„Storie Alfa Romeo“- die Historie der italienischen Ikone aus der Sicht von Insidern

Dokumentationsreihe im Internet beleuchtet die 110 Jahre umspannende Geschichte von Alfa Romeo. Einmaliger Blick hinter die Kulissen durch bisher unveröffentlichte Anekdoten und Archivaufnahmen der Fahrzeuge, die im Alfa Romeo Werksmuseum in Arese/Mailand ausgestellt sind. Die erste Folge von „Storie Alfa Romeo“ widmet sich dem ersten Modell der Marke (htt p://www.media.fcaemea.com/de-de/fiat/press/erste-folge-von-storie-alfa-romeo-umf asst-die-jahre-1906-bis-1925-im-tipo-24-hp-von-den-ursprngen-der-marke-zu-den-er sten-siegen-im-motorsport) , dem Tipo 24 HP aus dem Jahr 1910.

Großartige Geschichten können aufregend und aufmunternd sein, ein Freude bereitender Moment in schwierigen Zeiten. Eine gut erzählte Geschichte ist wie ein gut konstruiertes Automobil, sie nimmt den Zuhörer mit und gibt ihm frischen Schwung. Eine gut erzählte Geschichte entführt an weit entfernte Orte, zumindest in der Fantasie. Alfa Romeo lädt die Fans zu einer Zeitreise ein, die 110 Jahre umspannt und die Geschichte der Marke durch eine Reihe fesselnder Episoden aufleben lässt.

„Storie Alfa Romeo“: 110 Jahre Historie werden gefeiert

Der 24. Juni 2020 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Historie von Alfa Romeo. Die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – feiert 110 Jahre technologische Innovationen, sportliche Erfolge und unvergessliche Kreationen. „Storie Alfa Romeo“, eine Serie von Dokumentationen im Internet, die sich an Fans der Marke und des Automobils im Allgemeinen richtet, blickt zurück auf diese Zeitspanne von mehr als einem Jahrhundert. Alfa Romeo wurde stets nicht nur von Enthusiasten gelobt, sondern auch ganz allgemein von Menschen, die Schönheit, Innovation und Leistung schätzen. Die Historie von Alfa Romeo ist außerdem tief verwurzelt in der Geschichte von Italien. Sie ist eine Sammlung inspirierender Erzählungen von Charakter, Einfallsreichtum, Mut und Triumph.

Leidenschaft im Herzen: Alfa Romeo erzählt seine Geschichte

„Storie Alfa Romeo“ widmet sich zwar den bekanntesten Modellen der Marke und stellt sie anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico vor, dem Werksmuseum von Alfa Romeo im Mailänder Vorort Arese. Parallel zum Blick auf den Weg von Alfa Romeo von einer kleinen Manufaktur zum Champion im Motorsport und schließlich zur weltweiten Ikone beschreibt die Dokumentationsreihe aber auch die Geschichte Italiens und die gesellschaftliche Entwicklung im Land. Wie jedes Fahrzeug mit dem legendären Biscione-Logo auf der Motorhaube konzentriert sich „Storie Alfa Romeo“ auf die Menschen, die von ihrer Faszination für das Automobil angespornt werden. Jede Episode von „Storie Alfa Romeo“ wird zum intimen Rendezvous mit Fahrern, Stars, Ingenieuren und Designern, Prominenten und Fans – sie alle haben als wichtige Akteure ihren Teil zur Legende von Alfa Romeo beigetragen.

Von der Mailänder Via Cappuccio hinaus in die Welt

Die Serie „Storie Alfa Romeo“ startet mit dem ersten Automobil aus der Historie von Alfa Romeo. Tatsächlich entwarf Chefingenieur Giuseppe Merosi den Tipo 24 HP in seinem Haus in der Mailänder Via Cappuccio, noch bevor der Firmenname „Anonima Lombarda Fabbrica Automobili“ offiziell am 24. Juni 1910 registriert wurde. Die „Aktiengesellschaft Lombardische Automobil-Fabrik“ – abgekürzt in den ersten Jahren als A.L.F.A. – hatte von Anfang an enge Beziehungen zu verbundenen Unternehmen in London, Bordeaux und Neapel. Dadurch stand ihr schon früh der internationale Markt offen.

„Storie Alfa Romeo- Episode 1“ zeigt auch die Ursprünge der Rennsportlegende von Alfa Romeo, die bis ins Jahr 1911 zurückreicht und mit dem Sieg bei der Targa Florio 1923 einen ersten Höhepunkt feierte. Bei dem berühmten Straßenrennen auf Sizilien wurde auch eines der heute bekanntesten Symbole von Alfa Romeo erfunden – das Quadrifoglio (vierblättriges Kleeblatt). Es zierte als Glücksbringer den siegreichen Tipo RL von Werksfahrer Ugo Sivocci.

Pressekontakt:

Anne Wollek
Tel: +49 69 66988-450
E-Mail: anne.wollek@fcagroup.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/54774/4577447
OTS: Alfa Romeo

Original-Content von: Alfa Romeo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Ob Mercedes, BMW, VW oder andere Modelle – Autoankauf Hamburg kauft alle Unfallwagen an

Hamburg – Der Fahrzeugmarkt verändert sich rasant, insbesondere beim...

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug schnell und sicher

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN...

Der Autohandel im Wandel – Wie sich der Fahrzeugmarkt in Deutschland verändert

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft des...

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Ähnliche Artikel

Ob Mercedes, BMW, VW oder andere Modelle – Autoankauf Hamburg kauft alle Unfallwagen an

Hamburg – Der Fahrzeugmarkt verändert sich rasant, insbesondere beim Verkauf von Unfallwagen. Viele Fahrzeughalter stehen nach einem Unfall vor der Herausforderung, ihr beschädigtes Auto...

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug schnell und sicher

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN – Autobesitzer, deren Fahrzeug einen Unfallschaden erlitten hat, stehen häufig vor der Frage: „Wie kann...

Der Autohandel im Wandel – Wie sich der Fahrzeugmarkt in Deutschland verändert

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft des Autohandels Der Autohandel in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Während traditionelle Händler mit sinkenden Verkaufszahlen...