ZDF- Dokumentarfilm „Hi, AI – Liebesgeschichten aus der Zukunft“ / Auftakt der Reihe „Wie werden wir leben?“

Mainz (ots) – Wie wird künstliche Intelligenz den Menschen verändern? Was wird
er gewinnen, was verlieren? Der Dokumentarfilm „Hi, AI – Liebesgeschichten aus
der Zukunft“ zeigt anhand des Zusammenlebens von Menschen mit humanoiden
Robotern das Morgen schon im Heute. Der Film ist am Montag, 3. Februar 2020,
0.00 Uhr, auf dem Sendeplatz des Kleinen Fernsehspiels im ZDF zu sehen und ab
Sonntag, 2. Februar 2020, 10.00 Uhr, 30 Tage lang in der ZDFmediathek abrufbar.
„Hi, AI – Liebesgeschichten aus der Zukunft“ bildet den Auftakt zu der
dreiteiligen Reihe „Wie werden wir leben?“.

„Bei einer A.I. musst du deine Sätze knapp und pointiert halten.“ Das gibt der
Roboterentwickler Matt seinem Kunden Chuck über künstliche Intelligenz (engl.
Artificial Intelligence, A.I.) mit auf den Weg, als dieser seine neue
Roboter-Partnerin Harmony in der Fabrik abholt und die beiden zu einem Roadtrip
durch die USA aufbrechen. Der Sex-Roboter Harmony, so stellt sich auf den
zweiten Blick heraus, mag Bücher und kann aus dem Stegreif Ray Kurzweil
zitieren. Am anderen Ende der Welt, in Tokio, bekommt Oma Sakurai von ihrem Sohn
den niedlichen Roboter Pepper geschenkt. „Damit ich nicht verkalke“, sagt die
alte Dame selbstironisch. Doch Pepper entpuppt sich als Lausbube, den Omas
Gesprächsthemen wenig interessieren. Während Chuck mit Harmony nach der Liebe
sucht und Pepper und Oma miteinander die Zeit totschlagen, stellt sich zunehmend
die Frage: Wer sind eigentlich die Hauptfiguren dieser schönen, neuen Welt?

Gemeinsam mit Moderatorin Cécile Schortmann führt Roboter Pepper am Freitag, 7.
Februar 2020, 19.40 Uhr, in 3sat durch die Sendung „Kulturzeit extra: Die
Roboter kommen!“.

Weitere Filme der Reihe „Wie werden wir leben? sind „TRUST. Wohltat“ am Montag,
10. Februar 2020, 0.55 Uhr, und „Auf Nummer sicher?“ am Montag, 17. Februar
2020, 0.10 Uhr im ZDF.

Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 – 70-12145; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/daskleinefernsehspiel

„Hi, AI – Liebesgeschichten aus der Zukunft“ steht für akkreditierte
Journalisten zur Ansicht im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/KqSr/

Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere
Informationen: https://kurz.zdf.de/Gb7B/

ZDF-Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/wie-werden-wir-leben/

Mehr zu „Kulturzeit extra: Die Roboter kommen!“ im 3sat-Pressetreff:
https://kurz.zdf.de/r2W/

https://instagram.com/ZDFmediathek

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4507185
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.