Vorfahrt für minimale bis null Energiekosten / Sonnenhaus-Energietechnik durch stark verbesserte Förderkonditionen des BAFA und der KfW nun noch attraktiver

Straubing (ots) – Minimale Energiekosten für Heizung, Warmwasser, Haushaltsstrom
und Elektromobilität, dazu noch ein hoher Energieautarkiegrad und niedrigste
CO2-Emissionen: All dies bieten Wohngebäude mit Sonnenhaus-Konzept. Die
regenerative Energietechnik erfährt jetzt eine noch deutlich bessere Förderung.
Durch die seit dem 1. Januar 2020 geltenden BAFA-Zuschüsse sowie höhere
Tilgungs- und Investitionszuschüsse der KfW-Bankengruppe ab 24. Januar 2020
zahlen sich die Mehrkosten für die Klima schonenden Anlagen jetzt noch schneller
zurück, wenn sie nicht sogar komplett gefördert werden.

In Sonnenhäusern decken große Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen bei der
gängigen Anlagenauslegung zwischen 50 und 70 Prozent des Energiebedarfs solar.
Zwar wurde in den überarbeiteten Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP) des
Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Innovationsförderung
für Sonnenhaus-Heizungen ersetzt. „Die neue prozentuale Förderung ist für
Bauherren aber mindestens genauso attraktiv“, betont Georg Dasch, 1.
Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.

Für die große Solarthermie-Anlage auf einem Sonnenhaus („Solaraktivhaus“ in der
BAFA-Richtlinie) erstattet das BAFA 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Für
Wärmepumpen, die in Kombination mit einer Photovoltaikanlage solarstromgeregelt
in Sonnenhäusern zum Einsatz kommen, beträgt der Fördersatz 35 Prozent. Mit
diesen Sätzen werden die Mehrkosten für die Anlagentechnik nach Berechnungen des
Sonnenhaus-Instituts zu 80 bis 100 Prozent abgedeckt.

Neue KfW-Förderung tritt am 24. Januar in Kraft

In dem Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ (153) hat die KfW die
Tilgungs- und Investitionszuschüsse sowie den Kreditbetrag deutlich erhöht. Die
neuen Förderkriterien treten am 24. Januar 2020 in Kraft. Der maximale
zinsgünstige Kreditbetrag steigt um 20.000 Euro auf insgesamt 120.000 Euro für
ein KfW-Effizienzhaus 55, 40 und 40 Plus. Die Tilgungszuschüsse wurden jeweils
um 10 Prozentpunkte erhöht. Beim KfW-Effizienzhaus 55 gewährt die KfW nun einen
Tilgungszuschuss von 15 Prozent auf einen Kreditbetrag von maximal 120.000 Euro.
Das sind 18.000 Euro je Wohneinheit.

Dazu kann noch ein Zuschuss für die Baubegleitung von 50 Prozent bis maximal
4.000 Euro beantragt werden. „Bei einem Einfamilienhaus sind das circa 2.500
Euro, die dann nochmals zu den 18.000 Euro dazu kommen“, sagt Rainer Körner, 2.
Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts. „Wir empfehlen allerdings, gleich auf
KfW-Standard 40 oder 40 Plus zu gehen. Mit der Sonnenhaus-Technik sind die
besseren Standards leicht zu erreichen und die Förderung ist nochmals deutlich
lukrativer.“ Für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus werden 25 Prozent von maximal
120.000 Euro Kreditbetrag erlassen. Das entspricht einem Tilgungszuschuss von
bis zu 30.000 Euro je Wohneinheit.

Über Details der neuen Förderkonditionen für Neubau und Sanierung informieren
die Fachleute des Sonnenhaus-Instituts. Sie helfen auch bei der Antragstellung.
Kontaktdaten und Informationen über das Sonnenhaus-Bau- und Energiekonzept:
www.sonnenhaus-institut.de.

Weitere Informationen:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – Heizen mit Erneuerbaren
Energien http://ots.de/0gO40C

Förderübersicht BAFA (Tabelle): http://ots.de/HJHrHk

KfW – Energieeffizient Bauen und Sanieren: Wichtige Änderungen im Überblick:
http://ots.de/nwCAdb

Merkblatt zum Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ (153):
http://ots.de/9aFUY8

Sonnenhaus-Institut e.V.

www.sonnenhaus-institut.de

www.facebook.com/sonnenhaus.institut

www.twitter.com/SHInstitut

Pressekontakt:

Ina Röpcke
PR Sonnenhaus-Institut e.V.
Tel. 089 / 500 788 15
Mobil: 0177 / 381 75 20
presse@sonnenhaus-institut.de

Rainer Körner
2. Vorsitzender Sonnenhaus-Institut e.V.
Binswanger Straße 63
74076 Heilbronn
Tel.: 07131 / 15545-0
Email: rainer.koerner@khb-wohnbau.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/117762/4499681
OTS: Sonnenhaus-Institut e.V.

Original-Content von: Sonnenhaus-Institut e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Hausverkauf leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Duisburger

Der Verkauf eines Hauses kann unkompliziert sein, wenn Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Haus in Duisburg erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über die Vorbereitungen, Verhandlungen und den Abschluss des Verkaufs.

Erfolgreiche Online-Marketingstrategien für den Hausverkauf in Köln

Online-Marketing ist ein unverzichtbarer Teil des Verkaufsprozesses. Durch gezielte Online-Kampagnen können Sie eine breite Käuferschaft ansprechen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie erfolgreiche Online-Marketingstrategien für Ihren Hausverkauf in Köln entwickeln.

Hausverkauf in Köln – Tipps zur optimalen Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung auf den Hausverkauf in Köln kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Bewerben Sie Ihr Eigentum richtig und stellen Sie sicher, dass alles bereit ist, um potenzielle Käufer anzulocken. Entdecken Sie die besten Tipps zur optimalen Vorbereitung.

Wasseraufbereitung effizient gestalten: Die besten Entkalkungsanlagen für Einfamilienhäuser

Effiziente Wasseraufbereitung ist entscheidend für Wohlbefinden und Gesundheit. In diesem Artikel finden Sie die besten Entkalkungsanlagen und erfahren, wie sie Ihnen helfen können, hartes Wasser in Ihrem Einfamilienhaus in den Griff zu bekommen. Sehen Sie sich die Vorzüge dieser Systeme an und treffen Sie die richtige Wahl.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hausverkauf in Berlin: Wichtige Dinge, die Sie im Prozess beachten sollten

Beim Hausverkauf in Berlin gibt es viele Fallstricke, die Sie vermeiden sollten. Dieser Artikel hilft Ihnen, die häufigsten Fehler zu erkennen und zu verstehen, wie Sie diese umgehen können. Informieren Sie sich über alle Schritte, die für einen erfolgreichen Verkaufsprozess unerlässlich sind.

Ähnliche Artikel

Hausverkauf leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Duisburger

Der Verkauf eines Hauses kann unkompliziert sein, wenn Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Haus in Duisburg erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über die Vorbereitungen, Verhandlungen und den Abschluss des Verkaufs.

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.