„Teheran Tabu“: Auftakt der ZDF-Reihe „Sehnsucht nach Freiheit – Drei internationale Spielfilme“

Mainz (ots) – Im Mai 2020 präsentiert Das kleine Fernsehspiel des ZDF in der Reihe „Sehnsucht nach Freiheit“ auf seinem Sendeplatz am Montag drei internationale Spielfilme. Den Auftakt bildet am 4. Mai 2020, 23.55 Uhr, der Spielfilm „Teheran Tabu“, der von Freiheit, Sex und Selbstverwirklichung im islamischen Gottesstaat Iran erzählt. Die filmische „Graphic Novel“ wurde im Rotoskopie-Verfahren mit Schauspielerinnen und Schauspielern gedreht sowie mit Animationen angereichert. Ab Sonntag, 3. Mai 2020, 10.00 Uhr, bis Montag, 11. Mai 2020, ist das Spielfilmdebüt des gebürtigen Iraners Ali Soozandeh auch in der ZDFmediathek abrufbar.

In der iranischen Hauptstadt Teheran kreuzen sich die Wege von vier Menschen: Um den Lebensunterhalt für sich und ihren fünfjährigen Sohn zu verdienen, arbeitet Pari (Elmira Rafizadeh) als Prostituierte und verkauft ihren Körper an einen einflussreichen Richter, der ihr vermeintlich zu einem besseren Leben verhilft. Von einem schöneren Leben träumt auch Paris Nachbarin Sara (Zahra Amir Ebrahimi), die ein gehorsames Hausfrauendasein fristet, aber viel lieber wieder als Lehrerin arbeiten würde. Der jungen Donya (Negar Mona Alizadeh) steht ein ähnliches Schicksal bevor, denn in wenigen Tagen wird sie heiraten. Trotzdem lässt sie sich auf eine Nacht mit dem jungen Musiker Babak ein. „Teheran Tabu“ erzählt von vier Schicksalen, die eng miteinander verflochten sind, und von vier Menschen, die alle auf ihre Weise unter den streng religiösen Gesetzen des Gottesstaates zu leiden haben und in Gefahr geraten.

Am Montag, 11. Mai 2020, 0.10 Uhr im ZDF (in der ZDFmediathek: Sonntag, 10. Mai 2020, 10.00 Uhr, bis Montag, 18. Mai 2020), folgt das Drama „In der Mitte des Flusses“: Ein junger Irak-Veteran kehrt im ländlichen New Mexico zu seiner Familie zurück. Der angebliche Selbstmord seiner Zwillingsschwester wirft ihn vollends aus der Bahn. Nun sucht er fieberhaft nach einem Schuldigen. Den Abschluss der Reihe bildet am Montag, 18. Mai 2020, 0.25 Uhr im ZDF (in der ZDFmediathek: Sonntag, 17. Mai 2020, 10.00 Uhr, bis Dienstag, 16. Juni 2020), das Drama „L’intrusa – Der Eindringling“, in dem eine Sozialarbeiterin in Neapel vor der Entscheidung steht, ob sie der Frau und den Kindern eines Mafia-Mörders Unterschlupf gewähren soll: eine Entscheidung, die ihr Leben und ihre Arbeit zerstören kann.

Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 – 70-12145; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/teherantabu https://presseportal.zdf.de/presse/indermittedesflusses https://presseportal.zdf.de/presse/lintrusadereindringling

Alle Filme der Reihe „Sehnsucht nach Freiheit – Drei internationale Spielfilme“ stehen für akkreditierte Journalisten zur Ansicht im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/sehnsucht-nach-freiheit/

„Teheran Tabu“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/teheran-tabu-106.html

Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere Infos: https://kurz.zdf.de/Gb7B/

https://instagram.com/ZDFmediathek

https://twitter.com/ZDF_DKF

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4583388
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Fahrzeug ohne TÜV verkaufen in Lüdenscheid – Schnell, sicher & mit Sofortauszahlung

Fahrzeug ohne TÜV? So gelingt der Notverkauf mit sofortiger...

Gebraucht- oder Unfallwagen? So einfach geht Auto verkaufen in Mönchengladbach

Auto verkaufen in Mönchengladbach – sicher, bequem und zum...

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.