COVID-19 deckt die eigentlichen Gesundheitsgefahren auf / Warum wir wieder selbst Verantwortung übernehmen müssen

Heidesheim (ots) – Aktuelle Daten zu COVID-19 bringen am laufenden Band schlechte Nachrichten hervor. Die vielfach höhere tatsächliche Infektionsrate zeigt uns jedoch, dass wir dem Virus nicht schutzlos ausgeliefert sind. Das sind sehr gute Nachrichten für die Menschen, die selbst ihr Immunsystem unterstützen und ihren Allgemeinzustand verbessern wollen.

Die tatsächlichen Infektionsraten sind um ein Vielfaches höher

Die Symptome bei COVID-19 sind so unspezifisch, dass die Infektionsraten wohl deutlich höher liegen als bisher offiziell bekannt ist. Eine repräsentative Untersuchung bei zufällig ausgewählten Bürgern könnte endlich Licht ins Dunkel bringen.

Jüngste Zahlen aus den Niederlanden zeigen uns bereits ein erstes Bild, wie hoch die Infektionsraten wirklich sein könnten. Dort wurden 1.353 Krankenhausmitarbeiter mit leichten Erkältungssymptomen auf COVID-19 getestet, 6,4 % waren positiv. Nur die Hälfte davon hatte Fieber, die Mehrheit der Erkrankten ging sogar zur Arbeit. In einer weiteren Studie wurden nach dem Zufallsprinzip – also ohne Krankheitsverdacht – 1.097 Mitarbeiter verschiedener Krankenhäuser getestet. Davon waren knapp 4 % infiziert.

Was zeigen uns diese Zahlen aus den Niederlanden?

Die schlechte Nachricht: Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist hochinfektiös und verbreitet sich rasant. Die bekannten Infektionszahlen dürften in Wirklichkeit 10-20-mal höher liegen, wie auch Zahlen aus China zeigen.

Die gute Nachricht: Die Virusinfektion verläuft in den meisten Fällen sehr mild und oft sogar unbemerkt. Die relativ hohe Sterberate von ca. 5 % erklärt sich dadurch, dass längst nicht jeder Infizierte bekannt ist, und dürfte tatsächlich deutlich geringer sein: Eben 10-20-mal niedriger und damit im Bereich der Grippe.

Die beste Nachricht: Wir sind dem Virus nicht schutzlos ausgeliefert. Auch wenn eine Infektion auf Dauer nur schwer vermieden werden kann, so kann der Verlauf positiv beeinflusst werden. Das Immunsystem und der Allgemeinzustand eines Infizierten spielen eine entscheidende Rolle: Beides kann man selbst in kurzer Zeit entscheidend verbessern.

Welche Rolle spielen Immunsystem und Allgemeinzustand?

SARS-CoV-2 ist für Gesunde nicht gefährlicher als andere Atemwegsviren. Schwere und tödliche Fälle treten in der Regel bei Älteren und bei Personen mit Vorerkrankungen auf, etwa bei

– Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Bluthochdruck – Diabetes – Atemwegserkrankungen (z. B. COPD) – Immunschwäche – Rauchen

Für den menschlichen Körper ist SARS-CoV-2 ein großer Unbekannter. Bei Kindern und gesunden Erwachsenen entwickelt das Immunsystem spezifische Abwehrmaßnahmen. Bei Älteren und Vorerkrankten springt das spezifische Immunsystem, welches Viren und infizierte Zellen gezielt erkennt und beseitigt, nicht richtig an. Stattdessen reagiert das unspezifische Immunsystem über. Bei schweren Verläufen kann man daher eine Überreaktion des Immunsystems feststellen, die mit einer Überproduktion an Entzündungsmediatoren besonders im Lungengewebe einhergeht, einem sogenannten „Zytokin-Sturm“.

Zwei Infektionswege

Die Schwere des Krankheitsverlaufs kann auch auf den Infektionsweg des neuartigen Coronavirus zurückgeführt werden:

1. Die übliche Eintrittspforte für Viren sind die Schleimhautzellen von Mund und Nase, v.a. wenn diese unterkühlt und angreifbar sind. Von dort aus kann das Virus nach und nach die Lunge infizieren. Dieser Verlauf geht mit milderen Symptomen einher. 2. Durch die direkte Infektion der Lunge können auch jüngere, gesunde Menschen schwer erkranken. Das Virus gelangt in die Lunge durch Anheftung an Partikel, die über die Luft eingeatmet werden (z. B. Zigarettenrauch, Smog, Tröpfchen im Atem/ Husten). In der Lunge kann sich das Virus schnell vermehren und einen schweren Krankheitsverlauf begünstigen. Daher ist 1,5 Meter Abstand voneinander zu halten sehr, sehr wichtig. Auch Atemschutzmasken der Schutzklassen FFP2 bis FFP3 sind sinnvoll, wenn man Personen mit Risikofaktoren betreut. Selbst einfache, selbstgemachte Masken oder ein dicht gewebter Schal schützen wesentlich besser als gar keine Maske.

Checkliste zur Stärkung von Immunsystem und Allgemeinzustand

– Achten Sie auf ausreichende Vitamin-D-Spiegel (40-60 ng/ml): Die Einnahme von Vitamin D senkt bei Personen mit niedrigem Vitamin-D-Status das Risiko für akute Atemwegserkrankungen um bis zu 70 %. 4000 I.E. Vitamin D3 empfiehlt die Amerikanische Gesellschaft für Altersmedizin jedem über 70. Vitamin D moduliert zusammen mit Vitamin A das Immunsystem und gleicht ein Überschießen aus. – Halten Sie Ihre Schleimhäute im Hals- und Rachenraum als auch in der Lunge warm und feucht (Schal tragen), denn die Schleimhaut entscheidet darüber, ob ein Virus eindringen kann oder abgewehrt wird. Sie unterstützen die Schleimhäute, indem Sie regelmäßig warmen Ingwertee trinken. Auch antivirale Polyphenole helfen. – Stellen Sie Ihrem Immunsystem ausreichend Mikronährstoffe (wie bspw. Selen, Zink, Vitamine) zur Verfügung: Gerade im Erkrankungsfall braucht es diese als Bausteine zur Bildung von Immunzellen und Antikörpern. – Achten Sie auf eine gesunde Darmflora, z. B. durch eine vollwertige, pflanzenbetonte Ernährung: Die zentrale Rolle des Darmmikrobioms für unser Immunsystem ist wissenschaftlich klar belegt. – Verbessern Sie Ihre Lebens- und Ernährungsweise und dadurch bestimmte Vorerkrankungen: Weniger Stress führt beispielsweise schon in kurzer Zeit zu einem niedrigeren Blutdruck und ist für Herz-Kreislauf- und Diabetes-Patienten sehr wichtig.

Die Pandemie als Chance begreifen

Ein Großteil der an COVID-19 Verstorbenen litt an mindestens einer Vorerkrankung. Nicht nur deshalb ist eine gesunde Lebensweise wichtig. Auch ohne COVID-19 sind die größten Gesundheitsgefahren unsere hausgemachten Wohlstandserkrankungen. Für diese ist kein Virus verantwortlich, sondern häufig wir selbst durch unsere moderne Lebens- und Ernährungsweise.

Rauchen ist im ersten Quartal 2020 z. B. fast 45-mal, untere Atemwegserkrankungen sind 15-mal und Herz-Kreislauf-Erkrankungen über 100-mal tödlicher als COVID-19.

Jedes verlorene Menschenleben ist tragisch. Doch jede Krise birgt auch für jeden von uns eine langfristige Chance: Rauchverzicht, regelmäßiges Blutdruckmessen und eine vollwertige pflanzenbasierte Ernährung können jährlich Millionen von Menschenleben retten.

Nach der akuten Krise wird hoffentlich allen bewusst, welch hohes Gut unsere Gesundheit ist. Wir können sie nicht an das Gesundheitssystem delegieren. Gesundheitsbildung und eigenverantwortliche Gesundheitspflege müssen zur obersten Priorität der Gesellschaft werden, denn unsere Gesundheit ist nicht nur die Basis für unser persönliches Wohlbefinden, sondern auch für unsere gesellschaftliche Leistungsfähigkeit.

Der Fokus muss daher auf den chronischen Problemen liegen, die auf Dauer Milliarden von Menschen verfrüht das Leben kosten.

Wie wir eigenverantwortlich und nachhaltig Gesundheitsvorsorge betreiben, lesen Sie im ausführlichen Artikel auf: https://www.drjacobsinstitut.de/

Das Dr. Jacobs Institut für komplementär-medizinische Forschung hat sich zum Ziel gemacht, ganzheitliche Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft, Naturheilkunde und Erfahrungsheilkunde wissenschaftlich aufzuklären und dadurch zur Verbesserung und zum Erhalt wertvoller Präventionsmaßnahmen und Therapien beizutragen. Gemäß seinem Motto: Primum nihil nocere, secundum bene facer.

Pressekontakt:

Dr. Jacobs Institut
Dr. rer. nat. Susanne Cichon
Egstedterstraße 46
55262 Heidesheim

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/113214/4564131
OTS: Dr. Jacobs Institut

Original-Content von: Dr. Jacobs Institut, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...