Vorfahrt für minimale bis null Energiekosten / Sonnenhaus-Energietechnik durch stark verbesserte Förderkonditionen des BAFA und der KfW nun noch attraktiver

Straubing (ots) – Minimale Energiekosten für Heizung, Warmwasser, Haushaltsstrom
und Elektromobilität, dazu noch ein hoher Energieautarkiegrad und niedrigste
CO2-Emissionen: All dies bieten Wohngebäude mit Sonnenhaus-Konzept. Die
regenerative Energietechnik erfährt jetzt eine noch deutlich bessere Förderung.
Durch die seit dem 1. Januar 2020 geltenden BAFA-Zuschüsse sowie höhere
Tilgungs- und Investitionszuschüsse der KfW-Bankengruppe ab 24. Januar 2020
zahlen sich die Mehrkosten für die Klima schonenden Anlagen jetzt noch schneller
zurück, wenn sie nicht sogar komplett gefördert werden.

In Sonnenhäusern decken große Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen bei der
gängigen Anlagenauslegung zwischen 50 und 70 Prozent des Energiebedarfs solar.
Zwar wurde in den überarbeiteten Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP) des
Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Innovationsförderung
für Sonnenhaus-Heizungen ersetzt. „Die neue prozentuale Förderung ist für
Bauherren aber mindestens genauso attraktiv“, betont Georg Dasch, 1.
Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.

Für die große Solarthermie-Anlage auf einem Sonnenhaus („Solaraktivhaus“ in der
BAFA-Richtlinie) erstattet das BAFA 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Für
Wärmepumpen, die in Kombination mit einer Photovoltaikanlage solarstromgeregelt
in Sonnenhäusern zum Einsatz kommen, beträgt der Fördersatz 35 Prozent. Mit
diesen Sätzen werden die Mehrkosten für die Anlagentechnik nach Berechnungen des
Sonnenhaus-Instituts zu 80 bis 100 Prozent abgedeckt.

Neue KfW-Förderung tritt am 24. Januar in Kraft

In dem Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ (153) hat die KfW die
Tilgungs- und Investitionszuschüsse sowie den Kreditbetrag deutlich erhöht. Die
neuen Förderkriterien treten am 24. Januar 2020 in Kraft. Der maximale
zinsgünstige Kreditbetrag steigt um 20.000 Euro auf insgesamt 120.000 Euro für
ein KfW-Effizienzhaus 55, 40 und 40 Plus. Die Tilgungszuschüsse wurden jeweils
um 10 Prozentpunkte erhöht. Beim KfW-Effizienzhaus 55 gewährt die KfW nun einen
Tilgungszuschuss von 15 Prozent auf einen Kreditbetrag von maximal 120.000 Euro.
Das sind 18.000 Euro je Wohneinheit.

Dazu kann noch ein Zuschuss für die Baubegleitung von 50 Prozent bis maximal
4.000 Euro beantragt werden. „Bei einem Einfamilienhaus sind das circa 2.500
Euro, die dann nochmals zu den 18.000 Euro dazu kommen“, sagt Rainer Körner, 2.
Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts. „Wir empfehlen allerdings, gleich auf
KfW-Standard 40 oder 40 Plus zu gehen. Mit der Sonnenhaus-Technik sind die
besseren Standards leicht zu erreichen und die Förderung ist nochmals deutlich
lukrativer.“ Für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus werden 25 Prozent von maximal
120.000 Euro Kreditbetrag erlassen. Das entspricht einem Tilgungszuschuss von
bis zu 30.000 Euro je Wohneinheit.

Über Details der neuen Förderkonditionen für Neubau und Sanierung informieren
die Fachleute des Sonnenhaus-Instituts. Sie helfen auch bei der Antragstellung.
Kontaktdaten und Informationen über das Sonnenhaus-Bau- und Energiekonzept:
www.sonnenhaus-institut.de.

Weitere Informationen:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – Heizen mit Erneuerbaren
Energien http://ots.de/0gO40C

Förderübersicht BAFA (Tabelle): http://ots.de/HJHrHk

KfW – Energieeffizient Bauen und Sanieren: Wichtige Änderungen im Überblick:
http://ots.de/nwCAdb

Merkblatt zum Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ (153):
http://ots.de/9aFUY8

Sonnenhaus-Institut e.V.

www.sonnenhaus-institut.de

www.facebook.com/sonnenhaus.institut

www.twitter.com/SHInstitut

Pressekontakt:

Ina Röpcke
PR Sonnenhaus-Institut e.V.
Tel. 089 / 500 788 15
Mobil: 0177 / 381 75 20
presse@sonnenhaus-institut.de

Rainer Körner
2. Vorsitzender Sonnenhaus-Institut e.V.
Binswanger Straße 63
74076 Heilbronn
Tel.: 07131 / 15545-0
Email: rainer.koerner@khb-wohnbau.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/117762/4499681
OTS: Sonnenhaus-Institut e.V.

Original-Content von: Sonnenhaus-Institut e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Nachhaltige Wiederherstellung: Chancen der Brandschaden Sanierung

Die Brandschaden Sanierung bietet auch die Möglichkeit, nachhaltige Lösungsansätze zu integrieren. In diesem Artikel untersuchen wir, wie umweltfreundliche Materialien und Techniken in die Sanierung einfließen können. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken schützt nicht nur das Gebäude, sondern auch die Umwelt.

Kapitalanlagen in Pflegeimmobilien: Perspektiven für 2025

Pflegeimmobilien gewinnen 2025 zunehmend an Bedeutung als Kapitalanlage. Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach spezialisierten Wohnformen und damit auch die Chancen für Investoren. Eine gründliche Marktanalyse und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien sind entscheidend für den Erfolg in diesem Segment.

Makroökonomische Einflüsse auf Immobilien im Jahr 2025

Die makroökonomische Lage wird 2025 erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben. Insbesondere beim Interesse an neuen Investitionsmöglichkeiten gilt es, sicherzustellen, dass aktuelle Entwicklungen berücksichtigt werden. Ein analytischer Zugang zu den gesamtwirtschaftlichen Faktoren ist dabei unerlässlich.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Transparente Immobilienbewertung mit GK Immobilien in Bonn und Sankt Augustin

Die transparente Bewertung von Immobilien ist ein wichtiger Schritt in jedem Verkaufsprozess. GK Immobilien nutzt umfassende Marktdaten für eine präzise Wertermittlung und sichert so faire und marktrelevante Preise. Vertrauen Sie auf die Expertise von GK Immobilien, damit Ihre Immobilie den richtigen Wert erhält.

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Ähnliche Artikel

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Die Rolle von Online-Marketing beim Immobilienverkauf: Digital präsent sein

Im digitalen Zeitalter spielt Online-Marketing eine entscheidende Rolle beim Immobilienverkauf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektive Online-Marketingstrategien entwickeln und umsetzen können. Nutzen Sie moderne Plattformen, um Ihre Immobilie auf dem Markt hervorzuheben.

Immobilien Content Marketing für Bauträger: Effiziente Vermarktung von Neubauprojekten

Bauträger stehen vor der Herausforderung, neue Projekte erfolgreich zu vermarkten. Durch gezielte Content-Strategien können Sie Ihre Zielgruppen optimal erreichen und ansprechen. Erfahren Sie, welche Formate und Inhalte für Bauträger besonders effektiv sind.