Juha Leiviskä, Russell Foster und Henry Plummer erhalten den Daylight Award 2020

Kopenhagen/Zürich (ots) – Am Internationalen Tag des Lichts der UNESCO werden die Preisträger des Daylight Award 2020 bekannt gegeben: Juha Leiviskä wird für seine Architektur ausgezeichnet, Russell Foster für seine Forschung und Henry Plummer für sein Lebenswerk (als Besonderheit dieses Jahres).

Juha Leiviskä , Finnland, erhält den Preis für seine Architekturarbeiten, die seine einzigartige Fähigkeit beweisen, Tageslicht zu einem integralen Bestandteil seiner Gebäude zu machen.

Russell Foster , Großbritannien, erhält die Auszeichnung für seine klinischen Studien am Menschen, in denen er wichtige Fragen zum Thema Licht untersucht.

Henry Plummer , USA, erhält den Award für sein Lebenswerk, das in der Aufzeichnung von Tageslichtphänomenen in seiner brillanten Fotografie und seinen Schriften besteht. Diese außergewöhnliche Auszeichnung wurde dieses Jahr zur Feier des 40. Jahrestags des allerersten Daylight Award an Jørn Utzon verliehen.

„Während sich Russell Foster in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit den Auswirkungen von Tageslicht auf das physische und psychische Wohlbefinden des Menschen beschäftigt, lassen Juha Leiviskä und Henry Plummer uns die Auswirkungen und Begleiterscheinungen von Tageslicht durch architektonische Gestaltung, fotografischen Ausdruck und verbale Vermittlung erleben. Die Preisträger des Daylight Award 2020 zeigen uns die Kraft des natürlichen Lichts, indem sie die neuronalen Effekte des Lichts erklären oder aber die poetische Essenz des Lichts ansprechen“ , lautet die Begründung der Jury.

Der Daylight Award 2020 für Architektur: Juha Leiviskä, Architekt und Designer

Juha Leiviskä ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten Finnlands. In seinen Arbeiten beweist er die einzigartige Fähigkeit, Tageslicht zu einem integralen Bestandteil seiner Gebäude zu machen. Er kombiniert emotionale Reize, Funktionalität und eine subtile, aber spannende Präsenz von Licht als Teil der räumlichen Erfahrung. Im aktuellen Kontext der Bedeutung von Architektur für die Umwelt und der Nutzung natürlicher Ressourcen zur Schaffung von natürlichem und nachhaltigem Komfort ist die Arbeit von Leiviskä zu Tageslicht heute besonders relevant.

„Tageslichtlösungen in der modernen Architektur basieren normalerweise auf Variationen des Zenithlichts oder schmalen Dach- oder Wandschlitzen, um das Licht an den Oberflächen des architektonischen Raums entlangzuführen. Leiviskäs Licht ist ein schräges Licht, das sowohl direkt auf vertikale Oberflächen trifft als auch reflektiert wird, um Erfahrungen von geschichtetem Licht mit einem ausgeprägten Eindruck von Tiefe zu erzeugen. Sein Licht beleuchtet nicht nur Oberflächen, es scheint auch im architektonischen Raum selbst zu entstehen und lebendig zu existieren. Ein besonders subtiler Effekt in seinen Lichtartikulationen ist die Verwendung von reflektierter Farbe, die Farbe zu einem sich ständig ändernden, kinetischen und pulsierenden Phänomen macht. Die Farben werden heller und verblassen dann, erscheinen und verschwinden je nach Intensität und Richtung des Sonnenlichts, wie beim Atmen. Bei der Gestaltung von Wohngebäuden achtet Leiviskä gleichermaßen auf die Qualität und Intensität des Tageslichts für den Sehkomfort und das Wohlbefinden der Bewohner. Dabei geht er ruhig, einfach und raffiniert vor, ohne Effekthascherei“ , erklärt die Jury.

Sein erstes beachtenswertes Gebäude war das Rathaus von Kouvola Ende der 1960er Jahre, das er in Zusammenarbeit mit Bertel Saarnio entwarf. Leiviskä wurde nach den 1970er Jahren durch eine Reihe außergewöhnlich raffinierter und emotionaler religiöser Gebäude international bekannt. Neben mehreren Kirchen und Gemeindegebäuden baute er eine Reihe hochwertiger Häuser und Wohnblöcke, eine Bibliothek, eine Botschaft und ein Kulturzentrum in Jerusalem. Neben seiner Bautätigkeit reichte er zahlreiche Wettbewerbsbeiträge und nicht ausgeführte Projekte z. B. für Museen für zeitgenössische Kunst ein. Seine Architektur ist immer menschlich, bescheiden, beruhigend und optimistisch. Sie ist einladend und sanft, ohne den Besucher zu dominieren oder zu beeindrucken oder die Aufmerksamkeit auf den Architekten zu lenken.

Die Kirchen von Leiviskä sind in der Tat meisterhaft artikulierte Instrumente des Tageslichts. Während er sich unter anderem von bayerischen Barockkirchen inspirieren ließ, insbesondere der Vierzehnheiligen von Balthasar Neumann, spiegeln seine planaren orthogonalen Kompositionen die Prinzipien des visuellen Kontrapunkts von De Stijl wider. Auch die Musik zählt zu Leiviskäs Inspirationsquellen, und seine Architekturprojekte haben eine musikalische Qualität, die insbesondere an Mozart erinnert. Während Leiviskäs Architektur architektonische und musikalische Präzedenzfälle widerspiegelt, reflektiert seine Behandlung des Lichts die natürlichen Lichtverhältnisse in nordischen Wäldern, insbesondere das Gegenlicht, durch Laub gesehen, und das Ambiente von Birken mit ihren weißen vertikalen Rhythmen.

Juha Leiviskä bereichert auch weiterhin die bedeutenden Traditionen der nordischen Meister der modernen Architektur.

Der Daylight Award 2020 für Forschung: Russell Foster, Neurowissenschaftler

Professor Russell Foster ist Direktor des Nuffield Laboratory of Ophthalmology und Leiter des Instituts für Schlaf- und zirkadiane Neurowissenschaften an der Universität von Oxford, Großbritannien. Im Jahr 2015 erhielt er einen Orden (Commander of the Order of the British Empire, CBE) für seine Verdienste um die Wissenschaft. Als Autor von fast 200 wissenschaftlichen Publikationen und vier populärwissenschaftlichen Büchern ist auch ein gefragter Redner und Dozent.

Die Forschung von Russell Foster geht der Frage nach, wie der zirkadiane Rhythmus und der Schlaf-Wach-Rhythmus erzeugt und moduliert werden. Er hat entdeckt, dass es spezielle Zellen auf der Netzhaut im Auge gibt, welche als Lichtsensoren fungieren und die Körperuhr sowie den Schlaf-Wach-Rhythmus auf den Tag-Nacht-Zyklus ausrichten. Diese einzigartige Entdeckung hat fundamentale Grundsätze des Wissens über die Auswirkungen von Licht auf biologische Systeme und die menschliche Physiologie verändert. Ohne diese speziellen Zellen würde unsere Synchronität mit dem Tagesrhythmus verloren gehen. In der modernen industrialisierten Welt verbringen wir durchschnittlich 90 % unseres Lebens in Gebäuden, und das Licht, dem wir ausgesetzt sind, wird hauptsächlich durch die bebaute Umwelt gesteuert. Die Architektengemeinschaft würdigt die Arbeit von Professor Foster, in der die kurz- und langfristigen gesundheitlichen Folgen von Licht ermittelt werden sowie die Antwort darauf, wann und wie das Eindringen von Licht gefördert und wann es hingegen reduziert und verdunkelt werden sollte.

„Russell Fosters klinische Studien am Menschen befassen sich mit wichtigen Fragen zum Thema Licht. Wie beeinflusst das Morgenlicht den Schlaf? Warum ist Licht in der Nacht gesundheitsschädlich? Letztlich haben die Antworten auf solche Fragen die medizinische Welt in verschiedenen Bereichen beeinflusst, darunter Schlafmedizin, Psychiatrie, Neurologie, Geriatrie, Augenheilkunde, Immunologie und sogar die Krebsmedizin. Indem er das neuronale Substrat für einen nicht visuellen Lichtweg zum Gehirn identifiziert hat, hat er den starken und weitreichenden Einfluss von Licht auf die menschliche Gesundheit aufgezeigt“ , so die Jury.

Der Daylight Award 2020 für das Lebenswerk: Henry Plummer, Architekt, Schriftsteller und Fotograf

Henry Plummer ist ein Architekturwissenschaftler, der seine Karriere der Erforschung des Tageslichts in der Architektur gewidmet hat. Als emeritierter Professor unterrichtete er Architekturgeschichte und Design am Center for Advanced Study der University of Illinois Urbana-Champaign. Seinen MArch Abschluss absolvierte er am MIT, studierte Lichtkunst bei dem Künstler, Fotografen, Pädagogen und Kunsttheoretiker György Kepes und lernte Fotografie bei Minor White.

„Durch umfangreiche Kritik und fotografische Untersuchungen liefert er eine durchdachte und eindrucksvolle Bewertung unzähliger Gebäude der Geschichte. Sein einzigartiger Ansatz zur Aufdeckung der transformativen, metaphysischen Qualitäten des Tageslichts besteht darin, seine Fähigkeit zur narrativen Analyse mit seinem herausragenden Talent als Architekturfotograf zu verbinden. Auf diese Weise hat sein umfangreiches Werk Generationen von Architekten dazu inspiriert, die Erfahrungsaspekte des Tageslichts in der Architektur zu zelebrieren“ , erläutert die Jury.

Plummer betont die Rolle seiner beiden Medien: „Worte untersuchen Ideen und Gedanken, Beobachtungen und Analysen in Bezug auf Licht, während Bilder die Phänomene selbst darstellen. Vor diesem Hintergrund sind die Fotografien nicht als Textillustrationen gedacht, sondern als eigene Untersuchungsmethode. Diese versucht, die metaphysischen Aspekte der Architektur, deren Bedeutung weitestgehend über den Bereich der Worte hinausgeht, sorgfältig zu untersuchen.“

Er hat zahlreiche bemerkenswerte Bücher veröffentlicht, die die transformative Kraft des Tageslichts in der Architektur aufdecken, mit herausragenden Veröffentlichungen unter anderem früher Beiträge zur japanischen Zeitschrift ‚Architecture + Urbanism‘, wie „The Poetics of Light“ (1987), „Light in Japanese Architecture“ (1995) und „Masters of Light“ (2003). Letzteres ist ein umfangreicher Katalog (420 Seiten) mit über 50 architektonischen Meisterwerken des 20. Jahrhunderts, der die erste umfassende und kompilierte Analyse des Tageslichts in Architekturprojekten von Aalto bis Wright darstellt. Dieser Arbeit folgten Bücher wie „The Architecture of Natural Light“ (2009), „Stillness and Light: The Silent Eloquence of Shaker Architecture“ (2009), „Nordic Light: Modern Scandinavian Architecture“ (2012) und „Cosmos of Light: The Sacred Architecture of Le Corbusier“ (2013).

All diese Veröffentlichungen zeigen, dass Plummer in seiner Art, architektonisches Licht in unterschiedlichen kulturellen, klimatischen und geografischen Kontexten zu untersuchen und zu fotografieren, einzigartig ist. Dieses interkulturelle Engagement reicht von der Rolle des Lichts in der japanischen Architektur – als Ergänzung zu Tanizakis klassischem Buch „Lob des Schattens“ – bis zu seiner Bedeutung in der nordischen und der Shaker-Architektur. Darüber hinaus ist es ihm gelungen, multisensorische Erfahrungen hervorzuheben und zu vermitteln, wie sein kürzlich erschienenes Buch „The Experience of Architecture“ (2016) veranschaulicht – in seinen Bildern und Schriften, insbesondere im Zusammenspiel von Stille und Licht. Plummers Studien erfassen das flüchtige, spirituelle und metaphysische Phänomen des Lichts für zukünftige Generationen.

Henry Plummers Forschung zeichnet sich durch einen humanistischen, künstlerischen, analytischen und metaphysischen Fokus aus. Die Tiefe und Qualität seiner Analyse basiert auf strengen Studien, die experimentelle und phänomenologische ebenso sowie intuitive und künstlerische Einstellungen zu Untersuchungen des Tageslichts umfassen. Seine Fotografie ist außergewöhnlich und sein Schreiben hat der Wissenschaft und dem Beruf ein tieferes Verständnis und eine tiefere Wertschätzung der Qualität von Licht ermöglicht.

Seine Worte und Fotografien sind eine Inspiration für das Studium und die Praxis der Architektur weltweit.

Über den Daylight Award

Der Daylight Award ehrt und unterstützt die Tageslichtforschung und die Nutzung von Tageslicht in der Architektur zum Wohle von Mensch und Umwelt. Der Preis legt besonderen Wert auf die Wechselbeziehung zwischen Theorie und Praxis.

Der Daylight Award wurde von den philanthropischen Stiftungen VILLUM FONDEN, VELUX FONDEN und VELUX STIFTUNG ins Leben gerufen und wird alle zwei Jahre in zwei Kategorien verliehen: der Daylight Award für Forschung und der Daylight Award für Architektur. 2020 werden ausnahmsweise drei Preisträger bekannt gegeben, einer der Preise wird zur Feier des 40. Jubiläums des allerersten Daylight Award verliehen. Es handelt sich um persönliche Preise, die jeweils mit 100.000 EUR dotiert sind.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://www.thedaylightaward.com

Pressekontakt:

Pressekontakt:

Jadrana ?urkovic, The Daylight Award Communication Tel. +385 91 1309 971 Email: jadrana@thedaylightaward.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/112579/4598735 OTS: Velux Stiftung

Original-Content von: Velux Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Künstlerische Inspiration in Frankfurt/Oder: Die 3. Kunst-Oder-Promenade

Die 3. Kunst-Oder-Promenade brachte künstlerische Inspiration nach Frankfurt/Oder. Erfahren Sie, wie dieses Event die Kreativität von Besucherinnen und Künstlerinnen gleichermaßen beflügelte. Die 3. Kunst-Oder-Promenade in...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Mexiko-Stadt: Von der schmutzigsten Stadt zur grünen Oase

Vom Schmutz zur grünen Oase: Mexiko Citys ökologischer Wandel - Ein Paradigmenwechsel für Millionen Mexiko-Stadt, eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt, hat seit Jahren mit...

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter" Bis...

Deutscher Fotokünstler gewinnt Höchstauszeichnung beim MUSE Award in New York

Am 14.04.2023 hat die internationale Fachjury Liebrands Werk „flowing beauty“ die höchste Auszeichnung - den Platin Award -  in der Kategorie „Fine Art N u d e s, professional“ verliehen. Der Bochumer Aktfotografie-Künstler hat sich dabei gegen die Konkurrenz aus mehr als 50 Nationen durchsetzen können. Kristian Liebrand über seinen neuesten Erfolg: „Eine große Ehre und ein Motivationsschub! Ich freue mich sehr, dass mein Werk diese Anerkennung erfährt und es motiviert mich, weiterhin immer wieder neue Interpretationen der Aktfotografie zu entwickeln.“ “The essence of photography has been greatly captured by some of the worlds’ greatest photographers, and the mastery of images has never ceased to amaze me!” beschreibt Thomas Brandt, Pressesprecher des „Muse Photography Awards“. Die Jury besteht aus 40 Design- und Kunst-Experten aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen und kürt jährlich die besten Fotokünstler der ganzen Welt. Über

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Deutscher Fotograf erhält Gold-Auszeichnung beim New York Photography Awards

Kristian Liebrand erhält den GOLD AWARD bei den “New York Photography Awards 2022” und gehört damit zu den weltweit höchst ausgezeichneten Fotografen der Welt. Die 61 Juroren der New York Photography Awards ermitteln und ehren gemeinsam mit der “International Awards Associate (IAA)” jährlich die besten Fotografen aus mehr als 50 teilnehmenden Ländern. Die Juroren bewerten auf einer Skala von 1-100, basierend auf den folgenden Kriterien:
  • Originalität (Einzigartigkeit des Konzepts / Ausdruck des Themas)
  • Kreativität / Geschichte / Stimmung
  • Technische Ausführung (Komposition, Farbe, Beleuchtung, Belichtung und Fokus)
  • Marktfähigkeit / Nachrichtenwert / Aktuelle / Potenzielle soziale Auswirkungen
  • Gesamteindruck / Wow! Faktor / Einprägsamkeit
Am 16.12.2022 erhielt der Fotokünstler Kristian Liebrand aus Deutschland den Gold Award in der Kategorie "Fine Art Nudes - Professional" f

ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV erhält Goldenes Lenkrad 2022

Mladá Boleslav (ots) - Vorauswahl des ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV durch Leser von ,Auto Bild‘ und ,Bild am Sonntag‘ Rein batterieelektrisches SUV-Coupé überzeugt...

ADAC Stiftung erhält Präventionspreis „Der Rote Ritter“ für ihr Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“

München  - 22.462 Kinder unter 15 Jahren sind im Jahr 2020 in Deutschland im Straßenverkehr verunglückt. Das bedeutet, dass alle 23 Minuten ein Kind zu...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...