„Corona Creative“: MDR KULTUR startet digitales Festival mit zwanzig Corona-Filmideen

Leipzig (ots) – Kinderabenteuer, Zirkusgeschichten und Alltagsmomente aus dem „Dorf der Spatzenjäger“: Über 300 Filmideen wurden nach dem Aufruf zu „Corona Creative“ beim MDR eingereicht. Jetzt hat der Sender zwanzig Beiträge ausgewählt, die im Rahmen eines digitalen Filmfestivals vom 24. April bis 1. Mai auf mdrkultur.de und im TV zu sehen sein werden. Am 24. April, 23.50 Uhr, zeigt das MDR-Fernsehen die ersten sechs Beiträge. Mit der Initiative unterstützt der MDR die Filmschaffenden der Region mit einem Sonderetat und bietet ihnen in diesen schwierigen Zeiten eine Bühne.

MDR-Programmdirektorin Dr. Katja Wildermuth betont: „Kunst nimmt gerade in schwierigen Zeiten eine ganz wichtige Funktion ein. Sie bietet nicht nur Dokumentation, sondern vor allem auch Reflexion. Ich freue mich, dass wir mit der Aktion „Corona Creative“ so vielschichtige und kreative Filme ermöglicht haben. Die redaktionelle Auswahl war unglaublich schwer, deshalb haben wir den ursprünglichen Etat nochmal um fünfzig Prozent aufgestockt. Schlussendlich haben wir allesamt außergewöhnliche Projekte aus Mitteldeutschland gefunden, die aus unserer Sicht mehr sind als ein Abbild der Situation. Sie schaffen einzeln und in ihrer Gesamtheit ein Dokument der Zeit. Dafür danken wir allen Filmschaffenden.“

Das digitale Filmfestival „Corona Creative“, ist ab 24. April im TV, in der ARD Mediathek, bei mdrkultur.de und auf dem MDR DOK Youtube-Kanal zu sehen – mit täglichen Premieren, Zusatzinformationen über die Regisseurinnen und Regisseure sowie der Möglichkeit, über Projekte zu diskutieren. Digitale Premiere feiern u.a. die Kurzfilme „Der Zirkus ist in der Stadt.“, „Das Virus im Dorf der Spatzenjäger“, „Schwanger in Zeiten von Corona“ und „Mayas Abenteuer“.

Unter dem Motto „Corona Creative“ wurden vom MDR Anfang April Projektvorschläge für dokumentarische Kurzformate gesucht, die auf besonders kreative Weise mit der aktuellen Situation in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen umgehen – über 300 Vorschläge wurden eingereicht. Der MDR hat für die Aktion einen Sonderetat eingerichtet, um der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Corona-Krise zu helfen.

„Abstand halten – miteinander stark“ in Corona-Zeiten: MDR setzt Schwerpunkte

Unter dem Motto „Abstand halten – miteinander stark“ bündelt der MDR alle Programmaktivitäten, um sein Engagement für das Miteinander in dieser Krisensituation wahrnehmbar zu machen. Der MDR reagiert damit auf die Bedürfnisse der Menschen in dieser außergewöhnlichen Lage. Neben ständiger Information über die aktuelle Entwicklung bieten MDR-Angebote in TV, Radio und im Netz zahlreiche Wissens-, Kinder-, Kultur- und Unterhaltungsschwerpunkte – nachzulesen unter mdr.de.

#miteinanderstark

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00
64 72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4577630
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...