Klimapositiv vom Acker bis zum Teller: Farm-Food-Climate Challenge gestartet

Berlin (ots) – 100+ konkrete Lösungsansätze für eine klimapositive Landwirtschaft und Ernährung – das will die Farm-Food-Climate Challenge der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether erreichen. In einem breiten Beteiligungsprozess bündelt und stärkt die Challenge innovative Initiativen aus der Gesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Agrar- und Ernährungssektors. Zum Mitmachen aufgefordert sind die Gestalter:innen der ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Welt von morgen. Sie können sich ab jetzt bis Ende Juli 2020 bewerben . Zusammen mit Fachexpert:innen und Partner:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft werden sie neun Monate lang ihre Ideen in der Praxis testen und validieren. Erfolgreich erprobte Lösungsansätze gelangen in die Implementierung.

Die Farm-Food-Climate Challenge steht im Zeichen des European Green Deal und der kürzlich gestarteten Farm-to-Fork-Strategy der Europäischen Kommission. „Der Europäische Green Deal bietet eine neue Vision für den Agrar- und Ernährungssektor. Um sie real werden zu lassen brauchen wir gute Beteiligungsprozesse, in denen Vertrauen, Expertise und Innovationen zu neuen Allianzen zusammenfinden“, erklärt Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, als Botschafterin der Farm-Food-Climate Challenge.

Weitere Botschafter:innen sind Sarah Wiener, Politikerin, Autorin und Unternehmerin, Tobias Bandel, Managing Partner von Soil&More und Experte für True Cost Accounting, sowie Benedikt Bösel, CEO von Gut & Bösel und Experte für Regenerative Landwirtschaft und AgTech. „Der Landwirtschafts- und Ernährungssektor ist der mit Abstand größte Hebel, um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen – Klima und Artenvielfalt, Gesundheit und Bildung, soziale Gerechtigkeit und die Entwicklung der ländlichen Räume. Dafür müssen wir Lösungen anbieten, die Landwirt:innen befähigen, gesunde Böden aufzubauen, um sie von zunehmenden Abhängigkeiten zu befreien sowie Biodiversität zu fördern und Nährstoffkreisläufe zu schließen“, so Benedikt Bösel zum Start der Challenge.

Mit-Organisatorin der Farm-Food-Climate Challenge ist die elobau Stiftung. „Mich begeistert an dem Ansatz von ProjectTogether, dass mit viel Kreativität und Methoden-Know-how eine Art ‚Betriebssystem‘ bereitgestellt wird. Dieses steht ab sofort interessierten Akteur:innen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zur Verfügung und kann vieldimensional genutzt werden. Die Challenge bewegt sich entlang der Themen, die wir in unserer Stiftungsarbeit adressieren. Wir erwarten auf der Plattform Beteiligung und aktive Gestaltung, Interaktion und Kooperation sowie neue Ideen und Lösungen“, begründet Peter Aulmann, Vorstandsvorsitzender der elobau Stiftung, die strategische und finanzielle Unterstützung der Farm-Food-Climate Challenge. Als weiterer Förderpartner bringt sich das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation ein. Weitere Partner werden das Konsortium in den nächsten Wochen voraussichtlich ergänzen.

Für die Farm-Food-Climate Challenge greifen das Team und die Partner:innen von ProjectTogether auf die Erfahrungen und Netzwerke aus dem erfolgreichen #WirVsVirus Hackathon zurück. „Die Corona-Krise zeigt nicht nur, wie fragil unsere Systeme sind, sondern auch, dass wir als Gesellschaft in einer Krise entschieden handeln können. Jetzt entscheidet sich: Machen wir so weiter wie bisher – oder entwickeln wir neue Ideen? Einige der größten Handlungsfelder für eine klimasichere Zukunft liegen zwischen Feld und Teller. Deswegen müssen wir jetzt gemeinsam neue Lösungsansätze entwickeln“, erläutert Henrike Schlottmann, Geschäftsführerin von ProjectTogether.

In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und sechs weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen hat ProjectTogether den #WirVsVirus Hackathon mit mehr als 28.000 Teilnehmer:innen umgesetzt. Innerhalb von 48 Stunden wurden mehr als 1.500 Lösungen entwickelt. 130 dieser Lösungen werden aktuell im Umsetzungsprogramm unter Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts getestet und validiert.

Website der Farm-Food-Climate Challenge mit Hinweisen zur Bewerbung

http://farm-food-climate.de/

Pressekontakt:

Johannes Tödte
Strategic Communication Manager
jtoedte@projecttogether.org
+49-17647745997

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/144745/4612828
OTS: ProjectTogether gUG

Original-Content von: ProjectTogether gUG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Sorgfältige Entrümpelung in NRW: Unser Versprechen an Sie – nrw-entruempeln.de

NRW-entruempeln.de zeichnet sich als Vorreiter für zeitgemäße und nachhaltige Entrümpelungsdienste aus, angesichts der wachsenden Nachfrage und verstärkten Umweltbewusstseins in der Branche. In Anbetracht der stetig...

Kundenbindung 2.0: CarPr.de setzt auf PR-Innovation in der Automobilwelt

Mit CarPr.de zum Spitzenreiter: Kundenbindung in der Automobilbranche revolutioniert Die Automobilbranche steht vor der Herausforderung einer stetig wachsenden Konkurrenz, die den Fokus auf langfristige Kundenbindung...