Presse-Newsletter Cook Islands Juni 2020

Inning am Ammersee/Rarotonga (ots) –

– Die Cook Islands sind COVID 19-frei – Schwimmen mit Schildkröten auf Rarotonga – Walbeobachtung auf den Cook Islands: die „Ozeanriesen“ machen hier von Juli bis Oktober Station – Live like a local: polynesische Gelassenheit lässt sich lernen – Mana Tiaki: mit den lokalen Botschafterinnen, den „aunties“, zur Erhaltung des Paradieses beitragen – 360 Grad-Highlights: nicht nur zum „wegträumen“

Noch lassen die internationalen Beschränkungen Reisen auf die Cook Islands nicht zu. Das Inselparadies im Südpazifik ist COVID 19-frei und darauf bedacht, seine Bewohner zu schützen. Wie jede Destination, setzen die Cook Islands jedoch alles daran, baldmöglichst wieder zu einer gewissen Normalität zurückzufinden. Im ersten Schritt sind hier Verhandlungen mit Neuseeland und Australien von Bedeutung. Halatoa Fua, CEO Cook Islands Tourism Corporation, bestätigt, dass es einen intensiven Austausch mit Key-Industriepartnern gibt. Im ersten Schritt geht es um die Wiederaufnahme der Flugroute Auckland-Rarotonga.

Aktuelle Informationen sind hier zu finden: https://cookislands.travel/news/nove l-coronavirus-information-travellers-arriving-cook-islands

Einen kleinen Ausblick auf das, was die Cook Islands zu bieten haben, haben wir hier zusammengestellt:

Schwimmen mit Schildkröten auf Rarotonga

Fruits of Rarotonga in Tikioki ist ein Meerespark in Rarotonga. In diesem Bereich der Lagune wird eine spektakuläre Reihe von Fischen angezogen, wie zum Beispiel Falterfische, Papageienfische, Kugelfische, Kofferfische, Muränen und sogar Schildkröten.

Mit Charlotte Piho https://charlottepiho.com/tours/,k kann man hingegen ganz individuell unterwegs sein: sie hat für ihre Gäste echte Geheimtipps parat und führt sie ganz nah zu „ihren“ Schildkröten. Neben der unvergesslichen Erfahrung profitieren die Teilnehmer zudem von ihrer Fotografie-Expertise. Sie ist sowohl in Australien als auch auf den Cook Islands als begnadete Fotografin bekannt – sowohl über als auch unter Wasser.

Walbeobachtung und Schwimmen mit Walen auf den Cook Islands: die „Ozeanriesen“ machen hier von Juli bis Oktober Station

Von Juli bis Oktober können vor den Küsten Rarotongas, Atius, Aitutaki oder Mangaias oft Buckelwale beobachtet werden. Die Wale kommen aus der Antarktis in die wärmeren Gewässer der Cook Islands zur Paarung und um Kraft zu tanken. So wurde die „Cook Islands Exclusive Zone“ (EEZ) offiziell zum Walschutzgebiet erklärt.

Der Westen Rarotongas, zum Beispiel am Black Rock, bietet eine gute Möglichkeit, Wale zu sehen und ihnen beim Spielen zuzuschauen. Weitere Informationen unter https://cookislands.travel/experiences/water/whale-watching .

Eine weitere Top-Adresse ist auf Aitutaki beim Anbieter Wet & Wild zu finden. Der Besitzer Quinton Schofield kann in der Saison über eine 90%-Treffer-Quote berichten. In dieser Zeit fahren er und sein Team täglich aufs Meer hinaus und manchmal ist es sogar möglich, in der Nähe der Wale zu schwimmen. Selbstverständlich aber stets, indem ihr Lebensraum respektiert wird. Die Wale ziehen nicht nur vorbei, sondern, so Quinton, bleiben für ein paar Monate dort, um zu Spielen und Spaß zu haben. Infos zu diesem Angebot unter http://www.wetnwild-aitutaki.com/tours/

Auch die Inseln Atiu oder Mangaia eignen sich perfekt zur Beobachtung der sanften Riesen, da man sie hier aufgrund des recht nahen Außenriffs nah und bequem vom Strand aus betrachten kann.

Live like a Local: polynesische Lebensweisheit lässt sich lernen

Träumen wir nicht alle davon, einwenig von unserer Strenge abzulegen und gegen mehr Naturverbundenheit und Lebensfreude einzutauschen? Auf den Cook Islands gibt es die Initiative „Live like a Local“ und macht genau dies möglich. Auf den Inseln Atiu, Mangaia, Mauke und Mitiaro lernen Besucher von Einheimischen wie es geht. Dabei steht aber nicht Chillen am Strand oder Wassersport ohne Grenzen im Vordergrund – wobei das natürlich auch dazugehört – es geht um die Begegnungen mit der Tierwelt und ein intensives Verständnis für das Leben mit und in der Natur. Atiu beispielsweise hieß früher „Enua Manu“ – das Land der Vögel. Den Kopeka-Vogel gibt es nur dort, aber neben Vogelbeobachtung fasziniert Atiu vor allem auch durch seine abwechslungsreiche Beschaffenheit: hier wechseln sich Felsen, Urwald und eine atemberaubende Unterwasserwelt ab.

Auf Mangaia, der ältesten Insel im Südpazifik, erwacht die Vergangenheit zum Leben. Uralte Systeme der Ressourcenverwaltung haben bis in die Gegenwart überlebt und zeigen auf, was ein respektvoller Umgang mit der Umwelt auch heute bewirken kann.

Der ursprüngliche Name der Insel Mauke, Akatokamanava, bedeutet wiederum „wo mein Herz ruht“. Für alle, die sich von der Hektik des „echten Lebens“ befreien wollen, ist Mauke der perfekte Ort: das Herz kommt zur Ruhe und die Gespräche mit den Inselbewohnern eröffnen neue Lebensperspektiven und -erkenntnisse.

Weitere Informationen zu Live like a Local unter https://cookislands.travel/de/node/788

Mana Tiaki: mit den lokalen Botschafterinnen, den „aunties“, zur Erhaltung des Paradieses beitragen

Die „aunties“, die liebenswerten Botschafterinnen der Cook Islands, zeigen in mehreren Videos, wie Reisende dazu beitragen können, das Paradies im Südpazifik zu schützen. Das Programm Mana Tiaki trägt Sorge dafür, dass Gemeindemitglieder, Tourismusvertreter aber auch jeder Einzelne das Land, das Meer und den Lebensraum achten und schützen. Link zu den Videos:

https://cookislands.travel/public-relations/protect-little-paradise# (https://cookislands.travel/public-relations/protect-little-paradise)

Mehr als „nur“ virtual experiences ….

Die Cook Islands haben mit der Seite https://visit.cookislands.travel/virtual-tours/m/ ein 360 Grad-Erlebnis geschaffen, das schon vor den zahlreichen virtuellen COVID 19-Erfahrungen ins Leben gerufen wurde, damit sich Reisende ein perfektes Bild der südlichen Inseln Rarotonga, Aitutaki, Atiu, Mangaia, Mauke und Mitiaro verschaffen können. Von einzelnen Ansichten eines Strandes oder einer Bucht kann man beispielsweise auf eine Hotelseite weiterklicken. Ein anderes Beispiel ist die 360 Grad Atiu-Ansicht, von der aus man weiterklicken kann, um sich beispielsweise die Atiu-Kirche oder die Anatakitaki Kopeka-Höhle anzuschauen. Auf jeder Insel-Seite lassen sich verschiedene Features aus- und einblenden und so kann man sich auf den Piraki-Ausblick auf Aitutaki genauso zoomen wie in einzelne Restaurants oder Hotels auf Mangaia.

Über die Cook Islands

Die 15 Cook Islands teilen sich auf in sechs flache Atolle mit wunderschönen Stränden im Norden und neun Inseln mit üppigem Regenwald bewachsen und weißen Palmen gesäumten Stränden im Süden. Mit einer Landfläche von etwa 240 qkm erstrecken sie sich über eine Meeresfläche von fast zwei Millionen qkm. Die gebirgige Hauptinsel Rarotonga liegt im südlichen Archipel und wird international angeflogen. Von dort fliegt die lokale Fluglinie Air Rarotonga auch die anderen Inseln an – mit täglichen Verbindungen zur wohl schönsten Lagune der Welt im Archipel der Insel Aitutaki. Das Klima ist tropisch gemäßigt und die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt fast 24 °C. Insgesamt leben auf den Cook Inseln etwa 18.600 Menschen. Mehr zu den Inseln unter http://www.cookislands.travel

Pressekontakt:

Petra Maier
Oranienstr. 56
65812 Bad Soden
Mobil +49 172 7337649
pmaier.pr@t-online.de http://www.pm-pr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/145420/4625120
OTS: Cook Islands Tourism Commission

Original-Content von: Cook Islands Tourism Commission, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne...

Igeho 2023: die bedeutendste Hospitality-Plattform der Schweiz findet im November 2023 wieder statt

Basel (ots) - Die Igeho, die wichtigste internationale Branchenplattform...

Halloween: So irisch wie das Pub und der St. Patrick´s Day

Frankfurt am Main (ots) - Mythen zufolge lichtet sich...

Analyse: Preissprünge bei Unterkünften zum Oktoberfest

Berlin (ots) - Eine Analyse* des Hotel-Portals (http://hotel.idealo.de) der...

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

Bike & Hike – viele Wege führen auf den Berg

Die Ferienregion Kaiserwinkl in Tirol ist gerade im Herbst ein malerisches Urlaubsziel, das mit seiner atemberaubenden Schönheit und vielfältigen Aktivitäten Wander- und Bike-Enthusiasten anzieht....

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

Entzug der Fahrerlaubnis im Ausland Bei Missachtung können Bußgelder und sogar Gefängnis drohen!

Insbesondere auf Reisen können die Folgen eines Verkehrsverstoßes verheerend sein. Besonders heikel ist für Urlauber ein Entzug der Fahrerlaubnis in der Fremde. Was also...

Urlaub mit dem Wohnmobil

Freiheit pur: Urlaub mit dem Wohnmobil Verbrauchertipp Missgeschicke im Urlaub: Unfall oder Panne - welche Versicherung hilft Wohnmobil - Haushalt auf vier Rädern: Hausrat ist auch außer...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Hunde benötigen im Winter besonderen Schutz

Die allvitus GmbH mit Sitz im hessischen Büdingen, langjähriger Vertriebspartner von Reico-Tiernahrung, weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass Hunde im Winter einen besonderen Schutz...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...