ORF, SRF und ZDF stehen in der Coronakrise zusammen

Mainz (ots) – Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Österreich, der Deutschschweiz und Deutschland – ORF, SRF und ZDF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung, die in diesem Jahr zum ersten Mal in virtueller Form stattfand, gemeinsame Programmvorhaben für 2021 vereinbart. Die Programmverantwortlichen der drei Sender diskutierten per Videoschalte zum 53. Mal über die länderübergreifende Zusammenarbeit. Das Koproduktionsvolumen lag 2019 mit rund 140 Millionen Euro in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

Im vergangenen Jahr war es dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Sender möglich, langjährige Produktionen wie „Der Bergdoktor“, „Die Chefin“, „SOKO Wien“ sowie „1, 2 oder 3“ zu realisieren. Auch eine Reihe an Dokumentations-, Kultur- und Unterhaltungsprogrammen wurde umgesetzt. Für 2021 sind weitere gemeinsame Großprojekte wie das Serien-Event „Der Schwarm“, ein Mehrteiler mit dem Arbeitstitel „Gardasee“ und eine Sonderausgabe von „Wetten, dass..?“ geplant.

„Vor allem in Krisen zeigt sich, wie stabil eine Partnerschaft ist. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir mit dem ORF und dem SRF ein seit mehr als 50 Jahren gewachsenes, fruchtbares Bündnis haben, das uns in Zeiten von Corona noch enger zusammenrücken lässt. Denn genau diese Vertrautheit in der Zusammenarbeit ermöglicht uns auch in schwierigen Phasen länderübergreifend die Umsetzung hochklassiger Projekte“, so ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler.

ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner betont: „Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarländern ist. In Kooperation mit unseren starken Partnern in Deutschland und der Schweiz entsteht eine Vielzahl an Programmen, die wir in dieser Größenordnung nur durch die gemeinschaftliche Bündelung unserer Energie in der Ideen-Findung, Entwicklung und Produktion verwirklichen können. Gemeinsam bieten wir unserem Publikum genauso grenzüberschreitende wie lokal gefärbte TV-Highlights, die zur öffentlich-rechtlichen DNA unserer Sender beitragen. Auch im digitalen Bereich entstehen Anknüpfungspunkte wie zum Beispiel Wissenschaftsbeiträge für unsere Schulbegleitungsformate oder in der Kultur die digitalen Weltmuseen.“

SRF-Direktorin Nathalie Wappler: „Mehr denn je haben uns die vergangenen Monate vor Augen geführt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen ZDF, ORF und SRF ist. Wegen oder auch dank Corona haben wir alle in unseren Medienhäusern gelernt, rasch und unkompliziert neue Inhalte zu entwickeln und am Sender auszuprobieren. Diese wertvollen Erfahrungen werden der länderübergreifenden Realisierung von gemeinsamen, hochstehenden Projekten in Zukunft eine neue Dynamik verleihen. Darauf freue ich mich!“

Die Koproduktionstagung von ORF, SRF und ZDF findet jährlich seit 1967 statt. Ziel der Zusammenarbeit über Grenzen und Genres hinweg sind die gemeinsame Herstellung von Produktionen mit starker Relevanz für den deutschsprachigen Raum.

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4630458
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.