„Wenn solche Attacken passieren, erstarre ich“ / „Friedman schaut hin – Alltagsrassismus in Deutschland“ am Donnerstag, dem 9. Juli um 17.15 Uhr auf WELT

Berlin (ots) – Gespräche u.a. mit Asmaa Soliman, dem Rapper Musa und dem Comedian Abdelkarim

Sie sind in Deutschland geboren, sie sind Deutsche, und doch gibt es da immer dieses „Obwohl“: Fragen, woher sie denn kommen, Komplimente, dass sie so gut Deutsch sprechen, Blicke und Gesten, die Unverständnis oder Ablehnung zeigen, Witze, die ausgrenzen. Mikroaggressionen, die ihre Adressaten viel Kraft kosten und gleichzeitig auf ein strukturelles Problem in unserer Gesellschaft hinweisen. Michel Friedman spricht in seiner neuen Reportage mit acht Menschen in Berlin über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus.

Den Hip-Hop-Künstler Musa trifft der Journalist am U-Bahnhof Mohrenstraße in Berlin-Mitte. Im Zuge der #BlackLivesMatter-Proteste will das Verkehrsunternehmen BVG den Bahnhof umbenennen. Die Mohrenstraße gibt es aber weiterhin. Für Musa nur eines von vielen Zeichen in der Hauptstadt, dass unsere Gesellschaft ein Rassismusproblem hat: „Jeder, der sagt, in Deutschland sei es nicht so wie in den USA: Guckt euch mal diese Stadt an.“ In einem seiner Songs rappt er: „Twitterfinger werden Triggerfinger“.

Dr. Asmaa Soliman ist Programmleiterin der Jungen Islam Konferenz. Als Kopftuchträgerin erlebt auch sie immer wieder Diskriminierung: „Kopftuch kann nicht Doktortitel haben, kann vielleicht ’ne Putzfrau sein,“ schildert sie ein aktuelles Erlebnis. Dass viele Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland Angst haben, kann sie verstehen: „Jeder von uns fühlt Angst in irgendeiner Situation, und es ist auch ein wichtiges Gefühl, über das wir reden müssen.“ Die Studentin Thi Minh Huyen Nguyen erzählt: „Ich versuche, mit einem guten Gefühl hinaus in die Welt zu gehen. Wenn solche Attacken passieren, erstarre ich.“ Sie gründete in der Corona-Krise das antirassistische Netzwerk „Ich bin kein Virus“. Busfahrer Otto Karl Schneider liebt seine Heimat, versteht aber manchmal seine Landsleute nicht: „Ich kann zum Beispiel nicht ganz normal am Wochenende an der Ostsee baden gehen mit meiner Familie. Da werde ich angeguckt, als ob ich ein Tier bin oder ein Exot.“

Der jüdische Student und Kippaträger Samuel Kantorovych sieht es so: „Als ich mit Antisemitismus in Kontakt kam, habe ich verstanden, dass das einfach eine Krankheit der Gesellschaft ist.“ Wie also lässt sich Rassismus heilen? Der Sozialaktivist Ali Can (#MeTwo) glaubt, dass es zwar gut und wichtig sei, auf Politik und Institutionen zu setzen, dass es aber noch mehr brauche: „Kinder sind ja nicht nur in der Schule, sie gehen nach Hause. Das heißt, das, was die Eltern mitgeben, ist fundamental, und wir wissen ja auch aus soziologischen Untersuchungen, dass Kinder oftmals das sagen, was die Eltern sagen.“ Auch die Reiseunternehmerin Justice Mvemba findet: „Es fängt schon ganz früh an, schon im Kindergarten. Zum Beispiel mit Spielen wie ‚Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?'“

Der Comedian und Moderator Abdelkarim bringt es auf den Punkt: „Wenn Menschen wegen ihres Aussehens und ihres Namens irgendwelche Hürden haben, dann können sie nie wirklich Teil der Gesellschaft sein.“

Alle Gespräche sehen Sie in der Reportage „Friedman schaut hin – Alltagsrassismus in Deutschland“ am Donnerstag, dem 9.7.2020 um 17.15 Uhr auf WELT.

Nach Ausstrahlung finden Sie die Sendung auch in der Mediathek (https://www.welt.de/mediathek/) und der WELT TV-App.

Pressekontakt:

Andreas Thiemann
Kommunikation WELT und N24 Doku
+49 30 2090 4622
andreas.thiemann@welt.de http://www.presse.welt.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/13399/4646324
OTS: WELT

Original-Content von: WELT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...

ProSieben feiert #ranNFLdahoam mit Tom Brady in München / Drei Spiele zum NFL-Saisonstart live auf ProSieben

Unterföhring (ots) - ran an die NFL-Saison 2022/2023! Auf ProSieben können #ranNFLsüchtige nicht nur den ersten Spieltag mit drei Live-Übertragungen zelebrieren, sondern auch das...

Das beste TV-Erlebnis der Fußball-Bundesliga mit Sky Q – UHD/HDR, Dolby Atmos, Meine Konferenz und jetzt auch Wiederholungen zum Abruf

Unterföhring (ots) - - "Re-Live"-Angebot: Spiele der Fußball-Bundesliga in voller Länge noch einmal erleben - Wiederholungen aller Samstags-Spiele auf Sky kurz nach der Live-Übertragung auf...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Großartiges Spendenergebnis – rund 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen / ZDF-Sendung ‚Der Quiz-Champion‘ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, präsentierte Johannes B. Kerner im ZDF seine Sendung 'Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special' für die...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....

Ulla Kock am Brink: „Dinos sind ausgestorben – ich bin noch da!“

Hamburg (ots) - Am 4. September steht Ulla Kock am Brink, TV-Liebling der 1990er Jahren, mit der Neuauflage ihrer "100000 Mark Show" bei RTL...

Das ist die Familie von Narumol und Josef. Jorafina stellt sich vor

München (ots) - Jorafina Alter: 11 Jahre Sternzeichen: Krebs Was ist dein Lieblingsessen? Ich liebe Chicken Nuggets. Was ist das Beste daran auf dem Bauernhof...

Das ist die Familie von Narumol und Josef! Josef stellt sich vor

München (ots) - Josef Alter: bald 60 Jahre Sternzeichen: Skorpion Aufgewachsen: Chiemgau in Bayern Was ist dein Lieblingsessen? Mein Lieblingsessen ist Pfannkuchensuppe, Schnitzel und tailändische Frühlingsrollen auf...

Programmänderung zum Tod von Queen Elizabeth II.

Strasbourg (ots) - In Gedenken an die am 8. September im Alter von 96 Jahren verstorbene britische Königin Elizabeth II. ändert ARTE am Samstag,...

Stand-up-Comedy / SWR Streamingreihe „Comedy Clash“ mit Promi-Special in der ARD Mediathek

Stuttgart (ots) - SWR "Comedy Clash" startet mit Highlight in die zweite Jahreshälfte Promi-Special des Stuttgarter Stand-up-Comedy-Wettbewerbs, ab 9. September 2022 in der ARD Mediathek,...

Schauspieler Rolf und Ben Becker erstmals zusammen bei „In aller Freundschaft“

Leipzig (ots) - Premiere: Bei der Serie „In aller Freundschaft“ ist am 13. September zum ersten Mal Ben Becker in einer Gastrolle zu sehen....