„ZDFzeit“ über historische Kriminalfälle in der DDR und der BRD

Mainz (ots) – Verbrechen werden zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen anders gesehen, interpretiert und geahndet. Gesellschaft, Medien und Justiz sind nicht frei von Zeitgeist und sich verändernden Moralvorstellungen. „ZDFzeit“ beleuchtet aufsehenerregende Fälle der ostdeutschen und westdeutschen Kriminalhistorie und gibt Einblicke in politische und gesellschaftliche Entwicklungen der DDR und der BRD. Los geht es am Dienstag, 12. Mai 2020, 20.15 Uhr, mit „Mysteriöse Kriminalfälle der DDR – Vertuscht, verdrängt, verschwiegen“. Eine Woche später, am Dienstag, 19. Mai 2020, 20.15 Uhr, rücken „Die großen Kriminalfälle der Bundesrepublik – Morde, Moral, Machtmissbrauch“ in den Blick. Beide „ZDFzeit“-Dokus stehen jeweils ab Sendetag, 9.00 Uhr, ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung.

In der Realität unterschieden sich die Kriminalitätsstatistiken der beiden deutschen Staaten kaum voneinander, doch die DDR wollte das nicht wahrhaben. Die „ZDFzeit“-Dokumentation zeigt vier DDR-Kriminalfälle aus den 70er- und 80er-Jahren, die eines gemeinsam haben: Die Kriminalpolizei ermittelte höchstens im Hintergrund – es ging vor allem um Geheimhaltung und Vertuschung. Der Film zeigt in nachgestellten Szenen, Archivbildern, Originaldokumenten und mithilfe von Zeitzeugen, Angehörigen und Experten, mit welchen Mitteln das Regime versuchte, seinen Ruf zu wahren.

Die „ZDFzeit“-Doku greift folgende „mysteriöse Kriminalfälle der DDR“ auf: Ein Sowjetsoldat erschoss zwei Jugendliche – die offiziell propagierte und zur Schau gestellte Freundschaft zur Sowjetarmee durfte dadurch um keinen Preis gefährdet werden. Zwei kubanische Vertragsarbeiter ertranken in der Saale – die Umstände sind bis heute ungeklärt, da die Ermittlungen damals eingestellt wurden, um die Freundschaft zum sozialistischen Bruderland nicht zu gefährden. Ein Stasimitarbeiter erschoss zwei junge Männer – das Ministerium für Staatssicherheit setzte alles daran, den Fall als Notwehr zu deklarieren. Das Kind eines Republikflüchtlings wurde zur Adoption freigegeben – bis heute gibt es keine Beweise für den systematischen Kindesentzug in der DDR.

Die „ZDFzeit“-Doku „Die großen Kriminalfälle der BRD“ beleuchtet am Dienstag, 19. Mai 2020, 20.15 Uhr, folgende Verbrechen, die Kriminalgeschichte schrieben und den Zeitgeist sowie die westdeutsche Sittengeschichte widerspiegeln: den Mord an der Prostituierten Rosemarie Nitribitt in den prüden 50er-Jahren, den Fall Jürgen Bartsch, Serientäter in den 60er-Jahren, die Ermordung des V-Mannes Ulrich Schmücker in den 70er-Jahren und die Rache Marianne Bachmeiers an dem Mörder ihrer Tochter im Jahr 1981.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit

Für akkreditierte Journalisten steht die Dokumentation „Mysteriöse Kriminalfälle der DDR – Vertuscht, verdrängt, verschwiegen“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/kriminalfaelle-der-ddr-und-der-brd/

Sendungsseite: https://kurz.zdf.de/09n/

„ZDFzeit“ in der ZDFmediathek: https://zeit.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4592376
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.