Berliner Start-up ClearVAT gewinnt German Innovation Award

Berlin (ots) – ClearVAT, das erste europäische Mehrwertsteuer-Clearinghaus, erhält vom Rat für Formgebung die Gold-Auszeichnung im Bereich „Retail & Trade Solutions“ für seine Business-to-Business-Lösung.

Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und unzählige Ausnahmen – für E-Commerce-Unternehmen gibt es viele Hürden, ihre Waren gesetzeskonform in andere europäische Länder zu verkaufen. Unwissentlich verkürzen sie daher jährlich viele Milliarden Euro Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel. Ein Problem für Geschäftsführer und Investoren, für das ClearVAT eine Lösung entwickelt hat, die nun vom Rat für Formgebung ausgezeichnet wurde.

„ClearVAT bietet eine höchst innovative Clearing-Lösung auf Basis eines interdisziplinären Ansatzes aus Steuer- und Handelsrecht“, heißt es in der Begründung der Jury. „Sie ermöglicht es den rund eine Million E-Commerce-Unternehmen in Europa, ihre Waren innerhalb der Mitgliedsstaaten unter Berücksichtigung der im Bestimmungsland jeweils gültigen Mehrwertsteuer zu vertreiben. Ein einzigartiger Service, der für mehr steuerrechtliche Sicherheit im grenzüberschreitenden Onlinehandel innerhalb der EU sorgt.“

Mit dem German Innovation Award zeichnet der Rat für Formgebung zukunftsweisende Innovationen aus, die nachhaltig Wirkung zeigen und für den Nutzer einen Mehrwert bieten. „Der Onlinehandel boomt, insbesondere cross-border. Händlern ermöglichen wir mit unseren Produkten den Zugang zum Europäischen Binnenmarkt“ , bemerkt Roman Maria Koidl, CEO und Gründer der ClearVAT AG. Kernstück ist die ClearVAT Mehrwertsteuer-Maschine mit mehr als 450.000 europäischen Mehrwertsteuersätzen und 7.000 Ausnahmeregelungen. „Der Onlinehändler installiert unser PlugIn direkt in seinem Shop, kann seine Produkte so mit unserer VAT Engine abgleichen und mit der jeweils gültigen Mehrwertsteuer gesetzeskonform sofort EU-weit verkaufen. Die Meldung und Abfuhr der Mehrwertsteuer beim Finanzamt im Bestimmungsland übernimmt ClearVAT. Außerdem befreien wir Händler von den Registrierungspflichten und vor allem vom Risiko einer Betriebsprüfung im Ausland“, erklärt Koidl die Vorzüge von ClearVAT. Die Mehrwertsteuer-Maschine wurde gemeinsam mit der Steuerberatung Deloitte entwickelt und von SAP sowie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO zertifiziert.

„Als ich 2014/2015 einen Onlinehandel für Kunst gründete, musste ich mich plötzlich mit dem europäischen Mehrwertsteuerrecht auseinandersetzen. Damals fand ich in Europa keinen Dienstleister, der mich bei diesem bürokratischen Aufwand unterstützen konnte. Das brachte mich auf die Idee, ClearVAT zu gründen“, erinnert sich Koidl. Von den eigene Erfahrungen und Bedürfnissen als Onlinehändler in Europa profitiert ClearVAT. Mittlerweile zählt das Unternehmen 30 Mitarbeiter an Standorten in Berlin, Konstanz und München. Die eingebrachte Nutzerperspektive beeinflusst auch die Beurteilung beim German Innovation Award. „Im Mittelpunkt der Bewertung der eingereichten Innovationen steht die Nutzerzentrierung. Sie ist das Differenzierungsmerkmal des German Innovation Award“, erläutert Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung. „Viele Unternehmen haben das erkannt und setzen auf entsprechende Methoden, um echte Kundenbedürfnisse zu erkennen und darauf aufbauend wirtschaftlich relevante Produkt zu entwickeln.“

Vergeben wird der German Innovation Award in den zwei Wettbewerbsklassen: Excellence in Business to Consumer und Excellence in Business to Business. Darüber hinaus wurde ein Gewinner in der Zusatzkategorie „Design Thinking“ ermittelt. Die Bewertungskriterien des German Innovation Award umfassen Themen wie Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit. Die Innovationsstrategie sollte Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit und den Energie- und Ressourceneinsatz berücksichtigen. Auch Faktoren wie Standort- und Beschäftigungspotenzial, Langlebigkeit, Marktreife, technische Qualität und Funktion, Materialität und Synergieeffekte spielen eine entscheidende Rolle im Jurierungsprozess. Über die Gewinner hat eine hochkarätig besetzte Jury entschieden – darunter Physiker, Patentberater, Informatiker, Finanzierungspezialisten, Produktdesigner, Technologie-Historiker und Marketeers. „Damit garantieren wir eine individuelle, neutrale und professionelle Bewertung“, betont Dietzold.

Rat für Formgebung: Initiiert und durchgeführt wird der German Innovation Award vom Rat für Formgebung, der 1953 vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufen und vom Bundesverband der Deutschen Industrie gestiftet wurde. Seit nunmehr 66 Jahren verfolgt die Stiftung das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu fördern. Mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen leistet er einen entscheidenden Beitrag zum Wissenstransfer rund um das Thema Design, Innovation und Marke. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell über 320 in- und ausländische Unternehmen an, die mehr als drei Millionen Mitarbeiter beschäftigen.

https://www.german-innovation-award.de/

ClearVAT AG: ClearVAT ist Europas einziger „One Stop Shop“-Anbieter, der es Online-Händlern erlaubt, Waren innerhalb der Europäischen Union – unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Mehrwertsteuer – ins Bestimmungsland zu vertreiben. Dazu bietet ClearVAT eine simple Lösung: Software installieren, Vertrag unterschreiben, sofort grenzenlos in alle EU-Staaten liefern. So befreit das Unternehmen die gut 800.000 Onlinehändler in der EU und ihre Investoren vom Risiko, gegen Steuergesetze zu verstoßen.

http://www.clearvat.com

Roman Maria Koidl: Roman Maria Koidl ist ein „Europa-Unternehmer“. Der Gründer investiert mit seinem sogenannten „Company Builder“ in Innovationen von bislang wenig digitalisierten Branchen, wie etwa dem internationalen Kunsthandel. Sein Online-Marktplatz „fineartmultiple“ ging 2015 online. Zwischenzeitlich haben sich die AXA Konzern AG und ProSiebenSat1 Media SE beteiligt. Einige Jahre zuvor hatte er das von ihm gegründete Unternehmen „Schokogramm“ erfolgreich an den Schweizer Handelskonzern MIGROS veräußert. Mit dem FinTech-Unternehmen ClearVAT etabliert Koidl nun ein im regulatorischen Umfeld EU-weit agierendes Unternehmen.

Pressekontakt:

ClearVAT AG, Chausseestraße 116, 10115 Berlin
Vice President Communications: Nadine Städtner
T: +49 30 235907111
E-Mail: comms@clearvat.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/135165/4606009
OTS: ClearVAT AG

Original-Content von: ClearVAT AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich, seine Dienstleistungen im Bereich der Reparatur von Latex-Kleidungsstücken vorstellen zu können. Mit langjähriger Erfahrung und handwerklichem...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Langnese, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Eskimo, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...