Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Jugendliche gehen souverän mit vorzeitiger Rückkehr und Quarantäne um

Bonn (ots) – Rund 16.000 Jugendliche aus Deutschland nehmen jährlich an einem längerfristigen Schüleraustausch teil. Die Schülerinnen und Schüler leben für drei Monate bis zu einem ganzen Schuljahr in einer Gastfamilie und besuchen vor Ort eine weiterführende Schule. Durch die weltweite Corona-Epidemie fallen die Auslandsaufenthalte für die meisten von ihnen nun anders aus als ursprünglich geplant.

Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. betreut jährlich mehr als 500 Jugendliche bei ihren Schüleraustausch-Programmen in über 20 verschiedenen Ländern. Für ihre Schützlinge stellte sich in den vergangenen Wochen die Frage: Schnell abreisen oder zusammen mit der Gastfamilie der Corona-Situation trotzen? Etwa 180 Schülerinnen und Schüler beziehungsweise deren Eltern haben sich in der aktuellen Lage für eine vorzeitige Rückkehr entschieden, mehr als 120 möchten ihren Aufenthalt fortsetzen. Trotz veränderter Bedingungen gehen die meisten Jugendlichen souverän mit ihrer Austauscherfahrung um.

Martha Badenhop, 17 Jahre, war vor kurzem noch in den USA. Als Stipendiatin des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages sollte sie ein Schuljahr im Bundesstaat North Carolina verbringen. Am 12. März erfuhr sie, dass ihr Austauschprogramm durch den Stipendiumsträger kurzfristig beendet würde – fünf Tage später saß sie im Flieger zurück nach Deutschland. Ihr Resümee fällt trotzdem positiv aus: „Natürlich wäre ich gerne länger geblieben, aber ich bin vor allem dankbar für die Zeit, die ich in den USA hatte. Zu meinen Highlights zählen meine tolle High School, ein Trip nach Hawaii, meine Gastfamilie und dass ich jetzt fließend Englisch spreche. Meine Gastfamilie werde ich noch einmal besuchen, wenn es wieder möglich ist. Darauf freue ich mich jetzt schon!“

Auch Mariola Mikloweit, 17 Jahre, Austauschschülerin in China, ist direkt von den Auswirkungen der Corona-Epidemie betroffen: „Ich bin seit August in China. Ich wohne zwar nicht in Wuhan, doch auch meine Schule in Zhengzhou hat schon Ende Januar geschlossen und seitdem verbringe ich die Zeit mit meiner Gastfamilie komplett zu Hause. Zusammen mit meinem Gastbruder nehme ich an Online-Unterricht teil und meine Chinesischlehrerin schickt mir wöchentlich Aufgaben per E-Mail. Ich freue mich über jeden Tag, den ich hier verbringen darf, und bin glücklich über meine warmherzige Familie, mit der mich nun noch mehr Erlebnisse verbinden.“

Viele internationale Austausch-Programme, die für die kommenden Monate geplant waren, werden allerdings derzeit abgesagt oder vonseiten der Teilnehmenden storniert. Für den Verein Experiment e.V., der seit über 85 Jahren interkulturelle Begegnungen mit Menschen aus aller Welt organisiert, ist dies eine vollkommen neue Situation. Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V., bleibt trotz allem zuversichtlich: „Corona stürzt uns als gemeinnützige Organisation definitiv in eine ernsthafte Krise. Doch wir sind überzeugt, dass diese Pandemie ein Ende haben wird und wir gestärkt und mit neuen Perspektiven aus der momentanen Lage hervorgehen werden. Aktuell unternehmen wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen im Ausland alles in unserer Macht Stehende für unsere Programmteilnehmenden und unsere Gastfamilien. Gleichzeitig arbeiten wir an neuen digitalen Lösungen und alternativen Plänen für die kommenden Monate. Wenn es so weit ist, werden wir sehen, dass es immer noch wichtig ist, sich über Länder und Kulturen hinweg auszutauschen, internationale Freundschaften zu knüpfen und Neues kennenzulernen. Daran ändert auch Corona nichts.“

Über Experiment e.V.

Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 85 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von „The Experiment in International Living“ (EIL). 2019 reisten 2.372 Teilnehmende mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielt Stipendien. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.

Pressekontakt:

Hanna Sobotka
0228 95722-42
sobotka@experiment-ev.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/77566/4565077
OTS: Experiment e.V.

Original-Content von: Experiment e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Fällt das...

Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München

HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Geschäftsführerin Andrea Szabo erläutert die Aufgaben und Vorteile. BildGermering, 5. Dezember 2022 - HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München. "Wegen der großen Nachfrage benötigen wir ständig neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen", erzählt Andrea Szabo, Dipl.-Sozialpädagogin von HILF e.V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1987 für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen. Hierfür werden Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen auch in München, Unterhaching und im Landkreis Fürstenf

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg

Berlin  - Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung auch 2022

München (ots) - Mit verschiedenen Programmen setzt sich die ADAC Stiftung seit ihrer Gründung dafür ein, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr maßgeblich zu...

MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus

Ludwigshafen (ots) - - Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, und Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, tauschen sich zur MINT-Bildung in den Ländern...

Kostenfreie Stipendienberatung für Studierende und Studieninteressierte / Der Beratungsservice Elternkompass informiert kostenfrei über Stipendien und gibt Tipps für eine gelungene Bewerbung

Berlin (ots) - Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es in Deutschland? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann kann ich mich bewerben? Welche Unterlage benötige ich für...

Was Unternehmen und Führungskräfte vom MBA erwarten

Kassel (ots) - Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien - wie Künstliche...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase

Bergisch Gladbach (ots) - Die Vereinten Nationen erklärten 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ein Gedenktag, der die Menschen - auch...