Drehbeginn für das Regie-Debüt von Katharina Marie Schubert „Das Mädchen mit den goldenen Händen“

Leipzig (ots) – In Zeitz (Sachsen-Anhalt) finden derzeit die Dreharbeiten für
einen hochkarätig besetzten Debütfilm statt: Die vielfach preisgekrönte Theater-
und Filmschauspielerin Katharina Marie Schubert inszeniert ihren ersten
abendfüllenden Spielfilm, für den sie auch das Drehbuch schrieb, unter anderem
mit Schauspielerin Corinna Harfouch und Jörg Schüttauf.

Die Geschichte, die Schubert in ihrem Film „Das Mädchen mit den goldenen Händen“
erzählt, spielt im Jahr 1999. Im Zentrum steht eine starke
Mutter-Tochter-Beziehung: Gudrun (Corinna Harfouch), hochgeschätzte Bewohnerin
eines kleinen ostdeutschen Städtchens, feiert ihren 60. Geburtstag. Zum Fest
reist auch Gudruns Tochter Lara (Birte Schnöink) an. Das Verhältnis der beiden
ist angespannt, denn so sozial Gudrun nach außen ist, so hart und fordernd ist
sie ihrer Tochter gegenüber. Lara wäre trotz ihrer Mutter sehr einsam
aufgewachsen, hätte sich damals nicht Werner (Peter René Lüdicke), Gudruns
Lebensgefährte, um sie gekümmert.

Die Feier findet in dem alten, verwahrlosten Kinderheim statt, in welchem Gudrun
als Waisenkind aufwuchs. Jahre später hatte sie es in Eigenarbeit einigermaßen
in Stand gesetzt. Die Situation eskaliert, als Gudrun erfährt, dass der
Bürgermeister (Jörg Schüttauf) „ihr“ Kinderheim an einen westdeutschen Investor
verkaufen will. Ab jetzt kämpft sie mit allen Mitteln um den Erhalt dieses für
sie besonderen Ortes. Ihrer Tochter, ihrem Lebensgefährten und allen
Dorfbewohnern wird sie in ihrem Aktionismus immer fremder. Bis ihre Tochter Lara
auf eigene Faust zu recherchieren beginnt, warum ihre Mutter so agiert.

Für die Hauptrollen konnte Katharina Marie-Schubert neben Corinna Harfouch
hochkarätige Darsteller wie Jörg Schüttauf, Peter René Lüdicke, Gabriela Maria
Schmeide, Ulrike Krumbiegel, Imogen Kogge und Newcomer wie Birte Schnöink
gewinnen. Hinter der Kamera steht der vielfach preisgekrönte Rumäne Barbu
Balasoiu. Der Kinofilm entsteht als Ko-Produktion der Münchner if… Productions
Film GmbH (Produzent: Ingo Fliess) mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (Redaktion:
Meike Götz), arte (Redaktion: Barbara Häbe) und dem Hessischen Rundfunk
(Redaktion: Jörg Himstedt). Gefördert wurde das Vorhaben von der kulturellen
Filmförderung des Bundes (BKM), der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), dem
Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF, Projekt-
und Produktionsförderung).

Die Dreharbeiten finden vom 28. Januar bis 3. März in Zeitz und Umgebung sowie
in Berlin statt. Die Fertigstellung des Films ist für Sommer 2020 geplant.
Wildbunch Germany bringt den Film 2021 bundesweit in die deutschen Kinos.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Bianca Hopp, Tel.: (0341) 3 00 64 32,
E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4512885
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.