Master Medical Technologies am MCI – Start im Herbst 2020!

Innsbruck (ots) – Innovatives englischsprachiges Masterstudium mit hervorragenden beruflichen Perspektiven | Studienstart Herbst 2020 | Bewerbungen jederzeit möglich

Ab Herbst 2020 ergänzt das neu startende englischsprachige Masterstudium Medical Technologies den MCI-Schwerpunkt im Bereich der Technologie & Life Sciences. Soeben ist an der Unternehmerischen Hochschule® nun auch die Akkreditierung der AQ Austria – coronabedingt durch Umlaufbeschluss im Board – eingetroffen. Dem Studienstart im Herbst steht nun nichts mehr im Wege. Bewerbungen sind jederzeit möglich.

Bereits vor drei Jahren hat das MCI auf Bachelorebene im Rahmen des Studiengangs Mechatronik den Studienzweig „Medizintechnik“ in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck eingerichtet, welcher sich hervorragend entwickelt und großer Nachfrage erfreut.

In weiterer Folge startete im Herbst 2019 am MCI im Rahmen des Masterstudiengangs „Mechatronics & Smart Technologies“ ein auf dem Bachelor aufbauender, englischsprachiger Studienzweig „Medical Technologies“ mit 20 Studienplätzen. Dieser kann nun nach Vorliegen der Akkreditierung ab Herbst 2020 zu einem eigenständigen Masterstudiengang ausgebaut und in den nächsten Jahren sukzessive um weitere Studienplätze erweitert werden. Die Einrichtung des Studiengangs beruht auf einer gemeinsamen Willensbildung am Standort befindlicher Einrichtungen aus Wissenschaft (MUI, LFUI, UMIT, FHG) und Wirtschaft (TirolKliniken, MedEl, Lebensraum Tirol u.ä.m.).

Die Medizintechnik mit ihren vielfältigen Ausprägungen und Anwendungen in Richtung Digitalisierung, Informatik, Gesundheit, Ergonomie, Rehabilitation und Sport zählt zu den wichtigsten Zukunftsfeldern mit exzellenten Karrierechancen. Die inhaltliche Ausrichtung des englischsprachigen Studiengangs mit hoher Wirtschaftsnähe und Praxisorientierung bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Positionen in Forschung, Entwicklung, Industrie, Start-ups und Consulting vor. Außerdem ermöglicht das berufsfreundliche Zeitmodell in begrenztem Umfang ein berufliches Engagement neben dem Studium.

Die Finanzierung ist durch Beiträge des Landes Tirol und des Wissenschaftsministeriums gesichert. Mit dem neuen Studiengang werden die vorhandenen Kompetenzen am Standort weiter ausgebaut und synergetisch miteinander verbunden.

Weitere Informationen:

– Bewerbungsfristen: Sonntag, 28.06.2020 und Freitag, 31.07.2020

– Masterstudium Medical Technologies (https://www.mci.edu/de/studium/master/medical-technologies-vz) – Online-Bewerbung (https://www.mci.edu/bewerbung)

Stimmen:

Landeshauptmann Günther Platter:

„Tirol besitzt in Wissenschaft, Forschung, Bildung und Gesundheitsversorgung leistungsfähige Einrichtungen und höchste Standards. Mit dem neuen Masterstudium im Bereich Medizintechnik werden diese Kompetenzen weiter ausgebaut und eng miteinander verwoben. Tirol beweist mit seinen unterschiedlichen Ausbildungen im Bereich der Medizintechnik internationales Niveau.“

Dr. Bernhard Tilg, Vorsitzender der MCI Generalversammlung, Landesrat für Gesundheit, Wissenschaft, Pflege und Senioren:

„Das neue Masterstudium am MCI stellt geradezu ein Musterbeispiel dafür dar, wie mit gemeinsamen Anstrengungen von Partnern aus unterschiedlichsten Bereichen Synergien geschaffen werden können. Dies nützt allen: Dem Wirtschafts- und Lebensraum Tirol, dem Hochschulstandort, den jungen Menschen, die zukunftsorientierte Berufe ergreifen können, und nicht zuletzt der medizinischen Versorgung der Patient/innen“, so LR Tilg und weiter: „Das in englischer Sprache durgeführte Vollzeitstudienprogramm ermöglicht durch berufsfreundliche Organisation eine Teilzeitbeschäftigung der Studierenden und somit einen gleitenden Übergang in die Erwerbstätigkeit. Auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Tiroler Wirtschaft und Industrie werden aktiv gesucht.“

Univ.-Prof. Dr. Peter Loidl, Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten der Medizinischen Universität Innsbruck: „Es liegt auf der Hand, dass die Medizinische Universität Kernkompetenzen im Medizintechnik Bereich in das neue Masterstudium einbringt. In vielen Bereichen der Medizin schlägt sich der rein technische Fortschritt unmittelbar in der Qualität der PatientInnen-Versorgung nieder. Unsere Intention ist es, die hohe Expertise der Medizinischen Universität in dieser neuen spezifischen Ausbildung für junge Menschen nutzbar zu machen, was innerhalb eines klassischen Medizinstudiums nicht in dieser Tiefe möglich ist. Darüber hinaus erwarten wir uns durch dieses Studium einen weiteren Impuls zur Stärkung unserer intensiven Zusammenarbeit mit der einschlägigen Tiroler Industrie bzw. die Förderung von neuen medizintechnischen Firmengründungen in unserem Land.

Mag. Stefan Deflorian, Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH:

„Für die tirol kliniken ist der Start des Masterstudiums Medical Technologies eine gute Nachricht. Es wird immer deutlicher, dass die rasanten technischen Entwicklungen in der Medizin beispielsweise in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data, Robotik, Telemedizin etc., das Angebot an gut geschulten Fachkräften überholen. Gerade als größter Arbeitgeber im Gesundheitswesen in Westösterreich und Betreiber von aktuell 45.000 medizintechnischen Geräten sind wir auf hochspezialisierte MitarbeiterInnen im Bereich Medizintechnik angewiesen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung wird dieser Bedarf außerdem weiter steigen. Wir freuen uns deshalb schon auf die ersten AbsolventInnen dieses praxisorientierten und zukunftsträchtigen Studiums.“

Mag. Bernhard Windbichler, Head of Human Resources & Central Site Services MED-EL Medical Electronics:

„Wir freuen uns auf die Absolvierenden, für die wir eine breite Palette von interessanten und sinnstiftenden Aufgaben bereit halten.“

Pressekontakt:

MCI Management Center Innsbruck
Ulrike Fuchs
Public Relations
+43 (0)512 2070 1527 mailto:ulrike.fuchs@mci.edu
http://www.mci.edu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66904/4633886
OTS: MCI Management Center Innsbruck

Original-Content von: MCI Management Center Innsbruck, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Ähnliche Artikel

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...