Deutschlands Schüler unter Druck: Hilferuf an die Eltern

Bochum (ots) – Jugendliche fühlen sich im Schulalltag vor allem wegen des hohen
Anspruchs an sich selbst gestresst. Hierdurch verspüren sie deutlich mehr Druck
als wegen der Angst vor schlechten Noten oder wegen zu vieler Hausaufgaben. Auch
die Erwartungen der Eltern und Lehrer lösen weniger Stress aus als die eigenen
Ansprüche. Die bevorstehende Zeugnisvergabe trägt ebenfalls dazu bei, dass sich
Schülerinnen und Schüler unter Druck gesetzt fühlen. Das hat eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag des Nachhilfeinstituts Studienkreis ergeben. Mehr noch
als bei Lehrern und Freunden suchen Jugendliche Unterstützung bei ihren Eltern,
wenn der Stress zunimmt.

Stresssymptome schon bei den Jüngsten – Schulpsychologen beobachten mit Sorge,
wie Schülerinnen und Schüler unter dem alltäglichen Druck auf sie leiden. Eine
permanente Belastung bestätigt nun auch eine aktuelle bundesweite forsa-Umfrage
im Auftrag des Studienkreises unter 526 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18
Jahren. Überraschend: Nicht Eltern oder Lehrer üben Druck aus, sondern die
Jugendlichen selbst. 63 Prozent der befragten jungen Leute möchten gern von sich
aus besser in der Schule sein. Etwa Sergen Özden (16) aus Bensberg, der sagt:
„Ich brauche ein gutes Abitur, damit ich meinen Traumberuf ausüben kann. Deshalb
muss ich viel lernen, aber auch viel trainieren.“ Er will Fußballprofi oder
Polizist werden.

Mädchen empfinden mehr Stress als Jungen

Auffallend: Mädchen legen den Maßstab an sich selbst mit 73 Prozent der
Befragten erheblich höher an als Jungen (54 Prozent). Sie haben zudem häufiger
als Jungen Angst vor schlechten Noten (52 Prozent zu 38 Prozent). Und: Die
bevorstehende Zeugnisvergabe lässt auch die Anspannung bei den Jugendlichen
steigen. Dies trifft auf ein Drittel der Schülerinnen und Schüler zu, die sich
mindestens einmal pro Woche gestresst fühlen.

Insgesamt fühlen sich drei Viertel der befragten Jugendlichen (72 Prozent)
mindestens einmal pro Woche wegen der Schule gestresst, jeder Vierte (28
Prozent) sogar an mehr als drei Tagen. Neben dem Wunsch, sich zu verbessern,
sagt mehr als die Hälfte der jungen Leute (56 Prozent), dass sie viel lernen
müssten. Auch die Menge der Hausaufgaben verursacht Stress. 46 Prozent gaben
diesen Grund an. Bei beiden Aspekten waren es wiederum die Mädchen, die sich
dadurch mehr gestresst fühlten. Umstände, die die Bensberger Gesamtschülerin
Zina Akremi (17) bestätigt: „Ich lerne viel und habe trotzdem ein schlechtes
Gewissen, wenn ich eine nicht so gute Note in einer Klausur schreibe.“ Sie lasse
häufig Freizeitaktivitäten ausfallen, um ihr Lernpensum zu erfüllen.

Stressauslösend für junge Leute wirken auch Mitmenschen ihres direkten Umfeldes.
Ein Drittel der Jugendlichen sagte, der Druck seitens der Lehrer sei
anstrengend. Ansprüche der Eltern hingegen werden nur von jedem Fünften als
stressig empfunden. Immerhin 15 Prozent der Heranwachsenden gab an, dass sie
wegen anderer Jugendlicher Stress in der Schule hätten.*

Hilferuf an die Eltern

Fühlen sich die Jugendlichen vom Schulalltag gestresst, wünschen sie sich vor
allem die Unterstützung ihrer Eltern. 89 Prozent gaben dies an. Diese hohe Zahl
sinkt auch mit zunehmendem Alter der Teenager nur marginal. Bei den 12- bis
13-Jährigen waren es 93 Prozent, bei den 16- bis 18-Jährigen immer noch 88
Prozent. „Ich bin überrascht, dass auch von den älteren Schülerinnen und
Schülern so viele zu allererst Hilfe bei den Eltern suchen, wenn es in der
Schule stressig wird“, sagt Max Kade, Pädagogischer Leiter des Studienkreises.
„Wenn Jugendliche einen guten Draht zu ihren Eltern haben und diese die
Situation ernst nehmen, besteht eine gute Chance auf einen gesunden Umgang mit
dem Stress“. Auch den Lehrern kommt eine wichtige Rolle zu, wünschen sich doch
fast zwei Drittel der 12-bis 18-Jährigen (59 Prozent) bei Stress Unterstützung
seitens der Schule. Max Kade: „Jugendliche haben vor allem Stress durch ihren
eigenen Anspruch. Dieser spiegelt wohl aber auch die Erwartungshaltung ihres
sozialen Umfelds wider. Eltern und Lehrer spielen deshalb eine wichtige Rolle,
wenn es um das ‚Entstressen‘ der Schülerinnen und Schüler geht.“

* Bei der Antwort auf die Frage nach Gründen für den Stress waren
Mehrfachnennungen möglich.

Pressekontakt:

Studienkreis GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Momotow (Pressesprecher)
Universitätsstraße 104, 44799 Bochum
Tel.: 02 34/97 60-122, Fax: 02 34/97 60-100
E-Mail: tmomotow@studienkreis.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/74867/4499639
OTS: Studienkreis GmbH

Original-Content von: Studienkreis GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.