„ZDFzoom“ über die WHO zwischen China, Trump und Corona

Mainz (ots) – Ende Mai hat US-Präsident Donald Trump die Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgekündigt – ausgerechnet während der Coronapandemie wird die WHO geschwächt. Sie verliert mit den USA nicht nur ihren größten staatlichen Beitragszahler, sondern sie ist auch Teil einer weltpolitischen Auseinandersetzung. Der US-Präsident wirft der WHO vor, unter der Kontrolle Chinas zu stehen und sich Reformen zu verschließen. „ZDFzoom“ berichtet am Mittwoch, 17. Juni 2020, 22.45 Uhr, über „China, Trump und Corona – Die WHO zwischen den Fronten“. Der Film von Christian Buckard und Daniel Guthmann ist ab Mittwoch, 17. Juni 2020, 15.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

Schon lange hat US-Präsident Trump darauf hingewiesen, dass für ihn die WHO die Verantwortung an der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 trage. Sie habe dem Druck Chinas nachgegeben und die Welt zu spät vor einer drohenden Pandemie gewarnt. Vielen gilt die WHO in der Krise als Stimme der Vernunft. Doch auch wohlwollende Kritiker werfen der Weltgesundheitsorganisation vor, bei der Verbreitung des Coronavirus nicht schnell genug gehandelt zu haben.

Im November 2019 wurde in der chinesischen Stadt Wuhan zum ersten Mal das Virus mit dem späteren Namen SARS-CoV-2 bei einem Menschen nachgewiesen. Am 31. Dezember 2019 beschloss Taiwan, dass Reisende aus Wuhan bei ihrer Ankunft auf Symptome überprüft werden müssen. Die WHO erklärte erst am 30. Januar 2020 den globalen Gesundheitsnotstand, sprach jedoch keine Reisewarnungen aus. Am 11. März 2020 klassifizierte die Weltgesundheitsorganisation die Verbreitung des Virus als Pandemie. „ZDFzoom“ fragt nach den Ursachen dieses Zögerns: Stand die WHO unter dem Druck Chinas, das aus wirtschaftlichen Überlegungen die Gefahr zu lange vertuschte und auch die WHO täuschte? Hat die Weltgesundheitsorganisation bei SARS-CoV-2 versagt?

Ein Rückblick ins Jahr 2003 zeigt, dass China schon einmal versuchte, die Gefahr einer weltweiten SARS-Epidemie herunterzuspielen. Doch damals handelte die WHO unter ihrer damaligen Chefin Gro Harlem Brundtland entschlossen und drängte China zur Kooperation. Eine weltweite Ausbreitung der Seuche konnte damals verhindert werden.

Heute wie damals wandert die WHO auf schmalem Grat. Geht sie auf Konfrontation zu einer Weltmacht wie China, riskiert sie, dass die Regierung keine Unterstützung mehr bei der Bekämpfung des Virus leistet. Doch auch die USA setzen die Weltgesundheitsorganisation unter Druck. Präsident Trump benutzt sie als willkommenen Sündenbock, um von eigenen Fehlern im Umgang mit der Coronapandemie abzulenken.

Die „ZDFzoom“-Autoren“ Christian Buckard und Daniel Guthmann recherchierten, warum die WHO in Sachen Corona so spät aktiv wurde. Dazu sprachen sie mit Insidern der Weltgesundheitsorganisation und mit Experten. Und sie zeigen, wie wichtig es für die weitere Bekämpfung des Coronavirus ist, dass die Staatengemeinschaft der WHO den Rücken stärkt und ihr durch ausreichende Geldmittel zu mehr Unabhängigkeit verhilft.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom

Die Doku in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/rpVa/

„ZDFzoom“ in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4624156
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...