Frank Elstner unterstützt neue Parkinson Stiftung / Erforschung innovativer Therapien, Information und Unterstützung für Patienten – Spenden nun online möglich

Berlin (ots) – Zitternde Hände, steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen – die Diagnose Parkinson kann jeden treffen, auch jüngere Menschen. Um die Erforschung der unheilbaren, langsam fortschreitenden Hirnerkrankung voranzutreiben, hat die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) gemeinsam mit prominenten Partnern aus Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft die „Parkinson Stiftung“ gegründet. Onlinespenden an die Stiftung sind ab sofort über den neuen Internetauftritt unter http://www.parkinsonstiftung.de möglich.

Unterstützer und Mitglied im Stiftungsrat ist die TV-Legende Frank Elstner: „Wir wollen informieren, Mut machen und Geld für Forschung sammeln, die zu besseren Behandlungsmethoden führt. Vor allem wollen wir Betroffene motivieren, sich über die Erkrankung zu informieren und aktiv die Forschung zu unterstützen“, begründet der Fernsehmoderator und „Wetten, dass..?“-Erfinder sein Engagement. Anfang 2019 machte der 78-jährige öffentlich, dass er selbst an Parkinson erkrankt ist.

Hoffnung auf neue Therapien gegen das Zittern

Die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Krankheit die häufigste neurodegenerative Erkrankung weltweit. In Deutschland gibt es etwa 400.000 Parkinson-Patienten, jeder zehnte ist unter 40 Jahre alt. Der fortschreitende Verlust von Nervenzellen ist dank intensiver Forschung heute zwar viele Jahre lang gut behandelbar, aber nicht heilbar. Neue Therapien, die an den Ursachen ansetzen, und Forschungsergebnisse zur Früherkennung machen Forschern und Patienten Hoffnung, bald weitere entscheidende Schritte voranzukommen.

Die Deutsche Parkinson Gesellschaft (DPG) e.V. hat daher die Parkinson Stiftung mit einem anfänglichen Stiftungsvermögen von einer dreiviertel Million Euro gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Forschung, Lehre und Fortbildung in Bezug auf Parkinson-Syndrome und andere neurologische Bewegungsstörungen sowie die Verbesserung der medizinischen Versorgung in diesem Bereich.

„Die Gründung der Parkinson Stiftung ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein, um die Erforschung der Parkinson-Syndrome und die Patientenversorgung voranzubringen. Die Fortschritte der Parkinson-Forschung sind derzeit sehr vielversprechend, brauchen aber dringend mehr finanzielle Unterstützung“, so Prof. Dr. Günter Höglinger, Direktor der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover und 1. Vorsitzender der DPG.

Spenden für die Parkinson-Forschung: die Krankheit zum Stillstand bringen

An Morbus Parkinson wird seit Jahrzehnten intensiv geforscht. Bisher können Mediziner nur die Symptome abschwächen. „Es gibt in der Parkinson-Forschung aber auch mehrere Ansätze, den Verfall der Nervenzellen im Gehirn frühzeitig zu erkennen und zu verlangsamen oder sogar zum Stillstand zu bringen“, sagt Höglinger.

„Eine der Strategien, die die Forschung derzeit verfolgt, sind maßgeschneiderte Antikörper, die per Infusion verabreicht werden, ähnlich einer Impfung. Sie sollen die Ausbreitung von Alpha-Synuclein im Nervensystem verhindern und Ablagerungen reduzieren, die sich durch eine Fehlfaltung dieses Eiweißstoffs im Gehirn der Patienten ansammeln“, erklärt Prof. Karla Eggert, 2. Vorsitzende der DPG.

Ein weiterer wichtiger Ansatz ist die Beobachtung, dass die Parkinson-Erkrankung im Darm entsteht und sich von dort im gesamten Nervensystem ausbreitet. „Das muss aber erforscht werden. Wenn wir das besser verstehen, kann mehr getan werden. Und dafür braucht die Forschung Unterstützung und auch Geld“, so Prof. Alexander Storch, 3. Vorsitzender der DPG und Direktor der Klinik für Neurologie des Uniklinikums Rostock.

„Wir hoffen, dass noch mehr Privatpersonen mit einer Spende dazu beitragen, innovative Behandlungen zu finden“, sagt Prof. Dr. Jens Volkmann, Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg und Vorsitzender der Parkinson Stiftung.

In Vorstand und Beirat der Stiftung engagieren sich neben führenden Parkinson-Experten aus Medizin und Wissenschaft auch bekannte Persönlichkeiten wie Frank Elstner, der Unternehmer Torsten Fischer oder die Politikerin Barbara Stamm. Unterstützt wird die Stiftung außerdem von Partnern wie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, dem Kompetenznetz Parkinson, der Thiemann-Stiftung und dem Verein für REM-Schlaf-Verhaltensstörung.

Herausforderung für jeden Patienten

Die Parkinson-Krankheit verläuft bei jedem Betroffenen individuell. Die Patienten brauchen intensive Betreuung, müssen sich aktiv mit ihrer Krankheit auseinandersetzen und lernen, mit ihr zu leben. „Mir hat es sehr geholfen, mehr über die Krankheit von Experten zu erfahren und Informationen zu bekommen, auf die ich mich verlassen kann“, sagt Frank Elstner. „Je mehr man selbst über seine eigene Erkrankung lernt, umso besser kann man im Alltag mit ihr umgehen. Und je mehr geforscht wird, desto größer ist die Chance, etwas zur Heilung zu finden.“

Ein aktuelles Video von Frank Elstner im Interview mit Prof. Dr. Jens Volkmann, Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg und Vorsitzender der Parkinson Stiftung und weitere Informationen zur Parkinson Stiftung finden Sie auf: http://www.parkinsonstiftung.de/?utm_source=Newsletter& utm_medium=Pressenewsletter&utm_campaign=Stiftung

Die Fotos sind frei unter Nennung der Urheber:

Frank Elstner: © DPG/SWR/J. Krause-Burberg

Prof. Günter Höglinger: © DPG/TUM/Jooss

Bilder in Druckqualität zum Download: Frank Elstner (https://www.parkinson-gesel lschaft.de/images/fotos/Frank_Elstner_hires.JPG?utm_source=Newsletter&utm_medium =Pressenewsletter&utm_campaign=Stiftung) | Prof. Dr. med. Günter Höglinger (http s://www.parkinson-gesellschaft.de/images/fotos/Prof_Dr_med_Guenter_Hoeglinger_hi res.jpg?utm_source=Newsletter&utm_medium=Pressenewsletter&utm_campaign=Stiftung)

Die Parkinson Stiftung setzt darauf, über die Krankheit umfassend zu informieren und die weitere Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben. Die Stiftung wurde 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. gegründet. Ihr Sitz ist in Berlin. http://www.parkinsonstiftung.de

Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) fördert die Erforschung der Parkinson-Krankheit und verbessert die Versorgung der Patienten. Organisiert sind in dieser wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft erfahrene Parkinson-Ärzte sowie Grundlagenforscher. Die Zusammenarbeit dieser beiden Zweige ist entscheidend für die Fortschritte in Diagnostik und Therapie. http://www.parkinson-gesellschaft.de

Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. Hauptstadtbüro, Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin, E-Mail: info@parkinson-gesells chaft.de

1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Günter Höglinger, Hannover 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Karla Eggert, Marburg 3. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Storch, Rostock Schriftführer: Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf, Recklinghausen Schatzmeister: Prof. Dr. med. Dirk Woitalla, Essen

Pressekontakt:

Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegu
ngsstörungen e.V.
c/o albertZWEI media GmbH, Tel.: +49 (0) 89 46148622, E-Mail: presse@parkinson-g
esellschaft.de

Gerne vermitteln wir Interviews und stellen Ihnen druckfähiges Bildmaterial zur
Verfügung.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/116714/4590550
OTS: Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt

Stuttgart - Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Dänemark. Insgesamt knapp 17.000 Personen erfasst. Trend geht in die richtige Richtung - Zahlen dennoch beunruhigend Zu...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Eröffnungsfeier „Tegernsee Phantastisch“ am 11. September 2022

Weissach / Rottach-Egern (ots) - Maria Furtwängler, Fritz Wepper und Susanne Kellermann, Eckart Witzigmann, Eva Padberg, Sebastian Copeland, Judith Rakers, Max Wiedemann und Tina...

Torfestival und 100.000 Euro-Spende bei „Champions for Charity“ in Frankfurt / Schumacher and Friends gewinnen 11:10 gegen die Nowitzki All Stars

Frankfurt am Main (ots) - Das Benefiz-Fußballspiel "Champions for Charity" zu Ehren von Formel 1-Legende Michael Schumacher endete mit insgesamt 21 Toren und einer...

Sebastian Vettel auf dem auto motor und sport KONGRESS – kritischer Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategie der Formel 1

Stuttgart (ots) - Auch der erfolgreiche Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel ist Teil des diesjährigen auto motor und sport KONGRESS am 22. September 2022. Der inhaltliche...

50. Sporthilfe Elite-Forum: Jubiläum mit Christian Neureuther, Staatsminister Joachim Herrmann und Prinz Luitpold von Bayern

Frankfurt am Main/Schwangau (ots) - Netzwerk- und Diskussionsevent der Deutschen Sporthilfe mit fünf Olympia-Medaillengewinner:innen und 20 weiteren Top-Athlet:innen am Alpsee Mit einer Diskussionsrunde zwischen deutschen...

Großartiges Spendenergebnis – rund 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen / ZDF-Sendung ‚Der Quiz-Champion‘ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, präsentierte Johannes B. Kerner im ZDF seine Sendung 'Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special' für die...

Klinikum Bielefeld unterstützt Kampagne der Krankenhausgesellschaft NW (KGNW): Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr

Bielefeld (ots) - - Inflationsausgleich gefordert - Energiekostenausgleich - Corona Hilfen Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage und der extremen Preissteigerungen warnen...

Mary Roos: „Er stellte mich vor – und alle lachten“

Hamburg (ots) - Die aktuelle BARBARA (ab sofort im Handel) ist ein einziger Ausrutscher, und das Titelblatt ziert das entsprechende Geräusch: Oops! Aber selbstverständlich...

Vanessa Mai Für Immer Tour 2022 / Mein Beauty-Hit heißt Vital Proteins

Wiesbaden (ots) - Am 8. September in Frankfurt geht es wieder los: Vanessa Mai setzt ihre "Für Immer Tour 2022" fort. Auch in Hannover,...