Corona-Pandemie steigert Interesse an E-Scootern: Fast 35 Prozent der Deutschen überlegen einen Kauf (Infographic)

Hannover (ots) – Die Corona-Krise beeinflusst auch das Mobilitätsverhalten: Nach einer vom E-Scooter Hersteller Moovi beauftragten, repräsentativen Umfrage können sich 34,8 Prozent der Deutschen den Kauf eines E-Scooters vorstellen. 48,6 Prozent fühlen sich in ihrer Kaufüberlegung durch die Pandemie bestärkt, 52,4 Prozent der Befragten meiden die öffentlichen Verkehrsmittel wegen des gegebenen Infektionsrisikos.

Mal eben schnell zum Bäcker, Einkaufen, ein Paket bei der Post abgeben oder zur Arbeit fahren: Diese alltäglichen Strecken waren schon in Zeiten vor Corona ideal für E-Scooter. Während in einer Umfrage vor einem Jahr noch gut ein Fünftel* (24,3 Prozent) der Deutschen „auf jeden Fall“ oder „wahrscheinlich“ einen E-Scooter kaufen wollten, können sich jetzt schon 34,8 Prozent den Kauf eines E-Scooters vorstellen. Besonders Männer (41,2 Prozent) und potenzielle Käufer im Alter zwischen 18 und 29 Jahren (43,9 Prozent) sowie im Alter zwischen 30 und 49 Jahren (40,1 Prozent) zeigen großes Interesse.

Dabei spielt nicht zuletzt die aktuelle Corona-Pandemie eine wichtige Rolle: 48,6 Prozent wurden in ihrer Kaufüberlegung durch die aktuelle Corona-Krise bestärkt. Gerade auf kurzen Strecken stellt der ÖPNV aktuell für viele keine Alternative dar: 52,2 Prozent der befragten Männer und 52,6 Prozent der befragten Frauen gaben an, durch die Corona-Krise weniger öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Auch hier ist es besonders die junge Bevölkerungsschicht (18 bis 29 Jahre), die mit 65,9 Prozent die Nutzung des ÖPNV meidet.

Janik Lipke, Co-Founder und CMO: „Wir verzeichnen bereits seit Jahren ein zunehmendes Interesse nach individuellen und flexiblen Mobilitätslösungen für Kurzstrecken. Der Bedarf nach solchen Lösungen ist in Zeiten von Corona besonders spürbar. Die Unsicherheiten bei der Nutzung des ÖPNV und die reduzierten und teilweise eingestellten Angebote bei Verleihdiensten in Verbindung mit Hygiene Bedenken lassen den Wunsch nach individuellen Mobilitätslösungen wachsen.“

Ob Krise oder nicht, der E-Scooter hat sich längst vom motorisierten Tretroller zum Tausendsassa entwickelt. Scooter der Kompaktklasse, wie der „Moovi Mini“, eigenen sich durch ihr geringes Gewicht und der zusammenklappbaren Bauweise besonders für Kurzstrecken. Geräte der Allroundklasse, wie der „Moovi Pro“, sind dank ihres größeren Akkus ideal für Pendler und weitere Strecken. Sie sind aber ebenfalls zusammenklappbar und somit immer noch kompakt genug für den alltäglichen Gebrauch. Auch die extrem günstigen Fahrtkosten von rund 10 Euro im Jahr bei einem Ladevorgang alle drei Tage ist ein weiteres Argument für den E-Scooter.

Zukünftig bietet Moovi für seine E-Scooter „Moovi Pro“ und „Moovi Mini“ neuerdings ein Lasten-Kit an. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Gepäcksystem an die Moovi E-Scooter anbringen und ermöglicht je nach Ausführung den Transport von 40 oder sogar 120 Kilogramm zusätzlichem Gewicht. Damit ist der Moovi auch der ideale Partner für den Wocheneinkauf. Die Moovi E-Scooter der Reihe „Moovi Pro“ sowie „Moovi Mini“ werden zudem mit Kennzeichen und einer Versicherung von AXA verschickt.

Viele weiteren Fakten zum Thema E-Scooter, angefangen bei der Corona-Umfrage, über die Nutzung auf deutschen Straßen bis hin zur Marktentwicklung und der Geschichte des motorisierten Rollers, finden Sie in der angehängten Infographic, die auch auf moovi.de zur Nutzung und Vervielfältigung in hoher Auflösung bereit steht (https://moovi.de/e-scooter-in-deutschland-infographic/) . Die Ergebnisse der Corona-Umfrage sind ebenfalls als separate Grafik auf der Seite verfügbar.

Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag von Moovi im Mai 2020 deutschlandweit online 1.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.

* http://ots.de/MjKMhH

Boiler Plate

Moovi steht mit seinem gleichnamigen elektrischen Tretroller für Elektromobilität in kompakter, erschwinglicher Form. Als E-Scooter der Kompaktklasse sind Moovi E-Scooter für Jedermann gedacht und zielen insbesondere darauf ab, im Mobilitätsmix die Lücke für die letzte Meile zu schließen. Die Roller wurde von dem Gründerteam Nima Zarindast, Janik Lipke, Michael und Ivana Käse in Hannover entwickelt.

Pressekontakt:

Janik Lipke
+49 151 223 52537
janik@moovi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/135082/4608069
OTS: Moovi

Original-Content von: Moovi, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von steigenden prijzen für SchrottMetall bis hin zu ökologischen Aspekten

In einer Zeit, in der der Wert von Schrottmetall stetig steigt, gewinnt die professionelle Autoverschrottung an Bedeutung. Diese detaillierte Untersuchung zeigt die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer effektiven Verwertung alten Metalls auf. Der Artikel ermutigt Fahrzeughalter, sich mit den einzigartigen Gelegenheiten der aktuellen Marktsituation auseinanderzusetzen.

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Ähnliche Artikel

Autoankauf Hannover – Der stressfreie Weg Ihres Fahrzeugs zu verkaufen mit kostenlosen Serviceleistungen und schneller Bezahlung

Der Autoankauf in Hannover macht den schwierigsten Teil des Verkaufsprozesses einfach und stressfrei. Unser Team bietet eine kostenlose Abholung, sofortige Auszahlung und faire Marktpreise. Vertrauten Sie uns und erleben Sie einen unkomplizierten Verkaufsablauf!

Sicheren Immobilienverkauf in Hannover – Ohne Risiko und Stress

Ein sicherer Immobilienverkauf in Hannover muss nicht mit Risiken und Stress verbunden sein. Profitieren Sie von einer klaren und transparenten Vorgehensweise, die Ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Kontrolle über Ihren Verkauf zu übernehmen.

Warum Autoankauf in Hannover besonders attraktiv ist

Hannover hat sich als attraktiver Standort für den Autoankauf etabliert, was mit der hohen Nachfrage und dem wachsenden Fahrzeugbestand zusammenhängt. Die Stadt bietet viele Möglichkeiten für Verkäufer und Käufer. Erfahren Sie, warum der Autoankauf in Hannover besonders vorteilhaft ist und was die Region einzigartig macht.

Sie möchten Ihr Fahrzeug in Hannover verkaufen?

Autoankauf Hannover: Der schnelle und zuverlässige Weg, Ihr Auto zu verkaufen Auto News Hannover - 21. November 2024 – Sie möchten Ihr Fahrzeug in Hannover...

Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie

Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte, TU Braunschweig und weitere Projektpartner forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität Hochtechnologie-Drachen wandeln Höhenwinde in Strom, welcher...

COUPERS Friseure Ratgeber: Qualitätsunterschiede bei Toupets Verstehen

COUPERS Friseure erklären die Qualitätsunterschiede bei Haarteilen aus Fernost. Lesen Sie, warum professioneller Haarersatz unerlässlich ist. In der Welt der Zweithaar-Experten setzen die COUPERS Friseure...

Elektromobilität und Starterbatterien: Ein Zusammenspiel

Starterbatterien brauchen auch bei Elektroautos Aufmerksamkeit Batteriehersteller Clarios empfiehlt allen Autofahrern einen Batterie-Check vor dem Winter In der Varta® Training Academy erweitern die Partner...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unkomplizierter Autoankauf und Autoexport Hannover – das sollten Sie wissen!

Beim KFZ Markt handelt es sich in Deutschland um den größten Markt. Wo viele Fahrzeuge gekauft werden, werden auch viele Autos wieder gebraucht verkauft....

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Auto sofort erfolgreich verkaufen: Autoankauf in Hannover

Autoankauf Hannover Autoankauf Hannover – in 3 Schritten zum Bestpreis Auto online verkaufen Hannover – unkompliziert und seriös Möchten Sie Ihren Auto verkaufen, welches über...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Die besten E-Scooter 2023 – ein Überblick

Du willst den passenden E-Scooter für dich finden, aber du weißt nicht, ob ein Segway, Metz oder Trittbrett der Richtige ist? In unserem Artikel "E-Scooter...

Gebrauchtwagenankauf Hannover – Auto mit mehreren Vorbesitzern verkaufen

Autoankauf Hannover Setzen Sie auf die hohe Kompetenz und jahrelange Erfahrung des Autoankauf Hannover Wenn Sie Ihren Unfallwagen verkaufen möchten oder einen seriösen Gebrauchtwagen Ankauf suchen,...