Geplante E40-Wasserstraße könnte Millionen von Menschen einem erhöhten Strahlenrisiko aussetzen

Frankfurt (ots) – Die Regierungen von Belarus, Polen und der Ukraine riskieren die Gesundheit von Millionen von Menschen, wenn sie den Bau einer 2.000 Kilometer langen Wasserstraße von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer weiter verfolgen. Die französische Nichtregierungsorganisation Association pour le Contrôle de la Radioactivité dans l’Ouest (https://www.acro.eu.org/english/) (ACRO) veröffentlichte heute eine Studie über die Auswirkungen radioaktiver Strahlung, falls die sogenannten E40-Wasserstraße realisiert wird. Der Bau der Wasserstraße erfordert das Ausbaggern innerhalb der Sperrzone von Tschernobyl und hätte nach Ansicht der Wissenschaftler schwerwiegende Folgen:

– Kontaminierte Sedimente würden erneut aufgewühlt, die nach Empfehlung der Internationalen Atomenergiebehörde ungestört bleiben sollten; – Bauarbeiter wären gefährlichen Strahlungsniveaus ausgesetzt; – Millionen von Menschen würden durch radioaktiv verseuchtes Wasser einem erhöhten Strahlenrisiko ausgesetzt und – mehrere Strahlungs-Hotspots würden gestört.

Atomphysiker David Boilley, Präsident von ACRO und einer der Autoren der Studie, steht den Plänen zum Bau der E40-Wasserstraße sehr skeptisch gegenüber: „Die Ergebnisse unserer Radioaktivitätsanalyse zeigen, dass der Bau der E40-Wasserstraße durch die Sperrzone von Tschernobyl nicht vertretbar ist. Sie stellen das gesamte Projekt infrage.“

Trotz dieser Risiken schreiten die Planungen für den Bau der E40-Wasserstraße in der Ukraine und in Belarus voran. In offiziellen Studien, wie der Machbarkeitsstudie 2015, die von den Befürwortern der E40-Wasserstraße in Auftrag gegeben wurde, sind die Auswirkungen der radioaktiven Strahlung nicht ausreichend berücksichtigt worden. Aus diesem Grund beauftragte Save Polesia (http://www.savepolesia.org/) , eine gemeinsame Initiative der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und fünf weiteren Organisationen, David Boilley und seine Kollegen mit der Studie.

Die E40-Wasserstraße würde nur 2,5 Kilometer vom Atomreaktor in Tschernobyl entfernt verlaufen. Vor 34 Jahren, am 26. April 1986, machte Tschernobyl weltweit Schlagzeilen, als dort ein Atomreaktor explodierte. Ein riesiges Gebiet in Belarus und der Ukraine wurde dabei radioaktiv verseucht und ist bis heute einer der am stärksten verstrahlten Orte der Erde.

Der Bau der E40-Wasserstraße würde nicht nur die Gesundheit von Menschen gefährden, sondern auch das Herz von Europas größtem Wildnisgebiet zerschneiden, der Polesie. Sie erstreckt sich im Grenzgebiet von Belarus, Polen, Russland und der Ukraine und wird auch das Amazonasgebiet Europas genannt. Ihre unberührten Flüsse, darunter der mehr als 750 Kilometer lange Pripyat, riesige Überschwemmungs- und Feuchtgebiete beherbergen einige der arten- und kulturreichsten Regionen Europas. Eine riesige Vielfalt an Wildtieren, großen Säugetieren wie Wisente, Braunbären und Luchse sind hier zuhause, und auch zahlreiche Vögel wie zum Beispiel der weltweit bedrohte Seggenrohrsänger. Außerdem ist die Polesie ein wichtiges Rastgebiet für Millionen von Zugvögeln.

Informationen für Medienvertreter:

– Save Polesia (http://www.savepolesia.org/) ist eine internationale Initiative von sechs Nichtregierungsorganisationen, eine von ihnen ist die ZGF. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Polesie zu schützen, für die Bürger von Belarus, Polens, der Ukraine und ganz Europas. Wir setzen uns gegen den Bau der E40 Wasserstraße ein und für die Entstehung eines naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus in der Polesie. – Hier finden Sie Pressebilder: https://kurzelinks.de/ff2y . Copyright: © Daniel Rosengren / ZGF – Hier finden Sie einen kurzen Film über die Polesie: https://kurzelinks.de/ciqr – Weitere Infos zur Polesie, die geplante Wasserstraße, die Alternativen und die Initiative ‚Save Polesia‘ finden Sie auf http://www.savepolesia.org/ – Download des Factsheets E40 waterway could pose increased radiation risk for millions of people (https://fzs.org/files/6915/8756/7161/SavePolesia_Factsheet _E40-could-expose-people-to-radiation.pdf) (2.4MB) – Download der Studie Chernobyl heritage and the E40 trans-Europe waterwayDownload der englischen Pressemitteilung (https://savepolesia.org/wp-c ontent/uploads/2020/04/ACRO_E40-waterway_Chernobyl-heritage.pdf) Planned E40 waterway could pose increased radiation risk for millions of people (https://f zs.org/files/5815/8757/0841/20-04-23_FZS_press-release_Save-Polesia_radiation- study.pdf)

Pressekontakt:

Dagmar Andres-Brümmer
Leiterin Kommunikation
Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Tel:. 069 943446-11
E-Mail: andres-bruemmer@zgf.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/118721/4578865
OTS: Zoologische Gesellschaft Frankfurt

Original-Content von: Zoologische Gesellschaft Frankfurt, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Car Vision Fleet Group stellt verwöhnenden VIP Shuttle Service zum Champions League Finale in München bereit

Zur UEFA Champions League 2024/25 in München ermöglicht die Car Vision Fleet Group einen verwöhnenden VIP Shuttle Service, der auf die Bedürfnisse von hochkarätigen Gästen und Sponsoren zugeschnitten ist. Angesichts der Verwendung von erstklassigen Mercedes-Benz Limousinen wird auch die Anreise zu diesem sportlichen Event zu einem Highlight. Jedes Detail dieses Services informiert über den hohen Standard, den die Car Vision Fleet Group setzt.

Effizienter Autoankauf in Ennepetal: Ihre Fragen und unsere Antworten zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Autoankauf in Ennepetal. Der Artikel bietet wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, den Verkaufsprozess besser zu verstehen. Lassen Sie sich mit diesen Insights inspirieren!

Der Leasingvertrag: Wichtige Aspekte im Kontext der Rückgabe

Der Leasingvertrag enthält zahlreiche Informationen, die sich auf die Rückgabe des Fahrzeugs beziehen. Autofahrer sollten alle Klauseln und Bedingungen sorgfältig prüfen, um spätere Kosten zu vermeiden. Erfahren Sie, was Sie über Ihren Leasingvertrag wissen sollten, um die Rückgabe erfolgreich zu gestalten.

Sichere und rechtlich konforme Lösungen für den Verkauf von Firmenfahrzeugen: Ein Leitfaden für Unternehmen und Fuhrparkleiter

Rechtssicherheit beim Verkauf von Firmenfahrzeugen ist unerlässlich, um mögliche Probleme zu vermeiden. In diesem Leitfaden erfahren Unternehmer, welche Schritte notwendig sind, um sicher und gemäß den rechtlichen Vorgaben zu verkaufen. Begeben Sie sich auf den sicheren Weg, um Ihre Firmenfahrzeuge erfolgreich zu veräußern.

Von der Abholung bis zur Auszahlung: Wie wir in Arnsberg Gebrauchtwagen schnell und fair bewerten

Bei uns steht eine schnelle und faire Bewertung Ihres Gebrauchtwagens in Arnsberg im Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Abholung und sofortige Auszahlung, damit Sie stressfrei verkaufen können. Entdecken Sie, wie einfach der Ankaufprozess für Sie gestaltet ist.

Unkomplizierter Autoankauf Bremerhaven: Sofortzahlung und Abholung auch für Fahrzeuge mit Mängeln

Im Rahmen eines schnellen Autoankaufs in Bremerhaven profitieren Sie von einer sofortigen Barzahlung und der Möglichkeit der kostenlosen Abholung Ihres Fahrzeugs. Auch Autos mit technischen Defekten finden hier einen Käufer, ohne dass Sie sich um aufwendige Reparaturen kümmern müssen. Erhalten Sie die besten Tipps, um den Verkauf Ihres Autos zu optimieren.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...