Karliczek: Neue WHO-Studie Solidarity vernetzt weltweite Forschung gegen Corona

Berlin (ots) – Deutsche Forschungseinrichtungen beteiligen sich aktiv an der Medikamenten-Studie Solidarity der WHO gegen COVID-19

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Initiative für eine groß angelegte Studie im Kampf gegen das Corona-Virus aufgenommen. Die Studie Solidarity hat zum Ziel, für die Behandlung von COVID-19 weltweit das Wissen zu verbessern und zusammenzuführen. Im Mittelpunkt steht dabei, ob und wie bereits bekannte Medikamente gegen COVID-19 helfen können. Auch deutsche Forschungseinrichtungen nehmen nun an der Studie teil.

Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Überall auf der Welt und auch in Deutschland gibt es bereits Heilversuche und frühe klinische Studien, bei denen bekannte Medikamente nun auch gegen COVID-19 eingesetzt werden. Die Frage ist aber, ob sie auch gegen COVID-19 wirklich an breiter Front helfen. Die Studie Solidarity wird dazu wichtige Erkenntnisse zu Tage fördern, die Hunderttausenden von Erkrankten in aller Welt helfen könnten. Sie ist ein wichtiger Schritt der medizinischen Forschung im Kampf gegen Corona.

Ich bin der WHO sehr dankbar, dass sie diese internationale Studie ins Leben gerufen hat. Solche großen Studien mit einer möglichst großen Zahl an Patientinnen und Patienten sind jetzt besonders wichtig. Je größer die Studien, je größer die Zahl der Orte, an denen sie durchgeführt werden, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

Mein ausdrücklicher Dank gilt auch den Forscherinnen und Forschern in Deutschland, die sich jetzt aktiv an der Studie mit beteiligen.

Wir haben weltweit nur im Rahmen internationaler Kooperationen die Chance, der schrecklichen Corona-Pandemie auf der ganzen Welt Herr zu werden. Globale Herausforderungen erfordern globale Lösungen.

Die WHO-Studie Solidarity ist dazu ein wertvoller Beitrag. Sie stellt eine weltweite Verbesserung und Vernetzung unseres Wissens sicher. Nur gemeinsam können wir unsere Stärke gegen das Virus richtig ausspielen. Das gilt für den weltweiten Verbund mit unseren Partnern in der WHO genauso wie für den Verbund mit unseren Partnern in der EU.

– Remdesivir, ein antiviraler Wirkstoff, der ursprünglich gegen Ebola entwickelt wurde, aber gegen Ebola nicht ausreichend Wirkung zeigte. In Tierversuchen war er gegen Coronaviren wirksam. – Als zweites Medikament werden die Malaria-Wirkstoffe Chloroquin und Hydroxychloroquin getestet, die in vitro eine Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 zeigten. – Des Weiteren soll eine Kombination aus zwei HIV-Medikamenten, Lopinavir und Ritonavir, getestet werden. – Sowie als vierter Arm eine Kombination dieser HIV-Wirkstoffe mit Interferon-beta, einem Botenstoff des Immunsystems, der Abwehrreaktionen von Zellen gegen eine Virusinfektion stimuliert.

Die Studie ist aber flexibel. Sollte sich herausstellen, dass weitere Medikamente möglicherweise auch wirksam gegen COVID-19 sind, werden sie in die Studie einbezogen.

Weitere Informationen:

https://www.bmbf.de/de/informationsportal-zum-coronavirus-11164.html

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67245/4568718
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.