Karliczek: Wir stärken die Antisemitismusforschung

Berlin (ots) – Neues Programm vorgestellt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stärkt die Antisemitismusforschung in Deutschland. Dazu werden ab dem kommenden Jahr Forschungsverbünde gefördert. Eine entsprechende Förderbekanntmachung wurde am heutigen Dienstag veröffentlicht.

Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Der wachsende Antisemitismus ist eine Gefahr für unser friedliches Zusammenleben. Das dürfen wir nicht hinnehmen. Antisemitismus ist Gift für unsere Gesellschaft. Wir müssen uns Extremismus und Hass entgegenstellen und als Gesellschaft zusammenstehen. Wir müssen unsere Demokratie mit ganzer Kraft vor Antisemitismus und Rechtsextremismus schützen. Bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe sind alle gefordert: die staatlichen Institutionen ebenso wie jede und jeder Einzelne.

Die Bundesregierung kämpft entschlossen gegen jede Form von Hass, Rassismus und Antisemitismus. Mein Ministerium will noch stärker dazu beitragen, dass wir die Ursachen und die Erscheinungsformen von Antisemitismus besser verstehen. Wir müssen besser wissen, wo und wie er auftritt, worauf er zurückzuführen ist und wie wir ihn wirksam bekämpfen können. Forschung ist die Grundlage einer wirksamen Prävention.

Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass wir die Antisemitismusforschung mit einer neuen Förderrichtlinie stärken. Wir wollen zum Beispiel interdisziplinäre Forschungsvorhaben fördern, die Ursachen und Verbreitung von Antisemitismus praxisbezogen untersuchen und geeignete Gegenmaßnahmen entwickeln. Dafür stellt mein Ministerium bis zu 12 Millionen Euro von 2021 bis 2025 bereit.

Wir müssen Antisemitismus wirksam bekämpfen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken. Dabei hilft uns Entscheidungswissen. In unserem Rahmenprogramm ‚Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten‘ haben wir die Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt deshalb zu einem Schwerpunkt gemacht.

In diesem Zusammenhang fördern wir die Forschung zu gesellschaftlicher Radikalisierung umfassend. So wird unter anderem das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt in den nächsten Jahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeutende Trends und Entwicklungen sowie ihre historischen Ursachen analysieren.“

Der Beauftragte der Bunderegierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, betont: „Die neue Forschungsförderrichtlinie ist ein wichtiger Baustein unserer Gesamtstrategie gegen Judenhass. Sie wird dazu beitragen, das Wissen über seine Entstehung und Verbreitung zu verbessern und zu vernetzen, sodass wir Antisemitismus noch gezielter bekämpfen können.“

Hintergrund:

Antisemitismusforschung ist keine eigene Wissenschaftsdisziplin, sondern ein interdisziplinäres Querschnittsthema. So forschen zum Beispiel Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geschichts- und Literaturwissenschaften, der Philosophie, Theologie oder Jura an antisemitischen Erscheinungsformen.

Ziel der neuen Förderlinie ist es, die Antisemitismusforschung in Deutschland zu stärken und in der deutschen Forschungslandschaft besser zu verankern. Dafür soll die bislang oft unverbundene Forschung in verschiedenen Disziplinen und Forschungsfeldern interdisziplinär und standortübergreifend enger miteinander vernetzt werden. Die Förderung soll dazu beitragen, Grundlagen für längerfristige, über den Förderzeitraum hinausreichende, Forschungskooperationen zu schaffen.

Mit der neuen Förderlinie wird sowohl die Grundlagenforschung als auch die anwendungsbezogene Forschung unterstützt. Mit den Projekten der Grundlagenforschung sollen insbesondere Ursachen und Folgen von Antisemitismus mit dem Ziel geeigneter Gegenmaßnahmen untersucht werden. Projekte der anwendungsbezogenen Forschung haben konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen gegen Antisemitismus z. B. für Behörden und die Zivilgesellschaft zum Ziel.

Geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung kann Antworten auf gesellschaftliche Fragestellungen geben. Sie analysiert gesellschaftliche Entwicklungen und Systeme und sie erarbeitet Orientierungs- und Handlungswissen über die Gesellschaft. Mit dem Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ fördert das BMBF die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung bis 2025 mit rund 700 Millionen Euro.

Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/de/geistes-und-sozialwissenschaften-152.html https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax +49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Beauftragter der Bundesregierung
für jüdisches Leben
und den Kampf gegen Antisemitismus

Bundesministerium des Innern,
für Bau und Heimat
(BMI)
Postanschrift11014 BerlinTel. +49 30 18681-11022
presse@bmi.bund.de http://www.bmi.bund.de
http://www.twitter.com/bmi_bund

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67245/4566462
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.