Das sind die dpa-Bilder des Jahres 2019

Berlin (ots) – Die Deutsche Presse-Agentur hat die Bilder des Jahres 2019
ausgezeichnet. In der Kategorie News setzte sich ein Foto von Uli Deck durch,
das Halle-Attentäter Stephan B. in Polizeigewahrsam zeigt. Außerdem an der
Spitze: Dragqueen Aquaria im Berliner Tempodrom von Christoph Soeder (Kategorie
Arts & Entertainment), Puppentheater im zerstörten Idlib von Anas Alkharboutli
(Kategorie Features) und Bayern-Profi Robert Lewandowski beim ungewöhnlichen
Torjubel von Christian Charisius (Kategorie Sports). In der Kategorie Story
steht ebenfalls eine Einreichung von Anas Alkharboutli auf dem ersten Platz. Die
Serie zeigt den Katzenmann von Aleppo, der sich um verletzte Tiere in der
Bürgerkriegsstadt kümmert.

Eine vierköpfige internationale Fachjury unter der Leitung von dpa-Fotochef Peer
Grimm hat die Siegermotive aus mehr als 600 eingereichten Bildern von 61
dpa-Fotografinnen und -Fotografen ausgewählt. „Die prämierten Bilder zeigen die
gesamte Bandbreite und Vielschichtigkeit der dpa-Bildberichterstattung“, sagt
Peer Grimm. „Bei Milliarden Fotos in Social Media sowie Manipulationen und
Irreführungen aller Art kommt dem professionellen Bildjournalismus heute eine
besondere Rolle zu: Verlässlichkeit, Einordnung und Authentizität. Ich danke
allen festen und freien dpa-Fotografinnen und -Fotografen für ihren Einsatz und
die Exzellenz ihrer Arbeit“, so Peer Grimm weiter.

Die internationale Jury:

– Anja Bleyl, Funke Zentralredaktion Berlin, Ressortleiterin
Fotoredaktion
– Joachim Herrmann, Reuters, Senior Editor in Charge
– Tony Hicks, Associated Press (AP), Regional Photo Editor for
Europe & Africa
– Tomas Kadlcik, Leiter Fotodesk, Keystone-SDA

Die Siegerbilder in den fünf Kategorien findet man alle auch hier auf der
dpa-Website: http://dpaq.de/FdxsL

Die Preisträger:

Kategorie News

1. Platz – Uli Deck

Stephan B., der Attentäter von Halle, wird von Polizisten aus einem Hubschrauber
gebracht.

2. Platz – Stefan Sauer

Landwirte aus Mecklenburg-Vorpommern und ihre Trecker stehen bei einer
Protestaktion gegen das Agrarpaket der Bundesregierung im Rostocker Stadthafen.

3. Platz – Marijan Murat

Die frisch gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen freut sich
nach der Bekanntgabe des Ergebnisses im Plenarsaal vor Fotografen.

Kategorie Features

1. Platz – Anas Alkharboutli

Der Puppenspieler Walid Rashed führt im Rahmen seiner Tournee durch Saraqib in
der von den Rebellen kontrollierten Provinz Idlib ein Puppentheaterstück auf –
inmitten der Trümmer beschädigter Gebäude und anlässlich des Welttheatertages.

2. Platz – Ameer Al Mohammedaw

Ein Mann badet eine Büffelherde während einer Hitzewelle am Diyala-Fluss in der
Gegend von Fudhaliyah, östlich der irakischen Hauptstadt Bagdad.

3. Platz – Karl-Josef Hildenbrandt

Ein schneebedecktes Auto steht inmitten von Schneemassen auf dem Parkplatz eines
Einkaufzentrums in Kaufbeuren.

Kategorie Sports

1. Platz – Christian Charisius

Robert Lewandowski jubelt im DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Bayern
München im Berliner Olympiastadion, nachdem er das Tor zum 0:3 erzielt hat.

2. Platz – Oliver Weiken

Grant Holloway aus den USA jubelt nach seinem Finalsieg in 110 Meter Hürden der
Männer bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Doha (Katar).

3. Platz – Tom Weller

Turn-WM in Stuttgart, Gerätefinals der Männer: Arthur Mariano aus Brasilien
reagiert nach seiner Übung am Reck.

Kategorie Arts & Entertainment

1. Platz – Christoph Soeder

Dragqueen Aquaria tritt bei „RuPaul’s Drag Race“ im Berliner Tempodrom auf.

2. Platz – Christoph Soeder

Ein Junge schaut sich beim Gallery Weekend Berlin das Werk „I… I… I…“ von
Ryan Gander in der Galerie Esther Schipper an und wird von seiner Mutter an der
Jacke gehalten.

3. Platz – Sven Hoppe

Museumsmitarbeiter hängen in der Alten Pinakothek in München das Bild „Das
Konzert“ (von 1623) des Malers Gerard van Honthorst an die Wand.

Kategorie Story

1. Platz – Anas Alkharboutli

Mohammed Alaa al-Jaleel, auch bekannt als ‚der Katzenmann von Aleppo‘, rettet
eine Katze aus einem zerbombten Gebiet in Khan Shaykhun, um sie zu seinem
Katzenschutzgebiet zu transportieren. Neben über 200 Katzen beherbergt das
Sanktuarium mittlerweile auch Hunde, Affen, Kaninchen und andere Tiere und wurde
um einen Kindergarten und ein Waisenhaus erweitert.

2. Platz – Michael Kappeler

Abschiebeflug aus Deutschland nach Afghanistan (Kabul). 45 abgelehnte
Asylbewerber wurden mit dem Sonderflug abgeschoben.

3. Platz – Oliver Weiken

Nach der Explosion einer Autobombe vor dem National Cancer Institute in Kairo.
Bei einem Terroranschlag, den die ägyptische Regierung der islamistischen
Hasm-Bewegung vorwirft, kamen mindestens 20 Menschen ums Leben und 26 wurden
verletzt.

Über den dpa-Bildfunk

Der dpa-Bildfunk bildet die tägliche Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt
ab. Neben der dpa-Bildberichterstattung werden jeden Tag zahlreiche aktuelle
Fotos der besten Agenturen der Welt in den Bildfunk übernommen. Im dpa-Bildfunk
laufen täglich mehr als 1000 Bilder aus dem In- und Ausland. Zusätzlich werden
jährlich mehr als 200.000 Fotos für die Bilddatenbank bearbeitet. An den
dpa-picturedesks in Berlin, Buenos Aires, Madrid, Kairo, Sydney und in der
Redaktion des Tochterunternehmens zb Fotoagentur Zentralbild werden diese
regionalen, nationalen und internationalen Angebote produziert. Mehr als 80
Millionen Bilder stellt die dpa-Tochter picture alliance zur Verfügung.

Über dpa

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den
weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien,
Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte,
Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international
tätige Agentur berichtet dpa in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch
und Arabisch. Rund 1000 Journalisten arbeiten von mehr als 160 Standorten im In-
und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind 179 deutsche Medienunternehmen. Die
dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen:
unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die
Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich
in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am
Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist David
Brandstätter (Main-Post GmbH, Würzburg).

Internet: www.dpa.com (deutsch, englisch, spanisch, arabisch)

Social Web: www.dpa.com/de/social-media

Pressekontakt:

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/8218/4499106
OTS: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.