DERMALOG Fiebererkennung im UKE Hamburg

Hamburg (ots) – Der Ausbruch von Covid-19 stellt Kliniken weltweit vor besondere Herausforderungen beim Schutz von Personal und Patienten. Das Universitätsklinikum in Hamburg (UKE) setzt dafür jetzt auch die Fiebererkennung von DERMALOG ein.

Covid-19 zeigt aktuell, wie entscheidend es ist, Ansteckungen so weit wie möglich zu verhindern, um eine Pandemie wirksam einzudämmen. Das ist insbesondere für Krankenhäuser eine große Herausforderung, da das Personal in direktem Kontakt mit den Patienten steht. Um mögliche Erkrankte zu erkennen, werden am Eingang immer häufiger sogenannte Fieber-Screenings durchgeführt. Der Temperatur-Check gehört an zahlreichen Flughäfen bereits zum Alltag. Inzwischen nutzen auch viele Einrichtungen im Gesundheitswesen diese Technik, um Patienten und Personal besser zu schützen.

Auch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) verstärkt jetzt seine Schutzmaßnahmen und setzt dabei auf die Fiebererkennung von DERMALOG. Die Lösung des Hamburger Biometrie-Spezialisten tastet mit Hilfe modernster Sensorik das Gesicht von Personen ab, die ein Gebäude betreten und ermittelt dabei innerhalb von einer Sekunde die Körpertemperatur. Wird eine erhöhte Temperatur festgestellt, löst das System Alarm aus. Ein weiterer Vorteil der Thermalkamera ist die hohe Messgenauigkeit aus einer Entfernung von bis zu 2 Metern. „Die Fiebererkennung bietet uns die Möglichkeit, erkrankte Personen bereits vor dem Zutritt zum Klinikum zu erkennen und dadurch die Ansteckungsgefahr für Personal und Patienten zu verringern“, sagt Prof. Klaus Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am UKE.

Ursprünglich wurde die Thermalkamera für Grenzkontrollen und Flughäfen entwickelt. Inzwischen ist sie aber auch vermehrt in medizinischen Einrichtungen und Kliniken im Einsatz. Unternehmen und Institutionen in mehr als 40 Ländern haben die neue „Made in Germany“ Technologie von DERMALOG als Zugangsschutz bereits in Betrieb genommen.

Pressekontakt:

DERMALOG Identification Systems GmbH
Sven Böckler
Press Relations
info@dermalog.com http://www.dermalog.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/8896/4591215
OTS: DERMALOG Identification Systems GmbH

Original-Content von: DERMALOG Identification Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...