Das Erste / Drehstart zur 34. Staffel „Großstadtrevier“: Nina Sieveking kehrt zurück

München (ots) – Auch das „Großstadtrevier“ darf seine Türen wieder öffnen: Mit rund sechs Wochen Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie haben am Dienstag, 16. Juni 2020, auf dem Areal von Studio Hamburg die Dreharbeiten zur ersten von 16 neuen Folgen für die 34. Staffel der ARD-Kultserie begonnen, die die Letterbox Filmproduktion bis März nächsten Jahres produzieren wird.

„Wir sind alle sehr froh, dass unter strengen Auflagen wieder gedreht werden kann. Uns steht ein arbeitsreicher Sommer bevor“, sagt Diana Schule-Kellinghaus (NDR), Executive Producerin. Auf den freut sich auch das Team der Darstellerinnen und Darsteller besonders, hat man sich doch ein halbes Jahr lang nicht gesehen. Wanda Perdelwitz, im „Großstadtrevier“ in der Rolle der fröhlich-forschen Ermittlerin Nina Sieveking, hat die Uniform wegen einer Babypause und anschließendem Shutdown sogar ein Jahr lang nicht getragen – jetzt kehrt auch sie zurück. Wanda Perdelwitz: „Ich habe die zweifelsohne herrliche Babypause gut nutzen können, hatte viel Zeit für die Familie, habe mir Gitarre spielen beigebracht und weiter an einem Drehbuch fürs Kino geschrieben. Aber ich habe das ‚Großstadtrevier‘-Team und meine Kollegen vermisst und freue mich sehr, dass wir jetzt wieder loslegen!“

Nina Sieveking sorgt am Set gleich für die erste Überraschung: Denn ihre langen Haare sind einer neuen Kurzhaarfrisur gewichen. „Unsere Produzentin Claudia Thieme und Autor Norbert Eberlein kamen mit einer Drehbuchidee auf mich zu und fragten, wie weit ich für die Rolle gehen würde. Natürlich finde ich Radikalität in einer Rolle herausfordernd und spannend, war also sofort dabei. Dafür muss Nina Haare lassen, aber mehr darf ich noch nicht verraten. Das ‚Großstadtrevier‘ ist mal wieder für einige Überraschungen gut. Und ich bin in Vorfreude, ein Teil davon zu sein.“

Überraschungen werden auch die Beamten um Kommissariatsleiterin Frau Küppers (Saskia Fischer) wieder auf dem Hamburger Kiez erleben. Lukas Petersen (Patrick Abozen) sieht sich unfreiwillig einer Konfrontationstherapie gegen seine Schlangenphobie ausgesetzt – irgendwo im Revier hat sich eine Madagaskarboa verkrochen. Hannes Krabbe (Marc Zwinz), der sich mutig auf die Suche macht, treibt nach wie vor der Gedanke um, wie er Frau Küppers seine Zuneigung zeigen kann. Ob ein Wichtelgeschenk für sie am Valentinstag die richtige Idee ist? Liebesdienste und -geschichten nehmen gleich in den ersten Folgen eine wichtige Rolle ein: von krankhafter Liebe bis hin zur Suizidandrohung oder die neu erwachte Liebe zur Familie, die Piet Wellbrook (Peter Fieseler) verspürt. Endlich hat er wieder Kontakt zu seinen zwei Töchtern.

Aber auch aktuelle Themen wie den Rechtsextremismus greift die Serie auf, was die Freundschaft zwischen Hannes Krabbe und Daniel Schirmer (Sven Fricke) auf eine harte Probe stellt. Denn ausgerechnet Hannes‘ Neffe taucht wieder auf, angeblich ist er aus der Szene ausgestiegen. Daran zweifelt insbesondere Daniel, der Hannes unbedingt vor großen Gefahren schützen möchte – eine berechtigte Angst, wie sich herausstellt.

„Großstadtrevier“ wird produziert von der Letterbox Filmproduktion (Produzentin: Kerstin Ramcke, Ausführende Produzentin: Dr. Claudia Thieme) im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion hat Franziska Dillberger (NDR), Executive Producerin ist Diana Schulte-Kellinghaus (NDR).

„Großstadtrevier“, montags um 18:50 Uhr im Ersten

Im Internet unter www.DasErste.de/revier

Pressefotos bei ard-foto.de

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sind Set-Termine aktuell nicht möglich – wir bitten um Ihr Verständnis.

Pressekontakt:

Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Sandra Lindenberger, fp frontpage communications
Tel.: 0171/211 17 11, E-Mail: slindenberger@frontpagecom.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4626023
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...