Wer rettet die Künstler? 3satKulturdoku über den kulturellen Shutdown

Mainz (ots) –

Samstag, 11. April 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung

Seit vier Wochen liegt die Kulturlandschaft im Zwangskoma. Ein verordneter Stillstand, der Leben rettet und doch die Existenzen vieler Kulturschaffender gefährdet. Mit Petitionen und digitalen Partys, Spendenaufrufen und Kammerkonzerten aus Wohnzimmern kämpfen Künstlerinnen und Künstler ums Überleben. Eines ist klar: Das Corona-Virus wird das Kulturleben nachhaltig verändern. Kathrin Schwiering befasst sich in der 3satKulturdoku „Kultur in der Pandemie – Wer rettet die Künstler?“ am Samstag, 11. April 2020, 19.20 Uhr in Erstausstrahlung, mit der gegenwärtigen Situation.

Das Publikum freut sich über die Flut von neuartigen Kultur-Streams und -Videos. Aber reicht das, um das Überleben der Kultur in Deutschland zu sichern? Ohne den Staat wird das kaum gelingen. Der Film von Kathrin Schwiering zeigt die aktuelle prekäre Situation der Kulturschaffenden und beleuchtet die unterschiedlichen Überlebensstrategien. Er stößt auf nackte Existenzangst, aber auch auf eine Explosion von Kreativität. Und er lässt ahnen, wie sich das Kulturleben durch dieses Virus langfristig verändern wird.

Künstlerinnen und Künstler erleben derzeit das, was sie am härtesten trifft: Auftrittsverbote. Von einem Tag auf den anderen sind sie arbeitslos geworden. Sie leiden nicht nur unter quälendem Nichtstun, auch ihre Rücklagen schmelzen dahin. Auf schnelle und unbürokratische Hilfe des Staats hofft kaum einer, und die in Aussicht gestellten zinslosen Kredite machen eher ratlos, denn: „Wie soll man die zurückzahlen?“ Das fragt sich zum Beispiel die Leipziger Musikerin Friederike Otto, die gerade noch Rücklagen für einen Monat hat.

Konstantin Krex, Betreiber des Berliner In-Clubs Kater Blau weiß nicht, ob er je wieder öffnen kann. Seine 62 Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Rücklagen hat er nicht gebildet, und die Soforthilfen kommen zu langsam. Der Intendant der Münchner Kammerspiele, Matthias Lilienthal, fordert jetzt die bedingungslose Hilfe für Künstler: Jeder solle 10.000 Euro bekommen, um die nächsten drei Monate überleben zu können. Ist das realistisch? Und ist es gerecht? Schließlich ist nicht nur die Kreativbranche in Not. Wie relevant ist Kultur für die Gesellschaft?

Zukunftsforscher Matthias Horx fordert alle auf, in der Krise kreativ zu werden und sich selbst neu zu erfinden. Der Umbruch biete, so Horx, auch viele Chancen. Tatsächlich reagieren viele Künstlerinnen und Künstler erfinderisch: Star-Geiger Daniel Hope zeigt sich jeden Abend online aus seinem Wohnzimmer beim Musizieren. Die Berliner Clubszene überträgt regelmäßig DJ-Sets live im Netz, um Spendengelder zu generieren. Das Berliner Staatsballett ging mit einer heimischen Tanzperformance als Handyvideo viral und erreichte ein ungewohnt junges Publikum. Nie war das Angebot an Kultur-Streams so reich. Auch der Galerist Johann König wartete nicht auf Unterstützung, sondern wurde selbst mit täglichen persönlichen Online-Führungen aktiv. Kunstinteressierte dürfen sich per Textmessage und Fragen an die Künstlerinnen und Künstler einschalten.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100 oder unter https://presseportal.zdf.de/presse/kulturinderpandemie

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4566929
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...