„Vollendeter Klang – Das Holz der Bogenmacher“: 3sat-Doku über Fernambukholz

Mainz (ots) – Samstag, 1. Februar 2020, 21.40 Uhr

Erstausstrahlung

Exklusive Bögen für Streichinstrumente werden seit mehr als 200 Jahren aus dem
wertvollen Fernambukholz hergestellt. Doch der Fernambukbaum aus Brasilien zählt
heute zu den geschützten Arten. Die Dokumentation „Vollendeter Klang – Das Holz
der Bogenbauer“ von Peppo Wagner am Samstag, 1. Februar 2020, 21.40 Uhr, zeigt,
was Fernambukholz so einzigartig macht und warum ein guter Bogen so wichtig für
den vollendeten Klang eines Streichinstrumentes ist. Die Erstausstrahlung
gewährt Einblicke in die Kunst der Bogenmacher und befragt Musikerinnen und
Musiker zur Bedeutung des Streichbogens für die Klangqualität.

Jedes Streichinstrument hat seinen eigenen, unverwechselbaren Klang. Nicht nur
der Korpus eines Instruments ist dafür verantwortlich. Auch der Bogen und seine
Beschaffenheit haben einen wesentlichen Anteil am Klang. Wertvolle Materialien
wie Perlmutt, Elfenbein, Gold, Silber, Ebenholz, Walfischknochen und Schildpatt
wurden und werden dabei verarbeitet. Die Herstellung exklusiver Streichbögen ist
immer noch echte Handwerkskunst, fast alle Arbeitsschritte werden in Handarbeit
ausgeführt.

Für die Bogenstange wird heute noch Fernambukholz verwendet. Doch Bogenmacher
wie Thomas Gerbeth aus Wien müssen für neue Bögen von ihren Lagerbeständen
zehren. Denn seit der Baum auf die CITES-Liste der bedrohten Arten gesetzt
wurde, ist es fast unmöglich, legal an Nachschub zu kommen. Weltweit schlossen
sich daher 250 Bogenmacher zu der internationalen Initiative IPCI zusammen, die
den Fernambukbaum durch Wiederaufforstung retten möchte. Mit unermüdlichem
Einsatz gelang es IPCI, Widerstände zu überwinden und bis heute 250.000
Setzlinge auszupflanzen.

Bereits um 19.20 Uhr gibt die Dokumentation „Architekten des Klangs. Bauen für
den perfekten Ton“ Einblicke in die Arbeit von Akustikern, die verantwortlich
sind für den Raumklang von Konzertsälen in aller Welt. Filmemacher Günter Atteln
besucht unter anderem mit dem Dirigenten Valery Gergiev den Rohbau der neuen
Philharmonie in Moskau und beobachtet die Maßnahmen zur Klang-Korrektur in der
Mailänder Scala.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/vollendeterklang

Der Stream der Doku „Vollendeter Klang – Das Holz der Bogenmacher“:
https://kurz.zdf.de/NtY/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4503114
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Die 20 am häufigsten nachgefragten Autos mit Motorschaden: Chancen für Verkäufer und Käufer

Motorschäden sind nicht das Ende eines Fahrzeuglebens, sondern können eine Chance für Verkäufer und Käufer darstellen. In diesem Artikel präsentieren wir die 20 Modelle, die auch mit schweren Schäden weiterhin sehr gefragt sind. Lernen Sie die Marktmechanismen kennen, die den Ankauf trotz Motorschaden beeinflussen.

Der einfache Weg: Verkaufsoptionen für Autos mit Getriebeschaden über autoankaufbernau.de – Schnelligkeit, Sicherheit und faire Preise garantiert!

Fahrzeuge mit Getriebeschaden erfordern oft eine schnelle Entscheidung. Hier erfahren Sie, wie autoankaufbernau.de Ihnen hilft, trotz defektem Getriebe schnell und sicher einen fairen Verkaufspreis zu erzielen. Der Artikel beleuchtet die Prozesse und Vorteile unseres Verkaufservices.

Defektes Auto anonym und sicher verkaufen – Ihr Leitfaden für den einfachen Ankauf bei autoschnellankauf.de ohne unangenehme Gespräche

Der Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann für viele Autobesitzer eine unangenehme Aufgabe sein, besonders wenn man sich mit potenziellen Käufern auseinandersetzen muss. Bei autoschnellankauf.de haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fahrzeugverkauf anonym und direkt abzuwickeln. Entdecken Sie, wie einfach der Prozess funktioniert und welche Vorteile ihn auszeichnen.

Schneller Verkauf Ihres Wohnmobils – Unkomplizierte Abwicklung mit autoschnellankauf.de auch bei technischen Defekten

Technische Probleme können den Wohnmobilverkauf erschweren, aber mit autoschnellankauf.de finden Sie eine unkomplizierte Lösung. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, selbst Fahrzeuge mit Mängeln schnell zu verkaufen und einen fairen Preis zu erzielen. Entdecken Sie, wie der Prozess funktioniert und wie Sie von einem sofortigen Angebot profitieren können.

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Tipps und Tricks für den Autoankauf und die richtige Auswahl an Käufern

Ein Motorschaden steht häufig zwischen Ihnen und einem erfolgreichen Autoverkauf. Um negative finanzielle Folgen zu vermeiden, ist es entscheidend, den richtigen Käufer auszuwählen. Hier finden Sie alles Wichtige, um den besten Preis zu sichern.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.