Erneuerbare Energien in der EU im Jahr 2018: Anteil erneuerbarer Energien in der EU auf 18,0% gestiegen

Luxemburg (ots) – Zwölf Mitgliedstaaten haben einen Teil ihrer Zielvorgaben für
2020 erreicht oder liegen darüber.

Im Jahr 2018 erreichte der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am
Bruttoendenergieverbrauch in der Europäischen Union (EU) einen Wert von 18,0%.
Damit verzeichnete er einen Anstieg gegenüber 17,5% im Jahr 2017 und war mehr
als doppelt so hoch wie 2004 (8,5%), dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar
sind. Diese Zahlen stammen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen
Union.

Die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien ist für die Erreichung der Klima-
und Energieziele der Europäischen Union von wesentlicher Bedeutung. Ziel der EU
ist es, bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 20% erneuerbarer Energien und bis
2030 einen Anteil von mindestens 32% zu erreichen.

Unter den 28 EU Mitgliedstaaten, haben 12 Mitgliedstaaten bereits einen Teil
ihrer national festgelegten Zielvorgaben erreicht oder liegen darüber:
Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Estland, Griechenland, Kroatien, Italien,
Lettland, Litauen, Zypern, Finnland und Schweden.

Unter den restlichen Mitgliedstaaten sind vier ihren Zielvorgaben bereits nahe
(z. B. weniger als 1 Prozentpunkt (Pp.) entfernt), neun liegen zwischen 1 und 4
Pp., während drei Mitgliedstaaten 4 oder mehr Pp. von ihren Zielen entfernt
sind.

Schweden mit Abstand vorne beim Anteil erneuerbarer Energie, niedrigster Anteil
in den Niederlanden:

Verglichen mit 2017 hat sich der Anteil erneuerbarer Energie am
Bruttoendenergieverbrauch in 21 der 28 Mitgliedstaaten erhöht, blieb in einem
unverändert und verringerte sich in sechs. Im Vergleich zu 2004 ist der Anteil
in allen Mitgliedstaaten signifikant gestiegen. Mit mehr als der Hälfte (54,6%)
war der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch
2018 in Schweden mit Abstand am höchsten. Es folgten Finnland (41,2%), Lettland
(40,3%), Dänemark (36,1%) und Österreich (33,4%).

Am anderen Ende der Skala wurde der niedrigste Anteil erneuerbarer Energie in
den Niederlanden (7,4%) registriert. Ebenfalls niedrige Anteile, die unter zehn
Prozent lagen, wurden in Malta (8,0%), Luxemburg (9,1%) und Belgien (9,4%)
verzeichnet.

Niederlande und Frankreich am weitesten von ihren Zielen entfernt:

Für jeden EU-Mitgliedstaat ist ein eigener Zielwert im Rahmen der Strategie
Europa 2020 festgelegt. Die nationalen Zielwerte für die Mitgliedstaaten
berücksichtigen deren unterschiedliche Ausgangssituation, das Potenzial im
Bereich erneuerbarer Energien und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.

Rumänien liegt um 0,1 Prozentpunkte (Pp.) von seiner nationalen Zielsetzung für
2020 entfernt. Ungarn, Österreich und Portugal sind weniger als 1 Pp. davon
entfernt, während Deutschland, Luxemburg und Malta ungefähr 2 Pp. von der
Verwirklichung ihrer nationalen Ziele für die 2020 erforderlichen Werte entfernt
liegen.

Im Gegensatz dazu sind die Niederlande (6,6 Pp.), Frankreich (6,4 Pp.), Irland
(4,9 Pp.), das Vereinigte Königreich (4,0 Pp.) und Slowenien (3,9 Pp.) am
weitesten von ihren jeweiligen Zielwerten entfernt.

Erneuerbare Energiequellen umfassen Solarenergie (Solarwärme und solare
Fotovoltaiksysteme), Energie aus Wasserkraft (einschließlich durch Gezeiten,
Wellen und Ozeane erzeugte Energie), Windenergie, geothermische Energie und
Energie aus Biomasse in allen Formen (einschließlich Energie aus biologischen
Abfällen und flüssigen Biobrennstoffen). Der Beitrag von mit Wärmepumpen
erzeugter erneuerbarer Energie wird für die Mitgliedstaaten berücksichtigt, in
denen entsprechende Daten vorlagen. Die aus erneuerbaren Quellen stammende, an
die Endverbraucher (Industrie, Verkehr, Haushalte, Dienstleistungssektor
einschließlich des Sektors der öffentlichen Dienstleistungen sowie Land-, Forst-
und Fischereiwirtschaft) gelieferte Energie bildet den Zähler dieses Indikators.
Der Nenner, also der durch alle Energiequellen gedeckte
Bruttoendenergieverbrauch, umfasst die gesamte Energie, die für energetische
Zwecke an die Endverbraucher geliefert wird, sowie die bei der Strom- und
Wärmeerzeugung verloren gegangene Energie (Übertragungs- und Netzverluste). Es
sei darauf hingewiesen, dass Strom im Rahmen von Ein- und Ausfuhren nicht als
erneuerbare Energie betrachtet wird. In den vorgelegten Daten werden jedoch auch
statistische Übermittlungen und andere Flexibilitätsmaßnahmen berücksichtigt,
die Eurostat gemeldet wurden und den Anforderungen der Artikel 6-11 der
Richtlinie 2009/28 / EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren
Quellen entsprechen. Derzeit wenden nur Schweden mit Norwegen, Luxemburg mit
Estland und Luxemburg mit Litauen diese Flexibilitätsmaßnahmen an.

Weitere Details zu der von Eurostat angewandten Berechnungsmethode sind dem
Handbuch SHARES-Tool zu entnehmen: (https://ec.europa.eu/eurostat/documents/3815
4/4956088/SHARES+Manual+2018/37909ab2-8c1f-907b-2e97-3111d0691b9f)

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar:
https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases

* * * * * * * * *

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine
Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Webseite
verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der
Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar,
Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten,
Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook:
EurostatStatistics

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4500260
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Europa-Expansion: Aiways baut Technical Center in München aus

München (CarPR) - Die gesetzlichen Anforderungen an ein Automobil unterscheiden sich je nach Land teilweise deutlich. Von den Emissionsklassen über vorgeschriebene Fahrerassistenzsystem, bis hin zu...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

CUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie

Itzehoe  - Die Batterieindustrie in Deutschland steht vor einer Konsolidierungswelle. Das ist eine von zehn Thesen, die CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) zur Zukunft der Branche heute veröffentlicht...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...