„ZDFzoom“ über das Chaos um die Corona-Apps

Mainz (ots) – Eine App zur Kontaktverfolgung: Für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist sie ein „entscheidender Schlüssel“, um das Coronavirus in Schach zu halten. Doch warum ist sie noch nicht da? „ZDFzoom“ beleuchtet am Mittwoch, 29. April 2020, 22.45 Uhr, „Das Chaos um die Corona-Apps“ und fragt: „Mit dem Smartphone aus der Krise?“

Für Mitte April war die App angekündigt – nun ist sie auf unbestimmte Zeit verschoben. Ein „kommunikatives Desaster“ der Bundesregierung, finden Digitalstrategen.

Forscher und Datenschützer kritisieren, dass die Bundesregierung zunächst auf einen zentralen Ansatz für die Tracing-App setzte. Schon lange war klar: Ohne die Hilfe von Google und Apple kann die App nicht funktionieren. Die beiden Tech-Konzerne unterstützen jedoch ausschließlich eine dezentrale Speicherung.

Mangelnde Transparenz und Kommunikationschaos: Die „ZDFzoom“-Reporter Tim Gorbauch und Stefan Ebling zeigen, wo das Vertrauen in die Tracing-App gelitten hat. Digitalexperten warnen: Die Politik habe zu hohe Erwartungen an die App geschürt. „Schon seit Wochen wird über die App gesprochen, als wäre sie das Allheilmittel. Das war mir aus technischer Sicht völlig unklar, wie man solche Versprechungen machen kann. Das war oder ist mit einer App erstmal nicht möglich“, sagt Henning Tillmann, Diplom-Informatiker und Vorsitzender des Think-Tanks D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt.

Die Nutzung der Tracing-App des Bundes soll freiwillig sein. Doch Heribert Prantl, ehemaliges Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und seit Jahren Verfechter der Freiheitsrechte, glaubt nicht daran. Freiwillig, so Prantl, würden die App nicht genug Menschen nutzen, damit sie funktioniert. Schon jetzt fordert etwa der Deutsche Landkreistag eine App-Pflicht. Eine Debatte, in die sich Deutschland nicht begeben sollte, findet Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber: „Ich glaube, man kriegt bessere Daten, wenn es freiwillig ist. Und was ich mir nicht vorstellen kann, ist, wie man diesen Zwang durchführen will: Ist es eine Ordnungswidrigkeit, wenn ich das letzte Update des Betriebssystems nicht eingespielt habe? Wenn Bluetooth aus ist, wenn mein Akku ausläuft, wenn ich das Handy auf dem Schreibtisch im Büro liegen lasse, wenn ich zur Toilette gehe? Und wie will der Polizist auf der Straße das denn prüfen können?“

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4582645
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...