Jetzt reicht es: WaldResort-Gründer klagt gegen Corona-Vorschriften

Weberstedt (ots) – Gesundheit geht vor, das steht außer Frage. Doch die Prioritätensetzung bei der Lockerung der Corona-Vorschriften ist für Unternehmer und WaldResort-Gründer Jürgen Dawo nicht mehr nachvollziehbar. Hygienevorschriften lassen sich in seinem Betrieb mindestens genauso gut umsetzen, wie in Handelsgeschäften. Wenn nicht besser. Deshalb hat er sich entschieden gerichtlich gegen die Schließung seines touristischen Betriebes vorzugehen.

Genau am 3. Geburtstag des WaldResorts am Nationalpark Hainich musste Resortmanagerin Cornelia Faske den Betrieb auf unbestimmte Zeit einstellen. Der Grund: die Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. „Das war ein harter Schlag, aber zum damaligen Zeitpunkt absolut nachvollziehbar. Man musste ja erst einmal Zeit gewinnen, um die Lage richtig einzuschätzen“, sagt Faske.

Erfolgsunternehmer und WaldResort-Gründer Jürgen Dawo leitet ab 5. Mai 2020 nunmehr rechtliche Schritte ein. Unterstützt und beraten hat Ihn dabei auch die DEHOGA in Thüringen.

„Unser Resort bietet die besten Voraussetzungen zur Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen. Die Anlage ist weitläufig. In unseren Ferienhäusern können Personen eines Haushalts wie zu Hause, ohne Kontakt zu Haushaltsfremden, übernachten und sich selbst versorgen. Die Buchung und Schlüsselübergabe erfolgen kontaktlos. Warum also sollte der Betrieb für touristische Übernachtungen weiterhin untersagt bleiben? Und warum sollen Touristen anders behandelt werden als Geschäftsreisende, die ja weiterhin im WaldResort eine Übernachtung buchen dürfen?“, sagt Jürgen Dawo.

Wir können Hygiene genauso gut wie Handelsketten und Fahrschulen

Die massiven Einnahmebußen sind für das 2017 eröffnete WaldResort schwer zu verkraften. Jeder weitere Tag der Schließung ist existenzbedrohend. Und so geht es ja nahezu allen touristischen Betrieben. „Es wird Zeit für eine Lösung, wenn der Tourismus in Thüringen noch eine Zukunft haben soll. Ich kann und will nicht mehr abwarten. Zumal die Regelungen nicht fair sind. Bei uns war Hygiene schon vor Corona selbstverständlich, die schärferen Hygienekonzepte also in der Umsetzung im Prinzip unproblematisch“, so Dawo.

Das WaldResort am Nationalpark ist nicht nur bei Feriengästen beliebt, sondern auch ein gefragter Anbieter und Veranstaltungsort für Seminare. Deshalb setzt sich Dawo mit seiner Klage auch für eine begrenzte Wiederaufnahme des Seminar-Betriebes ein. „In unserem großen Seminarraum ist es überhaupt kein Problem die Abstandsregeln für Gruppen bis maximal 12 Personen einzuhalten. Jeder Teilnehmer bewohnt ein eigenes Ferienhaus. Und manche Seminare, wie unser Lehrgang zum „Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)“, finden hauptsächlich im Wald statt. Wie kann das problematischer sein, als der Theorie-Unterricht in einer Fahrschule oder ein Deutschkurs in einer VHS?“, erklärt Dawo.

So argumentiert Dawo in seiner Klage

Hauptargumente der Klage gegen die Corona-Vorschriften in Thüringen im Hinblick auf sein Unternehmen ist die Ungleichbehandlung im Gegensatz zu anderen Branchen. Das WaldResort am Nationalpark Hainich kann im Vergleich zu anderen Branchen, die notwendigen Hygienemaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie gleichermaßen sicherstellen, wie beispielsweise ein Handelsbetrieb.

Das spricht für eine Wiederaufnahme des Betriebs im WaldResort:

– Buchung, Schlüsselübergabe und Bezug des Ferienhauses erfolgen kontaktlos – Die Ferienhäuser sind 61m2 groß und verfügen alle über eine eigene Küche, die Selbstversorgung ermöglicht – Auf der weitläufigen Anlage ist die Einhaltung von Kontakt- und Abstandsregelungen problemlos möglich, auch bei Seminaren – Seminarräume bieten die Möglichkeit Abstands- und Hygieneregeln auch für Seminargäste zu ermöglichen bei Gruppen bis maximal 12 Teilnehmer – Seminarangebote können auch Outdoor realisiert werden

Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer der DEHOGA Thüringen, unterstütze die Initiative von WaldResort-Gründer Dawo mit Ausarbeitung von Hygienemaßnahmen und vermittelt Expertenkontakte. Natürlich hofft er auf ein positives Signal, von dem dann die Tourismus- und Gastronomie-Branche in ganz Thüringen profitieren kann.

Pressekontakt:

WaldResort am Nationalpark
Hainich GmbH
Hainichstraße 5-11
99947 Weberstedt
Telefon: 036022 / 18 81 0
Mail: info@waldresort-hainich.de
Web: http://www.ferienhaushainich.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/144161/4588485
OTS: WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH

Original-Content von: WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...