige Unternehmertum wurde wesentlich von Dr. Carl Erdmann
Heine (1819-1888) geprägt, dessen 200. Geburtstag im vergangenen Jahr gefeiert
wurde. Vor allem durch Heines wirtschaftliches Engagement zwischen 1840 und 1880
wurde Leipzig zum Vorreiter der deutschen Industrialisierung.

Heute ist das ehemalige Industriegebiet in Plagwitz und Lindenau ein
einzigartiges 90 Hektar großes Flächendenkmal der Industriearchitektur. Die
meisten Bauensembles der Gründerzeit und der frühen Moderne blieben erhalten.
Großflächige Industriekomplexe, erbaut aus solidem Backstein, sind bis heute
Zeugen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Wo einst die Spinnmaschinen
ratterten, Schlote rauchten und tausende Arbeiter ihr Tagwerk vollbrachten, ist
in den letzten zwanzig Jahren neues Leben eingezogen. In ehemaligen Fabrikhallen
entstanden exklusive Lofts und international bedeutende Kunstzentren wie die
Baumwollspinnerei, das Kunstkraftwerk, das Westwerk oder das Tapetenwerk.

Das war der Grund, weshalb die „New York Times“ in ihrem Artikel „52 Places to
Go in 2020“ vom 9. Januar 2020 die Stadt Leipzig als eines von 52 Reisezielen
empfahl, die man im Jahr 2020 besuchen sollte. Der Leipzig-Beitrag unter dem
Titel „From industrial center to shrinking city to newest cool-kid town“
verweist dabei auf die Veranstaltungen im Jahr der Industriekultur.

Tatsächlich gibt es zu diesem Thema viele facettenreiche Angebote, die einen
Besuch lohnen, zum Beispiel immersive Shows, Ausstellungen, Open-Air-Theater und
Spektakel. Bis zum 1. März 2020 zeigt das Museum der bildenden Künste Leipzig
die Ausstellung „Der optimierte Mensch – Momente der Industriekultur in der
bildenden Kunst“. Präsentiert werden ca. 40 Kunstwerke, die sich mit den
Auswirkungen des technischen Fortschritts auf den Menschen seit Beginn der
industriellen Revolution beschäftigen. Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
ist vom 10. Mai bis 1. November die Ausstellung „WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im
Takt der Maschinen“ zu sehen. Sie zeigt rückblickend Produkte und Leistungen
ausgewählter Firmen und Arbeitswelten und stellt sie Zukunftsprojekten moderner
Unternehmen gegenüber. Das Kunstkraftwerk lässt den Besucher ab 9. Mai 2020 in
seiner immersiven Show „Urbane Transformation im Westen“ auf eine Zeitreise
gehen und in multimediale Bilderwelten eintauchen.

Weitere Ausstellungen wie „Das Auge des Fotografen. Industriekultur in der
Fotografie seit 1900“ (8.3.-28.6.) im Museum für Druckkunst oder „Reklame –
Verführung in Blech“ (26.11.-9.5.2021) im GRASSI Museum für Angewandte Kunst,
bei der es um das Thema Werbeschilder aus Emaille geht, visualisieren die
Industriekultur aus unterschiedlichen Perspektiven. Die 8. Tage der
Industriekultur in Leipzig und Region und das „Offene Werktor“ bieten vom 3. bis
6. September die spannende Möglichkeit, rund 30 Unternehmen von innen kennen zu
lernen. Der einzigartige Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland lädt vom
14. März bis 15. November 2020 zu Erkundungen ein und gibt einen Einblick in den
kompletten Förderzyklus der Braunkohle.

Industriekultur „open air“ bieten das Theater der Jungen Welt vom 6. bis 7. Juni
mit „Auf sieben Brücken“ und „Bohei und Tamtam“ am 4. Juli mit der schon
traditionellen „Parade der Werktätigen“ auf der Karl-Heine-Straße, organisiert
von der Schaubühne Lindenfels. Die Kulturfabrik Werk 2 organisiert vom 5. bis
23. September zwei Festwochen zur Industriekultur mit Führungen, Theater Adolf
Südknecht, Science Slam, Lesung und Party.

Wer sich sich auf die Spuren der Industriekultur begeben möchte, kann bei der
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH das exklusive Reiseangebot „Industriekultur
in Leipzig und Region“ buchen. Es enthält zwei Hotelübernachtungen,
Stadtrundgang, geführte Motorbootfahrt im Leipziger Westen, eine Führung im
Kunstkraftwerk und die Phönix-Tour „Vom Bergbau zur Seenplatte“ durch das
Leipziger Neuseenland. Weitere Informationen und Buchung:
www.leipzig.travel/reiseangebote

Eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen bietet der Prospekt „Leipzig und
Region: Jahr der Industriekultur 2020“. Er ist kostenlos u.a. in der
Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) und in den beteiligten
Einrichtungen erhältlich.

Weitere Informationen: www.leipzig.de/industriekultur2020 und
www.industriekultur-in-sachsen.de

Pressekontakt:

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: presse@ltm-leipzig.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70361/4515668
OTS: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Original-Content von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne...

Igeho 2023: die bedeutendste Hospitality-Plattform der Schweiz findet im November 2023 wieder statt

Basel (ots) - Die Igeho, die wichtigste internationale Branchenplattform...

Halloween: So irisch wie das Pub und der St. Patrick´s Day

Frankfurt am Main (ots) - Mythen zufolge lichtet sich...

Analyse: Preissprünge bei Unterkünften zum Oktoberfest

Berlin (ots) - Eine Analyse* des Hotel-Portals (http://hotel.idealo.de) der...

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...

Mexiko-Stadt: Von der schmutzigsten Stadt zur grünen Oase

Vom Schmutz zur grünen Oase: Mexiko Citys ökologischer Wandel - Ein Paradigmenwechsel für Millionen Mexiko-Stadt, eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt, hat seit Jahren mit...

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...

Bike & Hike – viele Wege führen auf den Berg

Die Ferienregion Kaiserwinkl in Tirol ist gerade im Herbst ein malerisches Urlaubsziel, das mit seiner atemberaubenden Schönheit und vielfältigen Aktivitäten Wander- und Bike-Enthusiasten anzieht....

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

Entzug der Fahrerlaubnis im Ausland Bei Missachtung können Bußgelder und sogar Gefängnis drohen!

Insbesondere auf Reisen können die Folgen eines Verkehrsverstoßes verheerend sein. Besonders heikel ist für Urlauber ein Entzug der Fahrerlaubnis in der Fremde. Was also...

Urlaub mit dem Wohnmobil

Freiheit pur: Urlaub mit dem Wohnmobil Verbrauchertipp Missgeschicke im Urlaub: Unfall oder Panne - welche Versicherung hilft Wohnmobil - Haushalt auf vier Rädern: Hausrat ist auch außer...

KI deckt das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune auf: Ein beeindruckend surreales Fotobuch

Berlin, Deutschland - Der Berliner Fotograf Sven Hoffmann hat ein Fotobuch veröffentlicht , das durch eine einzigartige Mischung aus KI und schräger Vision entstanden...

Hunde benötigen im Winter besonderen Schutz

Die allvitus GmbH mit Sitz im hessischen Büdingen, langjähriger Vertriebspartner von Reico-Tiernahrung, weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass Hunde im Winter einen besonderen Schutz...

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Fast umsonst von A nach B – Überführungsfahrten sind der Reise-Spartipp für den Winter

Berlin - Heizung runter, weniger Restaurantbesuche, kürzer duschen etc. - die Liste der Spartipps für diesen Winter ist lang und bedeutet vor allem eins: Verzicht....

ADAC Campingportal PiNCAMP: Die Top 100 der gefragtesten Campingplätze Deutschlands und Europas 2022

Kroatien und Italien dominieren Europa-Topliste, Camping Park Umag neuer Spitzenreiter Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals bleibt die Nummer eins in Deutschland, Nordseecamping...

Routenplaner und Reiseführer in einem: ADAC Maps jetzt neu mit zahlreichen Reise-Infos zu Städten, Regionen und Ländern

München - Mit dem umfangreichen Relaunch von ADAC Maps kombiniert der Club den bewährten ADAC Routenplaner jetzt mit zahlreichen ADAC Reiseführer-Informationen zu Städten, Orten,...

Zum Welthundetag: Auch Vierbeiner lieben den Opel Zafira-e Life

Bequeme E-Lounge für alle: Da springen selbst Rhodesian Ridgebacks entspannt rein Sauber und sicher: Laderaummatten, Bankschutzdecke und diverse Dachboxen Lokal emissionsfrei ins Grüne:...

ADAC Autovermietung: Die wichtigsten Tipps für Frühbucher

Aktueller Trend: Preise für den August 2023 sinken. Wer jetzt bucht, kann durchschnittlich 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat sparen. ADAC Autovermietung: Die wichtigsten...

Saftige Rabatte mit der ADAC Campcard – Günstig campen in der Nachsaison

Diese Campingplätze bieten die höchsten Campcard-Rabatte. Rabatt: bis zu 50 Prozent bei Campingplatzübernachtungen sparen. App-Download: ADAC Campcard sofort einsetzbar. Niederlande überzeugt mit bestem Preis-Leistungsverhältnis...