Interaktive 3D-Bemusterung jetzt auch in High-Resolution

Wien (ots) – Finnische Lösung revolutioniert Wohnungskauf

Digital und interaktiv Besichtigen, Bemustern und Möblieren im exakten 3D-Modell: Diese Features können Projektentwickler und Bauträger ihren Kund*innen mit GBuilder anbieten. Die revolutionäre digitale Kundenreise gibt es ab sofort auch in HD-Qualität. Das macht das BIM-basierte Kundenportal in Kombination mit den innovativen Projektmanagementfunktionen zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Wohnbau.

Die finnische Software-Firma GBuilder veröffentlicht ein neues, verbessertes 3D-Modul auf ihrer Projektmanagement-Plattform für Wohnbauprojekte: Das Modul verwandelt CAD-Dateien in interaktive 3D-Modelle mit jetzt noch höherer Auflösung. Die Käufer*innen können sich im Modell frei bewegen und die zukünftige Aussicht genießen; sie können das Aussehen sowie die Kosten von verschiedenen Material- und Ausstattungsoptionen in Echtzeit vergleichen und zusätzlich Möblierung ausprobieren. Das ermöglicht den künftigen Bewohner*innen, ihr Zuhause exakt zu visualisieren und nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und abzuwickeln. Durch die einzigartige Verbindung von CAD-Dateien und Ausstattungsinformationen zu einem interaktiven 3D-Modell entfallen für Projektentwickler und Ausführende mühsame Material- und Mengenkalkulationen, die Erstellung von Raumbüchern und Verträge und zeitintensive Abstimmungsprozesse.

“ Ein Zuhause wird dein Zuhause“

Das System funktioniert auf jedem gängigen Gerät mit Internetverbindung. Käufer*innen können sich also gemütlich vom Sofa aus einloggen und müssen nicht zwingend Baustellen oder Showrooms besuchen. Für das Vertriebsteam bedeutet das, Wohnungen und Häuser samt Ausstattungsangebot immer und unabhängig vom Baufortschritt präsentieren zu können – und das jetzt in verbesserter Auflösung und hoher Detailtreue.

“ GBuilder ermöglicht ein Erlebnis, das von Anfang an persönlich und emotional ist – ein Schlüsselfaktor beim Verkauf von noch nicht fertiggestellten Gebäuden, “ sagt Jarmo Ollila, Vertriebsleiter von GBuilder. “ Bisher mussten sich Wohnungskäufer*innen oft nichtssagende Beispielbilder oder eindimensionale Grundrisse ansehen, jetzt heißt es: Das ist Ihr Zuhause, das wird Ihr Ausblick – wie würden Sie es gerne gestalten? “

Verbessertes Sonderwunsch-Tool

Das Modul ist Teil der GBuilder-Software, die kundenbezogene Prozesse digitalisiert und sich perfekt in das bestehende Produkt einfügt: Der Kundenhub zeigt jederzeit transparent, welche Ausstattungslinien und -optionen es gibt, zu welchem Preis und bis wann die Auswahl getroffen werden muss. Auch beinhaltet das Portal ein innovatives Sonderwunschtool: Gängige Zusatzkosten, die bei einem Sonderwunsch anfallen, so z.B. Kosten für Elektrik- und Installationsarbeiten, werden vom System transparent angegeben und kalkuliert. Auch der für Projektentwickler oft sehr individuelle Freigabeprozess mit verschiedenen Partnern und Ausführenden wird vom Tool unterstützt. Als Erweiterung können auch Mängel – intern wie extern – mit dem GBuilder verwaltet werden.

Auf Expansionskurs

Die Plattform fungiert als Schnittstelle und Daten-Hub für Projektentwickler, Kund*innen und Auftragnehmer*innen. Durch die Automatisierung von Datenverwaltung und Abläufen werden signifikant Kosten und Zeit gespart, Fehler vermieden und der Gewinn bei Ausstattungs- und Materialauswahl gesteigert.

GBuilder ist zurzeit europaweit auf Expansionskurs mit Projekten in Skandinavien, England, Tschechien und der in Slowakei. 2020 gehen erste Projekte in Österreich und Deutschland an den Start.

Über GBuilder

GBuilder ist die Verbindung zwischen Entwickler*innen, Kund*innen und Auftragnehmer*innen und ermöglicht eine effiziente Verwaltung aller kundenbezogenen Prozesse. GBuilder unterstützt sowohl während der Verkaufs- und der Bemusterungsphase, als auch in der Bau- und Gewährleistungsphase.

Die innovative Projektmanagementsoftware wurde vom mittelständischen Bauunternehmer Harri Majala 2012 in Finnland entwickelt und eroberte innerhalb weniger Jahre den finnischen Markt, etablierte sich in Norwegen und unterstützt mittlerweile die größten skandinavischen Projektentwickler wie Skanska, Bonava und YIT. Neben Österreich expandiert das Unternehmen zurzeit u. a. nach Deutschland und England.

Weitere Informationen: www.gbuilder.com (https://gbuilder.com/de/)

Pressekontakt:

Mag. Isabell Lohmann
FINK | Kommunikations- und Projektagentur
Paniglgasse 17a/11
1040 Wien
mobil: +43 (0) 650 560 86 99 mailto:isabell.lohmann@diefink.at

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...