Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo

Mainz (ots) – In der Doku-Reihe „Die Wikinger – Fakten und Legenden“ begibt sich
Archäologe Tim Sutherland auf die Spuren der Krieger aus dem Norden und klärt
sagenumwobene Rätsel auf. Die sechs Folgen sendet ZDFinfo erstmals am Sonntag,
9. Februar 2020, von 20.15 bis 0.45 Uhr. „Die Wikinger – Fakten und Legenden“
hat ZDFinfo erneut am Freitag, 21. Februar 2020, von 13.00 bis 17.30 Uhr und von
0.45 bis 5.00 Uhr im Programm. In der ZDFmediathek steht die Reihe von Filmautor
Jeremy Freeston ab Sonntag, 9. Februar 2020, 10.00 Uhr, zur Verfügung.

„Die Wikinger – Fakten und Legenden“ startet mit dem „Raubzug gegen Kloster
Lindisfarne“: Im Jahr 793 erreichten skandinavische Seefahrer die Gezeiteninsel
an der Nordostküste Northumberlands, auch Holy Island genannt, plünderten das
dortige Kloster und ermordeten die Geistlichen. Dieser Überfall gilt als Beginn
der Wikingerzeit. Folge 2, „Krieger im Schiffsgrab“, schildert, wie auf einer
Insel vor Estland zwei Schiffsgräber aus der Wikingerzeit entdeckt wurden. Die
Skelettfunde lassen vermuten, dass es Krieger waren, die im Kampf getötet und in
einem Schiff bestattet wurden. Bei der Ausgrabung der Schiffe wurden Beigaben
wie Waffen, Schmuck und Knochen von Tieropfern gefunden.

Folge 3 nimmt „Das Rätsel von Roskilde“ in den Blick: Mitte des 20. Jahrhunderts
entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen vor Dänemark Wrackteile von fünf
Wikingerschiffen. Ende des 11. Jahrhunderts legten die Wikinger im dänischen
Roskilde-Fjord ein System von Sperren an, um ihren Handelsplatz zu schützen. Als
Blockade dienten Schiffe, die sie absichtlich versenkten. Das
Wikingerschiffsmuseum im dänischen Roskilde beherbergt die restaurierten
Überreste von fünf Schiffen, die um 1070 nach Christus versenkt wurden, um den
Schifffahrtskanal zu blockieren und die Wikingerstadt Roskilde zu schützen.

2009 wurde bei Bauarbeiten im Süden Englands ein Massengrab mit menschlichen
Skeletten und abgetrennten Schädeln entdeckt. Folge 4, „Das Geheimnis der
Skelette“, geht der Frage nach, wer die 54 Toten waren. Archäologen datierten
das Grab auf etwa 1000 nach Christus. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es
sich um eine Gruppe von angreifenden Wikingern handelte, die auf eine überlegene
Streitmacht der Angelsachsen stießen, gefangengenommen, hingerichtet und
anschließend in den Steinbruch verbracht wurden.

Folge 5, „Das Grab der Königin“, beleuchtet einen der faszinierendsten Funde aus
der Wikingerzeit. In einem Grabhügel in Norwegen entdeckten Archäologen ein gut
erhaltenes Wikingerschiff. Darin: zwei Frauenskelette. Die sechste Folge
„Schätze für die Ewigkeit“ geht der Frage nach, warum die Wikinger bei ihren
Plünderungen so viele Schätze angehäuft haben, obwohl es ihnen nicht auf den
Geldwert ankam. Was hat es mit den umfangreichen Münzschätzen auf sich, die in
zahlreichen Häusern unter dem Fußboden vergraben wurden? Und warum ließen die
Wikinger bei ihrem Angriff auf das Kloster Lindisfarne den Sarkophag mit den
Überresten des Heiligen Cuthbert zurück?

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und
über https://presseportal.zdf.de/presse/diewikinger

Für akkreditierte Journalisten stehen die Dokumentationen „Die Wikinger – Fakten
und Legenden: Raubzug gegen Kloster Lindisfarne“ und „Die Wikinger – Fakten und
Legenden: Krieger im Schiffsgrab“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur
Verfügung.

Pressemappen: https://presseportal.zdf.de/pm/geschichts-dokus-in-zdfinfo/

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku

https://twitter.com/zdfpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4512042
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.