Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 17. Mai 2020, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Belgien: Die Pommes-Krise 1x pro Woche greift der Belgier im Schnitt zur Frittentüte. Kein Land der Welt verarbeitet mehr Kartoffeln zu Pommes – normalerweise. In den großen Pommes-Fabriken werden rund 2000 Tonnen Kartoffeln zu frittierten, eckigen Stäbchen verarbeitet. Doch jetzt stehen die Bänder oft still: Absatz und Nachfrage von Kantinen, Restaurants und Frittenbuden sind um die Hälfte eingebrochen. Die Corona-Krise ist auch eine Kartoffelkrise. Der Bauernverband rechnet damit, dass 750.000 Tonnen Kartoffeln vernichtet werden müssen. Auch deshalb ruft der belgische Kartoffel-Dachverband die Belgier dazu auf, 2x pro Woche Pommes Frites zu essen – eine Spezialdiät in sehr besonderen Zeiten. Autorin: Gudrun Engel/ARD Studio Brüssel

Weltweit – Corona: Urlaub 2020 Am Wörthersee öffnet das erste Strandbad. Griechenland hoffte auf ein weiteres Rekordjahr im Tourismus, dann kam Corona. Wie wird das Land überleben? Die Türkei erprobt die ersten neuen Hygienemaßnahmen Sicherheitsvorkehrungen für Touristen zuerst an Einheimischen. Und in Kalifornien währt der Streit um den Strand und auch der Kampf ums Überleben. Wann wird wo Urlaub im Ausland wieder möglich sein? Der „Weltspiegel“ blickt in vier Feriengebiete, berichtet von Sorgen und Hoffnungen. Autoren: Jan-Philipp Burgard/ARD Studio Washington Michael Mandlik/ARD Studio Wien Oliver Mayer-Rüth/ARD Studio Istanbul Ellen Trapp/ARD Studio Rom

Neuseeland: Raus aus der Corona-Krise Neuseeland war wegen Corona fast komplett lahmgelegt. Premierministerin Ardern hatte den Neuseeländern in Absprache mit der Wirtschaft einen der weltweit härtesten Maßnahmenkatalog verschrieben, der viel stärker, umfassender und viel früher einsetzte als das z.B. in Deutschland der Fall war. Ihr Ziel: Die Kurve nicht verflachen, sondernd das Virus ausmerzen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Neuinfektionen fast bei Null, 136 aktive Fälle, zwei Patienten im Krankenhaus, 21 Todesfälle. Doch mit bangem Blick schaut Neuseeland auf Europa, denn von dort werden wohl in diesem Jahr kaum Touristen kommen, und auf die ist auch Neuseeland angewiesen. Autorin: Sandra Ratzow/ARD Studio Singapur

Ecuador: Die Suche nach den Toten Auf Corona waren sie schlicht nicht vorbereitet. Anfang April sterben hunderte Menschen täglich in der Hafenstadt Guayaquil, Ecuadors Wirtschaftsmetropole. Plötzlich liegen sogar Tote auf den Straßen. Die Behörden versuchen, die Lage runterzuspielen. Die Journalistin Blanca Moncada hält dagegen. Obwohl auch ihre Kollegen sterben, obwohl es schwer ist ein Team zusammenzustellen geht sie raus zu den Menschen, um ihre Geschichten zu erzählen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen: Den Protest vor den Krankenhäusern, weil es keinen Sauerstoff gibt, das Glück überlebt zu haben, das Trauma der Angehörigen, die bis heute ihre Toten suchen. Autorin: Xenia Böttcher/ARD Studio Mexiko

Ukraine: Was will Staatschef Selenskyj? Als der ehemalige TV-Star und neue ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj vor einem Jahr sein Amt antrat war der Jubel groß. Schon bald konnte er erste Erfolge vorweisen: Er traf sich mit Russlands Präsident Putin und es gelang ihm, zahlreiche ukrainische Gefangene nach Hause holen. Das alles machte Hoffnung auf Frieden. Inzwischen gibt es aber auch enttäuschte Stimmen. Nach Umbildung der Regierung im März seien viele aktive Antikorruptionskämpfer dort nicht mehr vertreten, klagen Kritiker. Zudem droht auch der ukrainischen Wirtschaft durch die Corona-Krise eine Rezession, und in der Ostukraine stockt der Friedensprozess. Autor: Demian von Osten/ARD Studio Moskau

Unser Weltspiegel Podcast: Ein Jahr Selenskyj – wo steht die Ukraine?

http://www.daserste.de/weltspiegel

Redaktion: Petra Schmitt-Wilting/Heribert Roth

Pressekontakt:

WDR-Pressestelle,
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4597435
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...