Stark! „Schlag den Star“ überzeugt mit 16,1 Prozent Marktanteil auf ProSieben / Frank Rosin kocht Mario Basler ab

Unterföhring (ots) – Sie haben gekämpft, geschwitzt, geflucht und gefightet. Am
Ende triumphiert Sterne-Koch Frank Rosin über Fußball-Legende Mario Basler und
gewinnt „Schlag den Star“ im 14. Spiel. Hervorragende 16,1 Prozent der 14- bis
49-jährigen Zuschauer verfolgen das spannende Duell am Samstagabend live auf
ProSieben.

„Dass ausgerechnet ich im Sport der Bessere war“, freut sich Frank Rosin nach
seinem Sieg. „Mario hat mich einfach unterschätzt. Aber ich habe Sport gemacht,
viel gelesen und mich einfach vorbereitet. Am Ende bin ich noch gestürzt und wie
ein nasser Sack umgefallen. Aber total egal: Ich habe gewonnen – und bei diesem
super Publikum flog die Halle auch auseinander.“

„Gerade als Sportler ärgert man sich, wenn man verliert. Aber als Frank im
letzten Spiel durch die Seile marschiert ist, wusste ich schnell, das wird
nichts mehr. Er hat auf jeden Fall verdient gewonnen“, sagt Mario Basler nach
seiner Niederlage.

Frank Rosin gegen Mario Basler – das Spiele-Protokoll

Spiel 1 – Nähen
„Ein Spiel für wahre Männer“, ulkt Elton – und startet mit einer
Lektion in Hauswirtschaft in den Show-Abend: Frank Rosin und Mario
Basler müssen zwei Stoffhälften aneinandernähen, damit eine
Schneiderpuppe gehalten wird. „Wollt Ihr mich verarschen, wie kommt
ihr darauf, so ein Spiel zu machen?“ Mario Basler ist entsetzt. „Um
elf sind wir hier fertig mit nähen, das dauert ewig“, grummelt der
Fußball-Held. Frank Rosin geht konzentriert ans Werk und schneidert
sich zum Sieg. 1:0 für Rosin.

Spiel 2 – Entweder, oder
Vegetarier oder Fleischfresser? Demokrat oder Republikaner? Dallas
oder Los Angeles? Im zweiten Pultspiel geht es um Allgemeinwissen.
Rosin und Basler starten ausgeglichen, dann zieht der Sternekoch
davon. 3:0 für Rosin.

Spiel 3 – Floorball
„Eishockey ohne Schlittschuhlaufen“, erklärt Elton – und schickt die
beiden in das erste sportliche Spiel des Abends. Nach mehreren
Diskussionen geht es rasant los. Mario Basler kommt gut ins Spiel,
führt 3:0 zur Halbzeit – und gewinnt schließlich sein erstes Spiel.
3.3

Spiel 4 -Tisch-Curling
„Hauptsache, ich muss nicht laufen“, freut sich Mario Basler über das
nächste Spiel. Wer hat beim Tisch-Spiel die Nase vorn? Der Fußballer
ist nicht nur diskussionsfreudig, sondern auch fingerfertig. Er geht
in Führung. 7:3 für Basler.

Spiel 5 -Zählen
Aufgemerkt am Pult: Frank Rosin und Mario Basler müssen die
eingeblendeten Gegenstände zählen. Mario Basler behält den
Durchblick. 12:3 für den Fußballer.

Spiel 6 – Hubwagen
Ab ins Freie! Mit einem Hubwagen müssen fünf Kisten auf Position
gebracht werden. Rosin startet flink, während Basler sich nicht aus
der Ruhe bringen lässt. Vorteil Rosin! Der Koch gewinnt und verkürzt
auf 9:12 Punkte.

Spiel 7 – Autocross
Woodstock on Wheels? Wer fährt schneller über den Schlammparcours bei
„Autocross“? Grummelbär Mario geht in die Vollen und gewinnt. Der
Fußballer führt jetzt mit 19:9.

Spiel 8 – Golf-Darts
„Ihr müsst einen Ball mit dem Golfschläger an die Dartsscheibe
schlagen“, erklärt Elton. Wer gewinnt die meisten Punkte? Frank legt
schwungvoll vor, Mario hingegen kommt nicht ins Spiel. „Keine Chance,
ich weiß nicht, wie das gehen soll“, motzt der Fußballer – und
verliert. Nur noch 19:17 für Basler.

Spiel 9 – Blamieren oder kassieren
Ein eindeutiges Ergebnis: Das Kultspiel bei „Schlag den Star“
entscheidet Frank Rosin für sich. Er führt jetzt 26:19.

Spiel 10 – Einkaufswagen
Wer sammelt zehn Einkaufswagen schneller ein und bringt sie ins Ziel?
Rosin erweist sich als konditionsstarker Shopping-King, er baut seine
Führung aus. 36:19.

Spiel 11 – Spitz, pass auf!
Kindergeburtstag zu später Stunde: „Habe ich vor 44 Jahren schon
gespielt“, sagt Mario über das bekannte Kinderspiel. Der Fußballer
hat nichts verlernt: Er gewinnt und kämpft sich wieder heran. 36:30
für Rosin.

Spiel 12 – Sortieren
Wer sortiert die vorgegebenen Begriffe in der richtigen Reihenfolge?
Frank Rosin kennt sich besser aus und geht in Führung: 48:30.

Spiel 13 – Wurf-Katapult
Erster Matchballspiel für Frank Rosin! „Ihr müsst quasi Baseball mit
Euch selber spielen“, erklärt Elton das „Wurf-Katapult“. Sportler
Basler hat schnell den Dreh raus und punktet. Für Ron Ringguth gar
„das Wunder von Köln“: Mario Basler is back und wehrt den Matchball
ab. 48:43 für Rosin, der am Ende stürzt und ins letzte Spiel taumelt.

Spiel 14 – Schneiden
„Dieses Spiel geht in die Armmuskulatur“, erklärt Elton. Mit einer
Schere müssen alle 50 Seile durchgeschnitten werden. „Alle!?“, fragt
Mario Basler ungläubig. Das Spiel beginnt – und Frank Rosin hat
schnell den Dreh raus. Er marschiert durch, während Basler an seiner
eigenen Schnitttechnik verzweifelt. Schnipp, schnapp – Frank Rosin
gewinnt die Show mit 62:43 gegen Mario Basler.

Bildmaterial aus der Show und das Spieleprotokoll stehen ab sofort
auf http://presse.prosieben.de/shows zur Verfügung.

Basis: Marktstandard TV
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK | videoSCOPE | ProSiebenSat.1
TV Deutschland | Business Intelligence
Erstellt: 02.02.2020 (vorläufig gewichtet: 01.02.2020)

Bei Fragen:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Michael Benn
Tel. +49 89 9507-1188
Michael.Benn@ProSiebenSat1.com

Bildredaktion
Jan Islinger
Tel. +49 89 9507-1175
Jan.Islinger@ProSiebenSat1.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/25171/4508693
OTS: ProSieben

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.