ZDF-Doku über Berlin zwischen Lockdown und Lockerung

Mainz (ots) – Das Coronavirus bremst auch das Leben in Berlin aus. Doch die Hauptstädter versuchen mit großem Einsatz und einiger Kreativität, die Spree-Metropole am Laufen zu halten. ZDF-Reporter Carsten Behrendt berichtet am Freitag, 1. Mai 2020, 19.15 Uhr, im ZDF von Menschen, die dem Virus und seinen Folgen den Kampf angesagt haben – als Ärzte, Helfer für sozial schwache Kinder, bei der Feuerwehr oder als kreative Kinovorführer. Die Doku „Helden der Hauptstadt – Berlin zwischen Lockdown und Lockerung“ ist ab Donnerstag, 30. April 2020, 18.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

Ab 6.00 Uhr morgens steht Medizinstudentin Juliane Lipke in der kleinen Arztpraxis ihrer Mutter im Norden Berlins und hilft ehrenamtlich bei der „Corona-Sprechstunde“. Die 24-Jährige macht Rachenabstriche und nimmt Blut ab für Viren- und Antikörpertests. Nach dem morgendlichen Hilfseinsatz geht es tagsüber weiter mit Lernen in der Online-Vorlesung am Computer. Über ihren Hilfseinsatz sagt die angehende Ärztin: „So langsam merke ich: Diese Situation wird in die Geschichtsbücher eingehen.“

Am westlichen Stadtrand Berlins ist die pensionierte Charité-Professorin Angelika Bier unermüdlich unterwegs. In normalen Zeiten ist „Jona’s Haus“, das sie leitet, ein Anlaufpunkt für sozial benachteiligte Jungen und Mädchen – dort bekommen Kita- und Schulkinder Essen, Nachhilfe und Aufmerksamkeit. Doch aufgrund der Coronakrise ist das Haus seit Wochen geschlossen. Das Team macht trotzdem weiter. Jeden Tag verteilt es am Zaun kostenlose Tüten mit Essen für die Familien der Nachbarschaft. Zudem wurden ausrangierte Smartphones und Tablets wieder aufpoliert und an die Kinder verteilt. Über Videokonferenzen bekommen die Kleinen darauf Nachhilfe, damit sie schulisch nicht den Anschluss verlieren.

Auch der Berliner Architekt Olaf Karkhoff will helfen und verwandelt in Zeiten sozialer Zurückgezogenheit und geschlossener Filmpaläste Hinterhöfe in Open-Air-Kinos. Wenn er auf Häuserwänden Filme laufen lässt, sitzen Hausbewohner an ihren Fenstern, knabbern Popcorn und rücken bei Einhaltung des Abstandsgebots trotzdem näher zusammen. Der Initiator will damit ein Lebenszeichen für die Kulturszene setzen und in Not geratene Kinos unterstützen: „Ich hoffe, dass wir viele Menschen damit motivieren, kreativ zu sein und sich nicht einzusperren.“

Die Doku über kleine und große „Helden der Hauptstadt“ zeigt Menschen, die sich nicht in den Vordergrund drängen, sondern einfach anpacken, damit das Leben in Berlin auch in Zeiten der Coronakrise weitergeht.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/heldenderhauptstadt

Dokus in der ZDFmediathek: https://zdf.de/doku-wissen

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4582841
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...