Furcht und Faszination: National Geographic WILD widmet den Jägern der Meere im Juli die Sonderprogrammierung „Hai Life“

München (ots) –

– Ab 1. Juli täglich ab 17.00 Uhr beeindruckende Einblicke in die Welt der faszinierenden Meeresbewohner im Double Feature – Jeden Montag ab 19.25 Uhr zeigt National Geographic WILD exklusive deutsche Erstausstrahlungen bildgewaltiger Hai-Dokumentationen – Insgesamt vierzehn deutsche TV-Premieren

Hai-lights ohne Ende: Im Juli geht National Geographic WILD auf Tauchstation und zeigt zahlreiche Erstausstrahlungen und spektakuläre Dokumentation rund um die furchteinflößenden und faszinierenden Jäger der Meere. Täglich ab 17.00 Uhr und jeden Montag ab 19.25 Uhr präsentiert National Geographic WILD die beeindruckende Welt der mysteriösen Meeresjäger. Vierzehn neue eindrucksvolle Hai-Dokumentationen stehen im Rahmen der Sonderprogrammierung „Hai Life“ auf dem Programm. Die unerschrockenen Filmemacher begeben sich unter anderem auf die Suche nach dem wahrscheinlich größten Tigerhai der Welt und dem tödlichsten Hai Amerikas, entdecken die Vulkan-Haie von La Réunion, begleiten Navy Seals bei ihren gefährlichsten Tauchgängen in haiverseuchten Gewässern und dokumentieren die schicksalhaften Begegnungen von Delfinen, Walen und Surfern mit Haien.

Programmhighlights im Themenmonat „Hai Life“

Die Gefahr, von einem Hai angegriffen zu werden, ist vergleichsweise gering. Dennoch registrieren US-Behörden eine steigende Anzahl von Haiattacken auf Menschen. Warum häufen sich derartige Begegnungen? Die Serie „Haie auf Angriff“ geht dieser Frage nach und dokumentiert einige der spektakulärsten Fälle der jüngsten Vergangenheit. National Geographic WILD zeigt die 6. Staffel ab 06.07. immer montags um 19.25 Uhr.

Bullenhaie sind ganz normale Haie? Sicher nicht! Sie bringen bis zu 250 kg auf die Waage, haben messerscharfe Zähne und gehen auch in Süßwasser auf Beutezug. Dabei nehmen sie es mit jedem Gegner auf, wie die Dokumenation „Invasion der Bullenhaie“ am 06.07. um 20.10 Uhr zeigt – seien es Krokodile, Nilpferde oder ein riesiger Schwarm von Dickkopf-Stachelmakrelen.

Der Weiße Hai gilt als Herrscher der Ozeane. Aber was passiert, wenn der mächtige Unterwasserjäger auf die legendäre Elitetruppe der amerikanischen Kriegsmarine, die U.S. Navy Seals, trifft? Entlang des Coronado Beach, wo die Spezialeinheit regelmäßig ihr Training absolviert, verläuft auch eine Hauptmigrationsroute des Weißen Haies. In der Dokumentation „Gefährliche Gewässer: Training unter Haien“ am 06.07. um 21.00 Uhr präsentiert Ex-U.S. Navy Seal Robert J. O’Neill welche Maßnahmen seine Kameraden beim Training bestmöglich schützen.

Um das Bermudadreieck ranken sich zahlreiche Mysterien, von abgestürzten Flugzeugen und gesunkenen Schiffen bis hin zu Legenden über das versunkene Inselreich Atlantis. Ganz realer Natur hingegen sind die Haie, die sich hier tummeln. Was lockt sie in das sagenumwobene Seegebiet nördlich der Karibik? Der Meeresbiologe Dr. Austin Gallagher lüftet das Geheimnis in der Doku „Haie im Bermudadreieck“ am 06.07. um 21.50 Uhr und stattet u.a. die Tigerhai-Dame Mabel mit einer Hightech-Kamera aus, um ihr hinab in die Tiefen des Atlantiks zu folgen.

Fernab der glitzernden Oberfläche der Ozeane, rund 800 Meter unter dem Meeresspiegel, beginnt die Tiefsee. Die Dokumentation „Die bizarrsten Haie der Welt“ taucht am 13.07. um 20.10 Uhr ab in diese geheimnisvolle, wenig erforschte Unterwasserwelt und geht mit Haien auf Tuchfühlung, die in jeder Hinsicht bizarr sind. Im Mittelpunkt stehen dabei mysteriöse Arten wie Koboldhai, Eishai und Co., die von der Optik her problemlos die Hauptrolle in jedem Horrorfilm ergattern könnten. Sie alle haben sich perfekt angepasst an die totale Finsternis der Tiefsee und an den immens hohen Druck der Wassermassen, der für jeden Menschen ohne Schutz den sicheren Tod bedeuten würde.

In den tropischen Gewässern von Französisch-Polynesien begeben sich die Meeresbiologen Kori Garza und Unterwasserfilmer Andy Casagrande auf die gefährliche Suche nach dem vielleicht größten Tigerhai der Welt: Kamakai. Garza hat das riesige Weibchen bei einem Forschungstauchgang gesichtet, sie aber dann aus den Augen verloren. Um die Gigantin zu finden, begeben sich die Wissenschaftler auf eine hochspannende Unterwassermission im Südpazifik. National Geographic Wild zeigt die neue Dokumentation „Kamakai – Der größte Tigerhai der Welt?“ am 13.07. um 21.00 Uhr.

Aus bisher unerklärten Gründen halten sich Haie gerne in der Nähe von Vulkanen auf. Auch die Vulkaninsel La Réunion im Indischen Ozean ist ein echter Hotspot für die berüchtigten Meeresjäger. Warum werden die Tiere von den feuerspeienden Bergen scheinbar magisch angezogen? Der Hai-Experte Mike Heithaus will genau das herausfinden und begibt sich in „Die Vulkan-Haie von La Réunion“ am 13.07. um 21.50 Uhr auf eine spannende Expedition.

Millionen von Haien schwimmen in den Meeren dieser Welt – und einige wenige von ihnen sind echte Stars, die in den sozialen Netzwerken eine riesige Fan-Community haben. Sie stehen im Fokus der neuen Dokumentation „Die berühmtesten Haie der Welt“ , die National Geographic WILD am 20.07. um 20.10 Uhr zeigt. Der Film erzählt die spannenden Geschichten des größten je gesichteten und meist fotografierten Hais und anderer Hai-Berühmtheiten.

Bullenhaie sind kleiner und unscheinbarer als manche andere Haiarten. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass sie weniger gefährlich sind. Nur auf das Konto von Weißen Haien und Tigerhaien gehen mehr tödliche Angriffe auf Menschen. Allerdings könnten Bullenhaie ihnen diesen Rang bald abschwimmen, denn der Klimawandel spielt ihnen in die Karten. Weil die Temperatur der Ozeane steigt, weiten die Unterwasserjäger, die sich bevorzugt in warmen Küstengewässern aufhalten, ihre Jagdzone kontinuierlich aus – und dringen in Flüssen teilweise tief bis ins Landesinnere vor. Die neue Dokumentation „Bullenhaie auf Angriff“ läuft am 20.07. um 21.00 Uhr auf National Geographic WILD.

Rund 175 Haiarten leben in den Meeren rund um die USA – und einige von ihnen sind brandgefährlich. Wassersportler müssen sich des Risikos durch Haiattacken stets bewusst sein, denn in den USA sterben jedes Jahr mehr Menschen durch die berüchtigten Meeresjäger als im Rest der Welt zusammen. Die Dokumentation „Amerikas tödlichste Haie“ präsentiert am 20.07. um 21.50 Uhr die gefährlichsten Meeresjäger und zeigt, wo die Wahrscheinlichkeit für ein Zusammentreffen besonders hoch ist.

Am 27.07. widmet sich National Geographic WILD ab 20.10 Uhr in den drei aufeinanderfolgenden Dokumentationen „Hai vs. Delfin“ , „Hai vs. Surfer“ (27.07., 21.00 Uhr) und „Hai vs. Wal“ (27.07., 21.50 Uhr) dem Hai und seinen mächtigsten Gegenspielern. Delfine beispielsweise gewinnen durch ihren Gemeinschaftssinn, denn gegen die Power von Delfinschulen können auch messerscharfe Haizähne nichts ausrichten. In der Dokumentation „Hai vs. Wal“ beobachtet Meeresbiologe Ryan Johnson, wie ein weißer Hai einen größenmäßig weit überlegenen Buckelwal angreift und dabei mit beachtlichem strategischen Geschickt vorgeht. Bei Haiangriffen auf Menschen kommt es besonders häufig zu Attacken auf Surfer, oft mit tödlichem Ausgang. Die Dokumentation „Hai vs. Surfer“ reist in einige der gefährlichsten Gewässer und analysiert anhand dramatischer Amateuraufnahmen Begegnungen von Haien und Surfern. Auch Überlebende kommen zu Wort, die das traumatische Erlebnis aus ihrer persönlichen Perspektive schildern.

Normalerweise lassen sich Weiße Haie in den Gewässern rund um Hawaii eher selten blicken, denn die Temperaturen sind ihnen schlichtweg zu warm. Umso größer ist die Verwunderung, als im Januar 2019 vor der Insel O’ahu plötzlich drei riesige Exemplare auftauchen – und eines davon sieht „Deep Blue“, dem größten Weißen Hai, der jemals gesichtet worden ist, zum Verwechseln ähnlich. Nur zwei Wochen später berichten zwei Fischer erneut von einer ähnlichen Begegnung. Forscher stehen vor einem Rätsel: Handelt es sich tatsächlich um Deep Blue? Und wenn ja, was lockt ihn ausgerechnet an die Küsten von Hawaii? National Goeographic WILD präsentiert die Dokumentation „Der größte Weiße Hai? – Expedition Hawaii“ am 27.07. um 22.35 Uhr.

Sendetermine:

– Die Sonderprogrammierung „Hai Life“ ab 1. Juli täglich ab 17.00 Uhr mit beeindruckenden Einblicken in die Welt der faszinierenden Meeresbewohner im Double Feature – Deutsche TV-Premieren immer montags ab 19.25 Uhr – Insgesamt vierzehn neue deutsche Erstausstrahlungen – Die deutschen Erstausstrahlungen sind im Anschluss auch über Sky Go, Sky On Demand, Sky Ticket, in der Megathek auf MagentaTV, UPC Schweiz sowie Vodafone Select und GigaTV on Demand verfügbar

Pressekontakt:

Rosario Sicali
PR & Kommunikation
Fox Networks Group Germany
Tel: +49 89 203049 121
rosario.sicali@fox.com

Bildanfragen: bildredaktion@fox.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/107839/4590930
OTS: Nat Geo Wild

Original-Content von: Nat Geo Wild, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

Zum Welthundetag: Auch Vierbeiner lieben den Opel Zafira-e Life

Bequeme E-Lounge für alle: Da springen selbst Rhodesian Ridgebacks entspannt rein Sauber und sicher: Laderaummatten, Bankschutzdecke und diverse Dachboxen Lokal emissionsfrei ins Grüne:...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Die neue Tarifwelt von OCC: Von Werkstatt bis Hund – Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive

Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive:  Die neue Tarifwelt von OCC von Werkstatt bis Hund Lübeck - OCC Assekuradeur, führender Anbieter für Oldtimer-Versicherungen in der gesamten DACH-Region,...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022 / Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben

Berlin (ots) - Vom 16. bis 18. September heißt es wieder: Willkommen bei den Deutschen Waldtagen! Unter dem Motto "Biologische Vielfalt erleben!" finden bundesweit...