Zum Glück zu zehnt – Leben in der Großfamilie

Mainz (ots) – Film von Susanne Brand am Mittwoch, 29. April 2020, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen

Monika und Paul haben eine Familie gegründet, die übliche Maßstäbe sprengt, und es auf die stattliche Zahl von acht Kindern gebracht. Seither haben sie als Eltern alle Hände voll zu tun, das turbulente Leben der Großfamilie zu managen. 2010 hat SWR Autorin Susanne Brand die Familie in einen Film porträtiert. Nun hat sie sie erneut getroffen. Was ist aus ihr geworden? Das SWR Fernsehen zeigt „Zum Glück zu zehnt – Leben in der Großfamilie“ am Mittwoch, 29. April, ab 20:15 Uhr.

Zweimal Zwillinge und vier weitere Kinder Warum bekommt ein Paar eigentlich acht Kinder? Paul, der Familienvater sagt dazu: „Es war einfach so! Da kam immer noch eins und noch eins, und irgendwie konnte man nicht so recht aufhören.“ So sind es dann am Ende acht geworden, darunter zweimal Zwillinge. Sie empfinden dies als großes als Glück und vermissen nichts, sagen sie, auch wenn Paul einräumt, dass nicht allzu viele Freiräume für sie als Eltern bleiben. Aber Monika und Paul haben sich dafür entschieden, nicht eine berufliche Karriere, sondern ein Leben mit vielen Kindern in den Mittelpunkt ihrer Wünsche zu stellen.

Das Paar vermisst nichts

Monika war früher Model, hatte angefangen zu studieren, dann abgebrochen, die Kinder bekommen. Und von da an nie wieder beruflich etwas vermisst, sagt sie. Paul wollte Schauspieler werden und hat diesen Traum aufgegeben als die erste Tochter kam. Er wurde Inspizient, ist im Düsseldorfer Schauspielhaus. Geld und materielle Dingen sind dem Paar nicht so wichtig; was zählt ist das gemeinsame Leben, zusammen mit ihren Kindern Luise, Emil, Anton, Lotte, Serafin, Nepomuk, Alvar und Linnea. Musik und Sport spielen im Leben der Kinder eine große Rolle, bei Bundeswettbewerben zu Jugend musiziert schneiden einige der Geschwister immer brillant ab.

Wie gehen die Eltern mit neuen Freiräumen um? Im Jahr 2010 hat SWR Autorin Susanne Brand Familie Adler kennengelernt und filmisch porträtiert. Wie geht es der Familie gut neun Jahre später, wo ein Kind nach dem anderen das Haus verlässt? Wie gestalten Monika und Paul nun ihre neuen Freiräume? Haben sie jetzt doch das Gefühl, etwas verpasst zu haben? Die Adlers sagten damals, sie möchten ihren Kindern ein gutes Fundament für’s Leben mitgeben. Hat das geklappt? Acht Kinder und immer noch glücklich? In der Doku „Zum Glück zu zehnt – Leben in der Großfamilie“ erleben die Zuschauer*innen Familie Adler noch einmal – heute und in Rückblicken.

Fotos auf ard-foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/leben-in-der-grossfamilie

Nach der Ausstrahlung ist der Film auf https://www.Ardmediathek.de/swr/ zu sehen.

Newsletter „SWR vernetzt“ http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4573488 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...