Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 21. Juni 2020, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

USA: Wahljahr 2020 – Wer rettet Amerikas Seele? Die USA sind in Aufruhr. Nach Fällen von Polizeigewalt gegen Schwarze erlebt das Land die größte Protestwelle gegen Rassismus seit 1968. Der Demokrat Joe Biden hat den Präsidentschaftswahlkampf zum „Kampf um die Seele Amerikas“ erklärt. Doch welchem Kandidaten trauen die Amerikaner wirklich zu, die sozialen Verwerfungen zu heilen? Ausgerechnet in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma lädt Präsident Trump zu seiner ersten großen Wahlkampfveranstaltung seit der Corona-Krise. Tulsa war vor 99 Jahren Schauplatz eines Massakers durch einen weißen Mob an der schwarzen Bevölkerung. Hunderte Menschen wurden getötet. Kirchen, Schulen, Läden, ein Krankenhaus und zahlreiche Wohnhäuser wurden abgebrannt. Historiker werten dies als schlimmsten Zusammenstoß zwischen Weißen und Schwarzen in den USA nach dem Ende des Bürgerkriegs. Wie reagieren die Menschen in Tulsa auf den Besuch von Präsident Trump? USA-Korrespondent Jan Philipp Burgard ermöglicht Einblicke in das Seelenleben einer aufgewühlten Stadt. Autor: Jan Philipp Burgard/ARD Studio Washington

Italien: Gratis Urlaub für Corona-Helden Giovanni Pedrotti ist Oberarzt einer Intensivstation im Krankenhaus von Roverto. Der Norden Italiens war Epizentrum in der Corona-Pandemie. Pedrotti und sein Team haben bis zur Erschöpfung gearbeitet- im Kampf gegen Covid19. Das weiß der Tourismusverband des Val di Sole zu schätzen. Alle – Ärzte, Krankenschwestern und Pflegekräfte — die auf Covid-Stationen gearbeitet haben, erhalten drei Tage Ferien in ihrem Tal geschenkt. Für den Mediziner gleich nebenan und doch wie eine andere Welt nach den vergangenen Monaten. Gerade auf dem Barfuß-Parcours hat er das gespürt: Tag für Tag in Schutzanzug, Brille, Handschuhe, Schutzmaske, immer wieder Leben retten und jetzt einfach mal Abschalten vom Alltag – mit nackten Füßen in vier Grad kaltes Wasser spazieren – er spürt ein Gefühl von Freiheit. Autorin: Ellen Trapp/ARD Studio Rom

Spanien: Europas größter Flugplatz in einer Einöde Verlassene Dörfer, entvölkerte Landstriche – dafür ist die Region um Teruel in Spanien bekannt. Umso erstaunlicher ist, dass dort nun eine der wenigen Erfolgsgeschichten während der Corona-Krise geschrieben wird: Ganz in der Nähe von Teruel liegt der größte Flughafen-Parkplatz Europas. Seit Wochen ist er Ziel internationaler Airlines, Air France, KLM und Lufthansa. Dort schweben die Flugzeuge ein, die zwischengeparkt werden, solange, bis die Fluggesellschaften wieder häufiger fliegen können. Der Flughafen ist bereits an der Kapazitätsgrenze angelangt und soll erweitert werden. Autor: Stefan Schaaf/ARD Studio Madrid

Mexiko: Mit Hüftschwung gegen den Lockdown Zwei Brüder eint eine Leidenschaft: Sie sind Mariachis, Ikonen der mexikanischen Kultur. Öffentliche Auftritte sind zurzeit im Land nicht möglich, so stellen die Brüder ihre Tänze jetzt täglich ins Netz, mit großem Erfolg. Die Folklore-Sänger prägen dabei einen ganz neuen Stil. Im Frühjahr dann stellt sich das Leben der Brüder auf den Kopf. Die kolumbianische Sängerin Shakira fordert die Internetgemeinde heraus, wer ihren Tanz vom Superbowl am besten nachmachen kann. Die beiden Mexikaner nehmen die Herausforderung an und begeistern Shakira. Seitdem schreiben sie im Netz eine Erfolgsgeschichte und bringen den Mexikanern in Lockdown-Zeiten gute Laune ins Haus. Autorin: Xenia Böttcher/ARD Studio Mexiko

Leben in Corona-Zeiten – Tagebuch Ob im Iran, in der Schweiz, Brasilien, New York oder im Libanon. Das Virus hat das Leben vieler Menschen grundlegend verändert und das innerhalb kürzestes Zeit: Eine Schweizerin beispielsweise hat ihren Plan, ein neues Restaurant zu eröffnen, wegen der Hygiene-Bestimmungen zunächst auf Eis gelegt. Stattdessen arbeitet sie jetzt als Erntehelferin, um über die Runden zu kommen. Oder ein Forscher hält sich im Regenwald Brasiliens bei Indigenen auf und erlebt, wie die ihren Alltag in Corona-Zeiten meistern. Ein deutscher Kameramann in New York erlebte erst hautnah den Lockdown in big apple mit. Kurz danach dann die Massenproteste gegen Rassismus, als tausende Menschen in Corona-Zeiten auf die Straßen gingen. Ein Kurde aus dem Iran versucht mit seiner Großfamilie der zweiten Corona-Welle im Land zu trotzen. Autorin: Antraud Cordes-Strehle

Syrien: Ein Foto und seine Geschichte Im September 2015 wollte die syrische Familie Kurdi mit dem Schlauchboot nach Griechenland flüchten. Das Boot kenterte, der kleine Alan, sein Bruder Galib und Mutter Rehanna ertrinken. Das Foto des toten jungen Alan wird weltweit veröffentlicht, rüttelt auf. Es ist das Symbolbild der Flüchtlingskrise. Wie geht es Alan Kurdis Vater heute? Er lebt im Irak, hat noch einmal geheiratet und einen Sohn bekommen. Benannt hat er ihn nach seinem verstorbenen Sohn Alan. Autor: Bamdad Esmaili

http://www.daserste.de/weltspiegel

Redaktion: Petra Schmitt-Wilting/Heribert Roth

Pressekontakt:

WDR-Pressestelle,
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4628077
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Zukunftsexperte kritisiert scharf „politische Superlative“

Einer der führenden Zukunftsanalytiker und Kommunikationsexperten in Deutschland hat die zunehmende "Superlativierung" der politischen Sprache deutlich kritisiert.

BildIn einem kurzen Fachartikel äußert Dr. Klaus-Ulrich Moeller, langjähriger Kommunikationschef großer Konzerne, Kritik an den "oft überzogenen" und "zunehmend unglaubwürdigen" Hyper-Versprechen der Politik. "Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht uns das modernste Einwanderungsgesetz in Europa, von früher kennen wir die Verheißungen, wir würden weltweit führend in der Künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung sowieso werden und irgendwann hätten wir das beste Bildungssystem Europas oder der Welt. Darunter leidet die Glaubwürdigkeit massiv", sagt der Zukunftsanalytiker, "wenn all das unten beim Bürger nur ankommt als geschlossene K

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Tschüss, Verbrenner! – Leitartikel in der „Berliner Morgenpost“ von Alexander Klay zu emissionsfreien Neuwagen

Berlin (ots) Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen auf den Straßen in der Europäischen Union: Endlich haben sich Unterhändler in Brüssel auf diesen Termin geeinigt....

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

EU-Verbrennerverbot macht Druck auf Hersteller und Politik

Berlin Der EU-Beschluss zum Verbot von Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ist aus Sicht des ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, eindringliche Aufforderung an Politik wie...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye ’72

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye '72. KÜS kümmerte sich um Sicherheit von Teilnehmern und Fahrzeugen. KÜS unterstützte die PR-Betreuung mit dem historischen PR-Bus...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....