„Das war dann mal weg“: Zeitreise mit zwölf Dokus in ZDFinfo

Mainz (ots) – Nostalgie im Zwölferpack: ZDFinfo lädt ein zu einer neunstündigen Zeitreise mit zwölf Dokus aus der Reihe „Das war dann mal weg“. Am Samstag, 9. Mai 2020, um 14.15 Uhr startet der Erinnerungsreigen, der bis 23.15 Uhr von Walkman, Ostmark und Westpaket über Henkelmann, Hawaii-Toast und Badekappe bis zu Tamagotchi & Co längst verschwundene Alltagsdinge wieder in Erinnerung ruft. Zwei neue Dokus der Reihe rücken erstmals in den Fokus: „Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co.“ sowie „Lipsi, Partykeller & Co.“.

Die „Das war dann mal weg“-Folge „Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co.“ erinnert ab 20.15 Uhr an Requisiten und Rituale rund ums Auto. Verbleites Benzin und händisches Autowaschen auf der Straße sind heute ebenso out wie mancher Aufreger rund ums Auto längst vergessen – vom Antistatikband gegen Blitzschlag bis zum Radioklau. Und wer kennt noch die einst kultigen Manta-Witze? Charmant, nachdenklich und witzig kommentieren die Schauspielerinnen Anneke Kim Sarnau und Rhea Harder-Vennewald, „Ein starkes Team“-Protagonist Florian Martens und Fernsehmoderator Cherno Jobatey die Dinge, die verschwunden sind, wie etwa auch die Must-have-Accessoires von früher – Fuchsschwanz, Klorollenhut und Wackeldackel.

Direkt im Anschluss um 21.00 Uhr weckt die „Das war dann mal weg“-Folge „Lipsi, Partykeller & Co.“ die Feierlaune und erinnert an kulinarische sowie kulturelle Sünden vom Mettigel bis zum Lipsi-Tanz, vom Kegelabend bis zum Käsepilz.

Jahrzehntelang schoben die Deutschen landauf, landab eine ruhige Kugel: Kegeln war eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die praktischerweise Sport mit Geselligkeit verband. Inzwischen sind die Kegelbahnen in den Hinterzimmern der Gaststätten mit ihren Fans alt geworden, der Nachwuchs fehlt. „Das war dann mal weg“ trifft einen der letzten Kegelclubs, die „Seltene Neun“ aus Ottenbüttel bei Hamburg. Außerdem wird in der Sendung eine Institution deutscher Feierkultur wiederbelebt: der Partykeller. Selbst eingerichtete Kellerräume mit Flipper, Musikbox, bunten Glühlampen und einem weiteren Phänomen privater Dancefloors: der Lichtorgel. Grün, blau, rot, rot, blau, grün – Lichteffekte im Takt der Musik. Und was ist eigentlich aus Büffet-Hits wie dem Mettigel, dem Käsepilz oder Fliegenpilzeiern geworden?

Seit September 2016 erinnert ZDFinfo in der Reihe „Das war dann mal weg“ daran, dass nichts so alt ist wie die Zukunft von gestern – was früher genial war, ist heute weg. Die beiden neuen Dokus „Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co.“ sowie „Lipsi, Partykeller & Co.“ sendet ZDFinfo erneut am Freitag, 29. Mai 2020, 15.45 und 16.30 Uhr. In der ZDFmediathek sind beide Folgen von Samstag, 9 Mai 2020, 10.00 Uhr, bis Samstag, 16. Mai 2020, sowie von Freitag, 29. Mai 2020, 10.00 Uhr, bis Freitag, 5. Juni 2020, zu sehen.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/daswardannmalweg

Für akkreditierte Journalisten stehen die „Das war dann mal weg“-Dokus „Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co.“ sowie „Lipsi, Partykeller & Co.“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4588267
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...