SWR Koproduktion gewinnt Deutschen Dokumentarfilmpreis 2020

Baden-Baden (ots) – Hauptpreis für „Eine Klinik im Untergrund – The Cave“ von Feras Fayyad / Online-Preisverleihung am 1. Juli, 19 Uhr auf www.swr.de/dokufestival

Im Wettbewerb um den Deutschen Dokumentarfilmpreis wurde heute der bewegende Film „Eine Klinik im Untergrund – The Cave“ des syrischen Dokumentarfilmers Feras Fayyad von der unabhängigen Jury mit einem der beiden Hauptpreise ausgezeichnet. Der Film teilt sich das Preisgeld in Höhe von insgesamt 20.000 Euro mit „Lovemobil“ von Elke Margerete Lehrenkrauss. „Eine Klinik im Untergrund – The Cave“ ist eine internationale Produktion von Danish Documentary Production in Koproduktion mit ma.ja.de. Film Produktions GmbH, Hecat Studio Paris und Madam Films und entstand in Zusammenarbeit mit National Geographic, SWR und TV 2. Die Preisträgerfilme sowie fast alle der nominierten Filme können während des SWR Doku Festivals, bis 3. Juli 2020 über www.swr.de/dokufestival kostenlos gestreamt werden.

„Eine Klinik im Untergrund – The Cave“ Der Dokumentarfilm von Feras Fayyad ist eine Reaktion des Filmemachers auf den alltäglichen Terror in Syrien. „Eine Klinik im Untergrund – The Cave“ stellt der Brutalität des Regimes die Stärke der 30-jährigen angehenden Kinderärztin Dr. Amani in einem verborgenen unterirdischen Feldkrankenhaus gegenüber. Der tägliche Mut von Dr. Amani und ihrem Team setzt damit ein Zeichen für die Hoffnung. So ist der Film inmittten des zerstörerischen Krieges ein Zeitdokument und ein Zeugnis für Solidarität und Menschlichkeit. Seit seiner Premiere auf der Festival-Leinwand am 5. September 2019 beim Toronto International Film Festival lief der Film weltweit auf zahlreichen weiteren Festivals, u. a. im Mai auf dem DOK.fest München@home. „Eine Klinik im Untergrund – The Cave“ war außerdem im Februar als Bester Dokumentarfilm für einen Academy Award („Oscar“) nominiert. Am 1. Juli 2020 wird der Film um 22:45 Uhr im Ersten gezeigt und ist für 30 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

Regisseur Feras Fayyad

Feras Fayyad, Jahrgang 1984, ist ein syrischer Regisseur, Produzent und Autor. Er studierte audiovisuelle Kunst und Filmgestaltung an der International Film and Television School Paris. Weltweit bekannt wurde Fayyad mit seinem Dokumentarfilm „Last Men in Aleppo“, mit dem er als erster syrischer Regisseur für einen Oscar nominiert wurde.

Der Deutsche Dokumentarfilmpreis

Der Deutsche Dokumentarfilmpreis wird seit 2017 jährlich (zuvor zweijährig) vom Südwestrundfunk (SWR) und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg gestiftet. Erstmals wurde er 2003 als „Baden-Württembergischer Dokumentarpreis“ vergeben, seit 2009 als Deutscher Dokumentarfilmpreis. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen bei der Pflege und Weiterentwicklung des klassischen Dokumentarfilms im Fernsehen und Kino aus dem deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe der Preise, der die jeweiligen Preisträger bei der Vorbereitung eines neuen Projekts unterstützen soll. Die Preisverleihung findet seit 2017 im Rahmen des SWR Doku Festivals in Stuttgart statt, 2020 wurden die Preise online überreicht.

Produktion

„Eine Klinik im Untergrund – The Cave“ ist eine Koproduktion des SWR mit Danish Documentary Kopenhagen und ma.ja.de Berlin und spielt ausschließlich in der unterirdischen Klinik „The Cave“ in Ost-Goutha. Redaktion beim SWR hatten Gudrun Hanke-El Ghomri und Simone Reuter.

Ausstrahlung und Stream:

„Eine Klinik im Untergrund – The Cave“, 1. Juli 2020, 22:45 Uhr im Ersten, im Anschluss 30 Tage in der ARD Mediathek unter ardmediathek.de Im Rahmen des SWR Doku Festivals www.swr.de/dokufestival bis 3. Juli 2020

Weitere Informationen finden Sie auf http://swr.li/deutscher-dokumentarfilmpreis-2020-the-cave

Fotos über www.ARD-foto.de.

Pressekontakt SWR: Daniela Kress, Telefon 07221 929 23800, E-Mail: daniela.kress@swr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4640294 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.